Welchen "Schlitten"

Chevrolet

Hi Experten,

Würd mir gern nen Ami zulegen, aber hab hier keine Erfahrungswerte...
Meine Eckdaten:
- Zweitwagen
- h-Kennzeichen wichtig
- Daily driver (zum Bahnhof - also 10km am Tag, 5 Tage / Woche)
- muscle car/coupe oder Jeep etc (bronco...)
- keine Limo
- Zustand sollte gut sein
- Brauch keine Klima oder aufwendige Spielereien
- Preis unter 10k

Ist sowas realistisch?
Danke und Grüße
Basti

Beste Antwort im Thema

Die Anforderung ist schon widersprüchlich in sich.

Der Wagen soll ein H-Kennzeichen haben und an 5 Tagen die Woche das ganze Jahr als Transporter zu Bahnhof dienen und dann dort den ganzen Tag auf dem Bahnhofsparkplatz stehen?
Dann dürfte der Wagen wohl bald nur noch ein Schatten seiner selbst sein.

Bei den meisten Versicherern, die ein H-Fahrzeug versichern, ist ein Alltagsfahrzeug/Zweitwagen obligatorisch. Damit wollen die verhindern, daß jemand mit so einem Auto das tut, was Du damit vorhast.

"Musclecar oder Jeep". Was soll man sich denn darunter vorstellen?

Die ganze Frage klingt mir mehr nach "wie kann ich meine tägliche Fahrt zum Bahnhof mit billigem Dicke-Hose-Ofen verzuckern?"

Ist Dir überhaupt klar, wozu das H-Kennzeichen dient?

46 weitere Antworten
46 Antworten

Hallo,

falls ein 77er Ford LTD 2-Door fuer dich in Frage kaeme dann meld dich mal. Ich fahre den Wagen seit ca 1.5 Jahren taeglich ca die selbe Strecke. ist ein 351 Windsor motor und hat originale 45,000meilen!

Innen wie Neu (nicht uebertrieben)
Aussen originallack!! Das findet man selten bei dem Baujahr.
Rost hab ich bisher noch keinen gefunden.

Kurzum, ein ehrlicher guter surviver. Ich hab ihn von nem Sammler der ihn 3 Jahre hatte nachdem er ihn vom Erstbesitzer gekauft hatte. Entspricht nicht exakt deinem Beuteschema, aber ich finde es nen coolen Wagen und er verkoerpert meiner Meinung nach den Begriff Amischlitten voll und ganz.
Also wie gesagt, wenn Interesse dann melden. Ich hab leider derzeit 5 Autos und mir geht der Platz aus, deshalb sollen 1-2 weg.
Gruss Marc

Ich habe keine Lust diesen Thread für irgendwelche Grundsatzdiskussionen zu missbrauchen. Ein, zwei Kurze Antworten schreibe ich dann aber doch noch:

@BelAir: Es geht um den Ruf gegenüber Außenstehenden. Das hast du falsch verstanden.

@Spechti: Schön, dass dich das nicht interessiert. Vielleicht gibt es aber Menschen, die das nervt, per se als arroganter Vollproll abgestempelt zu werden, weil man etwas mit 8 Zylindern aus den Vereinigten Staaten fährt. 

Zum Thema Alltagsoldtimer: Wenn man das nötige Kleingeld besitzt (und investiert), seinen Oldtimer in vernünftigem Zustand zu erhalten, darf damit gerne Tag und Nacht durch die Landschaft fahren. MICH freut jeder Oldi, der noch über die Straßen bewegt wird. Und wenn es ein rostiger Taunus, Kadett oder Datsun ist, freue ich mich trotzdem. Dass ich das mit meinem toprestaurierten Mach1 nicht machen würden, ist auch klar. Vor allem, wenn ich so viel Liebe, Zeit und v.A Geld investiert habe. Aber jeder hat seine ganz eigene Bindung zu seinem Fahrzeug. Für viele ist es das höchste, seinen Oldtimer so zu nutzen, wie es vor 40 Jahren gang und gäbe war (es ist eben auch ein Stückweit Lebenseinstellung).

Dass man das ganze nicht auf dem Rücken des H-Kennzeichens austragen sollte ist uns auch klar. Schwarze Schaafe gibt es immer.. und da kann man nur hoffen, dass das auf Dauer nicht uns zu Lasten gelegt wird.

In diesem Sinne: Keep on cruisin!

66er Thunderbird mit revidiertem FE?

Zitat:

Original geschrieben von dagehtshin


66er Thunderbird mit revidiertem FE?

Für unter 10k€??

Ähnliche Themen

Ja. Kuckst du unter biete

In der Schweiz könnte er das mit dem H-Kennzeichen (Veteranenstatus) als Daily gar nicht machen und das ist auch gut so! Der Junge hat den Sinn des H-Kennzeichens nicht verstanden. Oldtimer bewegt man nicht auf versalzenen Schneestrassen! Oder lebst du in Florida?

Lasst ihn doch den Daily 70er kaufen für 10 km Fahrt/Tag bei Wind und Wetter. Spätestens nachdem er ein paar Mal vollgetankt hat, wird er das Auto wohl wieder los werden wollen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von cactusami


In der Schweiz könnte er das mit dem H-Kennzeichen (Veteranenstatus) als Daily gar nicht machen und das ist auch gut so! Der Junge hat den Sinn des H-Kennzeichens nicht verstanden. Oldtimer bewegt man nicht auf versalzenen Schneestrassen! Oder lebst du in Florida?

Lasst ihn doch den Daily 70er kaufen für 10 km Fahrt/Tag bei Wind und Wetter. Spätestens nachdem er ein paar Mal vollgetankt hat, wird er das Auto wohl wieder los werden wollen. 😉

Neeee. Da wird dann in den 70s Klassiker die Gasanlage reingehauen und sich dann gewundert warum der doofe Prüfer kein H-Kennzeichen rüberwachsen lassen will 😉

Ich finde der TE sollte sich als Daily was anderes suchen. Gibt ja genug robuste Amis (auch mit V8) die man locker im Alltag fahren kann. Da darf dann auch ruhig ne Gasanlage rein.

Hat meiner ja auch. Ok, ich hätte bei meinem erst gar keine eingebaut aber nem geschenkten Gaul............

hätte da gerade was im Angebot, laufende Kosten danke euro2 auch niedrig und ne grüne Sauberplakette hat er auch, bei 5,40m Länge und fast 2m Breite kommt er an die Großen der 70er ran 🙂

Ist ein 7 Tage alter Tread eine Treadleiche ?

Unbedingt H ? Chevrolet Monza , wird aber schwierig den hier in Europa als V8 zu bekommen der aber auch " nur " irgendwas um 135 PS hat ( gefühlte 110 ) oder die Schwestermodelle wie den Pontiac Sunbird . Da könnte ich dir u.U. was für " kleines " Geld vermitteln plus Schlachtfahrzeug/Teileträger , hat aber bloß einen 4 Zylinder mit was um 90 PS ( 86 oder so ) drin . Brauchst aber ein gutes Schweißgerät ! Wird aber lauwarm auf 10 km .

Wenn du 10k€ übrig hast nimm dir was mit F-Body , die haben meistens Euro 2 und sehen immer noch besser aus als die gummibereiften Kasperkisten von uns , bleibt was übrig für ne Standheizung damit der Motor auf 10 km wenigstens lauwarm wird . Hast du bestimmt schon von gehört das die vielen Kaltstarts sich unheimlich gut auf die Lebensdauer der Maschine auswirken ........ ja klar , Flüssigkeitsverlust kommt vor . Immer Klasse wenn so ein Dailydriver von seinem Parkplatz weg fährt und Flecken hinterläßt . Wenn man schon legal stinken darf , sollte das wenigsten passen !

Zum Glück sind die Schergen der DEUVET dabei das mit dem H auf 40 Jahre hoch zu stufen - nur meine persönliche Meinung - damit DAS endlich aufhört .
Wenn du dich beeilst hast du dann Bestandsschutz !
Ein Großserienfahrzeug aus einer Massenproduktion ist kein Kulturgut aber Michi mit der Aldigoldcard muß unbedingt eins haben und denen die wirkliche Schätze erhalten werden noch mehr Steine in den Weg gelegt .
Ich habe meinen Oldie bei der Züricher versichert , denen reicht schon das du Zugriff auf ein Alltagsauto hast , brauchst noch nicht mal ein eigenes zulassen ... 7500 km per anno und keine Auflagen . Aber ob die was mit WGA unter 10k€ versichern kann ich dir nicht sagen - hatte nämlich Besuch eines Gutachters von denen trotz WGA eines Unabhängigen , trotz ...
Finde ich gut das die Versicherer sowas inzwischen machen , mich kotzen die vielen W123 mit H an ! Ja , die Opel Rekord nach 75 auch .
Klar , Einstellungssache - bin Jäger und Sammler , vor dem H Wahnsinn bin ich meine Klassiker auch ne Weile als Zweitwagen mit schwarzen Kennzeichen gefahren , zahlt man halt die 1100€ Steuern . Soviel muß einem das Kulturgut wert sein . Sprit ? Mein Dailydriver nimmt auch schon mal 18 Liter ... Ethanol .
Ach so - nimm keinen Saab oder Volvo mit 2.3erT - der wird auf 10km auch nicht warm !

Jörg

http://washingtondc.craigslist.org/nva/cto/4435174541.html

Zitat:

Zum Glück sind die Schergen der DEUVET dabei das mit dem H auf 40 Jahre hoch zu stufen - nur meine persönliche Meinung - damit DAS endlich aufhört .
Wenn du dich beeilst hast du dann Bestandsschutz !

Was ist das denn für ein sinnbefreites Gebrabbel?

Ohne Interessenverbände und Menschen, die sich fürs große ganze einsetzen gäbe es heute keine positive Grundstimmung gegenüber Oldtimern. Einen Altwagen würdest Du heute ohne dei Lobbyarbeit wahrscheinlich gar nicht mehr zulassen können vor lauter Ökowahnsinnigen, die Dich lynchen würden, wenn Du eine Dreckschleuder fährst. Da nützt es auch nichts, wenn Du 10 Mille Steuern bezahlst!

Die "Schergen" des DEUVET würden übrigens eher das Gegenteil bewirken. Oldtimer ab 25 Jahre. Eine Verschärfung der Oldtimerregulierung wäre höchstens im Interesse des Staates. Aber das wäre von den Einnahmen her wohl eher eine Milchmädchenrechnung...

Nur durch Clubs und eben deren Dachverband DEUVET werden auf breiter Fläche alte Autos erhalten. Ob man sie nun als Kulturgut oder einfach als nostalgische Liebhaberei behandelt. Ich freue mich darüber, daß engagierte Menschen so viel erreicht haben!

Übrigens ist die Vertretung der deutschen Oldtimerbesitzer und der Clubs mittlerweile auf den ADAC übergegangen, da man der FIVA die (angeblich) größeren Mitgliederzahlen präsentieren konnte. Ob durch die Knilche vo ADAC noch eine angemessene Vertretung unserer Interessen erfolgt, möchte ich mal sehr bezweifeln.

Ich würde mich evtl. von meinem Buick trennen.

http://www.youtube.com/watch?v=nyvkn1gTqtc

Gebrabbel ?

Ich bin in keinem Verband , Club oder Sekte mit drin - der ADAC will mich nicht als Mitglied , die waren schon mein Hobby als der Beitrag noch 48 DM betrug ( nicht Betrug aber Verstoß gegen die Datenschutzbestimmungen ) . Von denen wird auch nichts kommen - stimmt .
Den ACE spendiert mein Ag ...
Komischerweise sind die Fahrzeugpässe nach 2008 wesentlich günstiger geworden , auch bei der DEUVET selber wo die doch vorher so richtig gnadenlos die " Hand " aufgehalten haben - habe davon einige , nicht nur FIVA , sondern auch DMSB weil bei mir auch klassisch Gruppe H drauf steht . Adrenalinjunkie eben . Mit ner internationalen Fahrerlizenz und ner FiVA Mitgliedschaft auf Invite ( heißt Einladung ! ) .
Zum Glück geht das alles auch über die ViFA direkt , wenn man denn noch einen VIFA Prüfer in der Nähe wohnen hat - der auch Rennen fährt , ganz prima - ich wiederhole hier nicht was o.g. Schergen bei der letzten RCN vor mehreren ( auch namhaften ) Zeugen raus gelassen haben - ist ja nur Hörensagen ... oder ein Forenmärchen . Ich habe mit den Herrschaften bisher nur negative Erfahrungen gemacht - alles kleine Könige ... Club , Verband , Beiträge kassieren - zahlt ihr mal schön , die Luft ist raus aber alle haben ein Pöstchen . Zweck erfüllt , der elitäre Zirkel wird finanziert . Durch deinen tollen Dachverband ist alles noch viel schlimmer geworden - die Papierflut noch größer .

25 Jahre ? Pah ! Wir sprechen uns wieder , wenn DIE sich die 40 Jahre als Erfolg verbuchen - wetten ?

J

Zitat:

Original geschrieben von HessischerRaser


Ein Großserienfahrzeug aus einer Massenproduktion ist kein Kulturgut

Das legst DU fest?

Zitat:

Original geschrieben von HessischerRaser


mich kotzen die vielen W123 mit H an ! Ja , die Opel Rekord nach 75 auch .

... was für den W123 und sein H-Kennzeichen völlig irrelevant ist.

MfG
DirkB

Zitat:

Original geschrieben von DirkB



Zitat:

Original geschrieben von HessischerRaser


Ein Großserienfahrzeug aus einer Massenproduktion ist kein Kulturgut
Das legst DU fest?

Ente, Käfer, Mustang, Trabant ......uvm. Kein Kulturgut? Schäm dich 😛

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen