Welchen Scheibenfrostschutz verwendet ihr für den Winter?

Hi Leute!

Hab mal unter Sufu Scheibenfrostschutz geklickt...ist schon ein Weilchen her. 🙄

Welchen Scheibenfrostschutz verwendet ihr für den Winter und welche neue Produkte gibt´s auf dem Markt?

Gruß cleMo

Beste Antwort im Thema

Wie wir aus anderen Threads wissen, Aygo, sind Deine Ansprüche an automotives Zubehör eher niedrig, während dabei aber die Begeisterungsfähigkeit für LowEnd-Produkte umso stärker ausgeprägt ist.
Das dürfte auch in diesem Thread der Grund für Dein oben geäußertes Unverständnis sein.

Gruß,
Celsi

86 weitere Antworten
86 Antworten

Wie wir aus anderen Threads wissen, Aygo, sind Deine Ansprüche an automotives Zubehör eher niedrig, während dabei aber die Begeisterungsfähigkeit für LowEnd-Produkte umso stärker ausgeprägt ist.
Das dürfte auch in diesem Thread der Grund für Dein oben geäußertes Unverständnis sein.

Gruß,
Celsi

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ich hab heute bei OBI wieder 5 Liter Kerndl für 2,99 € gekauft. 😁 Tadellos.. 😉

Weswegen man da nen teuren Kanister für 20 € kaufen sollte, erschließt sich mir nicht.

Ich verwende Sonax

(ohne nano), das ich auf Vorrat bei Preisaktionen eines bekannten Baumarktes kaufe oder mir vom Werksverkauf mitbringen lasse.

- Hervorragende Reinigungswirkung in allen Geschwindigkeitsbereichen
- Bislang auch so frostsicher wie am Refraktometer abgelesen und verpackungsseitig angegeben
- Produkt aus der Region
- (Hoffentlich) keine flüchtigen gesundheitlich bedenklichen Chemikalien, deren Grenzwerte industriell in die Höhe getrieben wurden, sollte bei sehr geringen Reisegeschwindigkeiten etwaiges Scheibenwischwasser in den Bereich des Innenraumfilterkastens herablaufen.
- Herstellerbeschriebener Schutz von Gummidichtungen und des Polypropylen-Scheibenabdeckrahmens vor chemiekalienbegründeter Alterung

Weswegen man da nen billigen Kanister für 2,99 € kaufen sollte, erschließt sich mir nicht.

Diesen Winter das erstemal das "gute / teure" Sonax (ohne Nano) mit destiliertem Wasser eingefüllt.
Zuvor habe ich nur billig Produkte verwendet.
Mal schauen ob ich einen Unterschied feststellen kann?!

Vermutlich wird es mir schwer fallen mir ein Urteil zu bilden,
da ich die Waschanlage nur sehr, sehr selten nutze.
Nur wenn es unbedingt sein muss!

Ich hab keine geringen Ansprüche an Autozubehör. Es ist nur so, dass es durchaus günstige Produkte gibt, die genauso gut wie vermeintliche "High-End" Varianten sind. 😛 Wenn ein Billigprodukt nichts taugt, dann geb ich das auch zu. Aber "Klaro Car Wasch + Wachs" oder der Scheibenfrostschutz von "Budget" sind gut. Auch wenn manche das nicht wahrhaben wollen. 😉

Ähnliche Themen

Am Refraktometer? Hast du wohl den Ölgehalt gemessen 😉?
Ich benutze auch das Sonax Zeug. Hab mir jeweils 5L mit und ohne Nano mal bestellt.

Auf alle Fälle nichts billiges von Aldi oder aus dem Baumarkt.
Möglichst Aral oder Shell Scheibenfrostschutz.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ich hab heute bei OBI wieder 5 Liter Kerndl für 2,99 € gekauft. 😁 Tadellos.. 😉

Weswegen man da nen teuren Kanister für 20 € kaufen sollte, erschließt sich mir nicht.

20€ bezahlt man vielleicht bei ATU. Ich selbst fahre seit jahren das Sonax eXtreme zeugs und zahle für einen 5l Kanister 13,90€. Man muss nur wissen, wo man es sich holt.

Und als Berliner komme in in den Genuss daß TIPauto ein großes Sortiment an Fahrzeugteilen usw. anbietet und somit solche Sachen wie Sonax Produkte (ich red jetzt nicht von den Baumarktprodukten) günstiger anbietet.

Zitat:

Original geschrieben von Aygo Club


Ich hab keine geringen Ansprüche an Autozubehör. Es ist nur so, dass es durchaus günstige Produkte gibt, die genauso gut wie vermeintliche "High-End" Varianten sind. 😛 Wenn ein Billigprodukt nichts taugt, dann geb ich das auch zu. Aber "Klaro Car Wasch + Wachs" oder der Scheibenfrostschutz von "Budget" sind gut. Auch wenn manche das nicht wahrhaben wollen. 😉

Na ja, wenn sich in ein paar Jahren die schwarze Plastikverkleidung grau verfärbt hat oder die Streuscheiben matt sind, war eh Toyota drann schuld ... 😉

Bei schlechten Frostschutzmitteln ist der Verbrauch hoch weil...
- es Schlieren macht am Glas durch Nachtrocknung des Restfilms = Reinigungsmittelanteil zu hoch
- der Restfilm anstatt sich zu verflüchtigen nacheist. Das gibt Eiskristalle auf der Scheibe.
In beiden Fällen muss man ständig nach sprühen, weil sich die Sicht nur kurzfristig verbessert und dann wieder schlechter wird. So ein Mittel kann man direkt in die Tonne treten, das ist einfach nur nervig - man wird mit Sprühen nicht mehr fertig

Wichtig ist auch...
- Wie viel Grad Minus hält es aus?
- Kann ich es verdünnen? Wenn ja, wie stark?
- Wie viel kostet es?

Einen Frostschutz der "nur" -30 Grad aushält, lässt sich meist schlecht verdünnen. Wenn man es nicht verdünnen kann und man es pur verwendet, ist meist der Anteil an Reinigungsmittel zu hoch. Das wiederum führt meist zu Schlieren am Glas durch Rückstände. Das ist besonders schlimm, wenn der Scheibenwischergummi nicht mehr 1A ist.

Beim Scheibenfrostschutz bin ich aber auch voll vom Aldi-Zeug überzeugt. Verwende das schon viele Jahre an Autos, die über 200 tkm bei mir gelaufen sind.
- Die Scheibe wird und bleibt 1A sauber
- Da wird nix grau oder spröde (Gummis etc...)
- Man braucht auch nicht mehr, als beim teuren Zeugs - das ich auch schon getestet habe.
- Aldi-Zeug ist nicht gleich Baumarkt - mit letzterem habe ich schlechte Erfahrungen gemacht
- Es ist billig
- Dadurch, dass es -60 Grad aushält, kann (sollte) man es 1:1 verdünnen - ist bei mir optimal. Habe bis ca -17 Grad getestet.
- meine Wachschicht lässt sich davon auch nicht beeindrucken

Bei Aldi muss man aber aufpassen, ich musste schon feststellen das in der Werbung groß -60°C angepriesen worden ist. Stand auch auf allen Schildern im Laden. Aber die Kanister waren nur bis -30°C. Also lieber 2 mal kucken als doppelt kaufen 😉

ganz kurz OT
@bernharde wurde das Facelift Modell vom 8K nicht B9 genannt? Die heißen nun beide B8?

Tja, da soll sich ein auskennen. Mein Facelift ist ein 8k und B8. Der B9 soll der nächste 2014/2015 werden. Muss man nicht verstehen...

Das ist ja super 😉

Hab heute feststellen müssen, das mein Sommer Scheibenputzmittel bei -4 Grad noch nicht auf der Scheibe angefriert 😉 Aber jetzt muss ich wirklich tauschen 🙂

Eine Scheibenversiegelung hilft, den Verbrauch an Scheibenwaschwasser deutlich zu reduzieren.

Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Wie wir aus anderen Threads wissen, Aygo, sind Deine Ansprüche an automotives Zubehör eher niedrig, während dabei aber die Begeisterungsfähigkeit für LowEnd-Produkte umso stärker ausgeprägt ist.
Das dürfte auch in diesem Thread der Grund für Dein oben geäußertes Unverständnis sein.

Ich sehe das genauso wie Aygo.

Wenn ich etwas für 2,99 Euro bekomme, was anderswo 20 Euro kostet, greife auch ich zum günstigeren Produkt.

Zitat:

Original geschrieben von Roland745



Zitat:

Original geschrieben von Celsi


Wie wir aus anderen Threads wissen, Aygo, sind Deine Ansprüche an automotives Zubehör eher niedrig, während dabei aber die Begeisterungsfähigkeit für LowEnd-Produkte umso stärker ausgeprägt ist.
Das dürfte auch in diesem Thread der Grund für Dein oben geäußertes Unverständnis sein.
Ich sehe das genauso wie Aygo.

Wenn ich etwas für 2,99 Euro bekomme, was anderswo 20 Euro kostet, nehme auch ich das Günstigere.

Ich benutzte dieses billige Zeug für 2,99€ und war nur am spritzen da die Reinigungsleistung unterirdisch war,seit ich das Sonax Fertigprodukt nimm(-20 Grad) 11,95€ für 5Liter,bin ich super zufrieden.Brauche gerade mal 1/4 gegenüber dem Billigprodukt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen