Welchen Roller?
Hallo,
ich bin nun bald 15 und überlege mir den Mofaführerschein zu machen. Ich habe mich nun mal informiert welche Roller es so gibt, die mich ansprechen würden. Das wären:
- Peugeot Jetforce
- Peugeot Speedfight 3
- Yamaha Aerox
- Vespa LX 50
War heute mal bei ein paar Händlern um einmal probe zu sitzen.
Bei der Vespa bin ich mir nicht sicher, sie ist halt sehr teuer und mit 25 sieht man da glaube ich ziemlich lächerlich aus, da es ja ein etwas "femininerer" Roller ist. xD
Bei der Jetforce und der Speedfight weiß ich auch nicht so genau, sie sind mir irgendwie ein bisschen zu nichtssagend. Außerdem fällt die Jetforce wohl eh raus, da ich recht klein bin und meine Tasche in den Fußraum stellen muss, der bei der Jetforce ja nicht wirklich vorhanden ist.
Am besten haben mir also die Aerox und die Speedfight gefallen. Meine Frage bei der Aerox ist aber wann da jeweils neue Modelle kamen, da ich gehört habe, dass sie gut 11 Jahre gleich aussah und jetzt 2012 und 2014 geupdatet wurde. Auch das der neue 2014er wohl nicht gut sein soll?
Was meint ihr dazu und
Was meint ihr, was ist der bessere Roller und habt ihr noch andere Vorschläge für Roller?
Vielen Dank!!!
26 Antworten
Das weiß ich ja alles, aber der A1 ist mir einfach zu teuer + die Maschine, die man ja auch noch braucht!
Wenn mir 25kmh irgendwann komplett aus den Sack gehen hätte ich die Möglichkeit den AM zu machen. Das würde mir hier komplett reichen, zumal man ja auch nen bisschen was machen kann an so nem Roller xD.
Aber wo ist das Problem ? Ich bin mit 15 Mofa gefahren und erst einen Monat bevor ich 19 wurde die Klasse 1 und 3 in der Tasche gehabt .
Zitat:
@ungedread schrieb am 24. Januar 2016 um 14:25:34 Uhr:
Das weiß ich ja alles, aber der A1 ist mir einfach zu teuer + die Maschine, die man ja auch noch braucht!
Mein 125er hat 300, mit Bringen 350 gekostet
4 Jahre alt, 7200km
Zitat:
Wenn mir 25kmh irgendwann komplett aus den Sack gehen hätte ich die Möglichkeit den AM zu machen. Das würde mir hier komplett reichen, zumal man ja auch nen bisschen was machen kann an so nem Roller xD.
Wenn du ein bischen was machen willst kannst du dir den Führerschein auch schenken und so fahren.
Das macht sich nämlich nichts. Du hast keinen Führerschein für über 45.
Weiterhin ist die Manipulation auch kostenpflichtig.
Kaufe dir als gleich eine 125er und spare dir den Führerschein.
Da dürfte die Wahrscheinlichkeit geringer sein das du kontrolliert wirst kleiner sein als mit dem 25/45er Mofa/Roller
Wenn du nicht erwischt wirst kannst du immer noch den Autoführerschein machen.
Zitat:
@seeigel147 schrieb am 24. Januar 2016 um 13:33:18 Uhr:
Ich weis nicht wo du wohnst. Bei uns (D) kann man auch ab 16 1/2 den Autoführerschein machen. Aber nur zum begleiteten Fahren. Das heißt das eine mind. 25 jährige Person mit im Auto sitzen muss die in den Führerschein eingetragen ist.
Deinem guten Deutsch nach würde ich dich höchsten noch in Österreich vermuten.
Zitat:
Begleitperson beim Begleiten Fahren ab 17 kann werden, wer:
30 Jahre oder älter ist
Seit mindestens fünf Jahren ununterbrochen die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzt
Nicht mehr als einen Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg hat
Nur zur vervollständigung.
Zitat:
@Old Ole schrieb am 24. Januar 2016 um 14:32:54 Uhr:
Aber wo ist das Problem ? Ich bin mit 15 Mofa gefahren und erst einen Monat bevor ich 19 wurde die Klasse 1 und 3 in der Tasche gehabt .
Ich hab auf Mofa verzichtet, habe mit 16 den A1 gehabt und bin Simson gefahren. Damit war mit 18 die Probezeit vorbei. 3 Jahre Mofa? Da würde ich eher Fahrrad fahren.
Wenn kein A1 und zwingend Mofa, dann sollte klar sein, dass du erst kurz vor dem 17. die Prüfung machen darfst und damit auch erst 45 fahren darfst.
Der AM macht in meinen Augen auch keinen Sinn, da es auch ein "richtiger" Führerschein ist und du auch gleich den A1 machen kannst. Von dem wäre ein Aufstieg auf A2 auch leicht und schnell möglich.
Ähnliche Themen
Ich weiß auch noch ganz genau, als ich 15 war,
musste auch unbedingt ein Mofa her.
Da hatte ich auch keinen Bock, noch ein/zwei Jahre zu warten. 😉
Ich wollte einfach nur mobil sein und mit meinen Kumpels
sinnlos durch die Gegend zuckeln !
Mein erstes Mofa war eine Honda Camino...egal....hauptsache ich war mobil ! 😁
Allerdings brauchte ich damals auch noch keinen Führerschein, da ich vor April 1965 geboren bin !
Ihr habt mich zwar zum überlegen angeregt aber mich nicht umgestimmt. Ich wohne am Berg ich hab kein Bock mehr ständig den Berg mit dem Rad hochzufahren und hab auch kein Bock mehr im komplett vollen Bus zu stehen.
Also um auf meine eigentliche Frage zurückzukommen!!!!!!
Kann mir jemand etwas über die Roller sagen und vor allem über dem Aerox?
Der Aerox wird sehr gerne von der Polizei kontrolliert, ist ein typischer Tuning Roller. Über die Höhe der Strafen beim Tuning must du dich selbst schlau machen. Es kann sein, das die heutzutage sehr heftig sind incl. Führerscheinsperre.
Auch ein gebrauchter Aerox oder Speedfight eigentlich die ganzen angesagten Roller sind gebraucht noch recht teuer. Und was noch dazu kommt sind die zu 80% verbastelt von Jugendlichen die keine Ahnung haben.
Man will halt angeben und mit so einem Teil auffallen. Wenn das im Vordergrund steht muss es ein angesagter Roller sein. Falls Du sparen willst und Dir später was gutes holen willst nimm einem Roller bis max. 300 € aber keinen Chinaschrott. Ich stehe dazu. Ich repariere diese Roller. ATU und wo sie auch herkommen Roller sind Schrott und gebraucht sehr teuer. Wenn ich nochmal 15 wäre und das von Rollern wüsste was ich jetzt weis und keine 1000 € hätte käme nur ein Roller in Frage. Ich sage erst einmal nicht was für einer das ist. Habe einen Roller aus einer Halle geschenkt bekommen. Sehr eingestaubt BJ 1996 und total tot. Neuer Sprit rein, Vergaser Ultraschall gereinigt und neue Batterie rein. Roller hat Kennzeichen von 2002. Stand also mindestens 13 Jahre. Verkleidung hatte etliche Stürze und Umfaller hinter sich. Druck auf den Anlasser und er knattert mit einer unglaublich gleichmäßigen Leerlauf vor sich hin. Es waren Mofapapiere dabei. Der Vorbesitzer hatte aber alle Drosseln entfernt. Also auf die Strasse (leeres Industriegebiet am Sonntag) und das Ding geht los wie ein 125 er. Bei 75 km/h war Schluss. Aber wie der beschleunigt hat war unglaublich. Es ist ein HONDA SFX 50. Den besten Roller den ich je unter der Kur hatte. Der Speedy 2 meines Sohnes ist schöner aber in der Technik und beim Fahren eine Klasse tiefer. Mein Sohn will nun den Speedy verkaufen und diesen alten Honda offen fahren. Mit etwas Zug am Lenker und etwas schweren Gewichten macht das Teil Wheelys. Hätte nie gedacht das man sowas schafft.
Das wars von meiner Seite.
@Old Ole schrieb am 24. Januar 2016 um 14:32:54 Uhr:
Aber wo ist das Problem ? Ich bin mit 15 Mofa gefahren und erst einen Monat bevor ich 19 wurde die Klasse 1 und 3 in der Tasche gehabt .Ich hab auf Mofa verzichtet, habe mit 16 den A1 gehabt und bin Simson gefahren. Damit war mit 18 die Probezeit vorbei. 3 Jahre Mofa? Da würde ich eher Fahrrad fahren.
Das ist ja auch immer individuell . Bei mir zb. war es so das ich mit 16 aus der Schule kam , im September dann in die Lehre und im selben Monat 17 wurde . Bei unter 200 .- DM war da kein Führerschein und das dazugehörige Fahrzeug drin . Deshalb erst mal eine gebrauchte " Solo " mit 15 . Unsere ganze Klicke fuhr damals Mofa . War eine schöne Zeit die ich auch nicht missen möchte . Und die Probezeit gab es da noch nicht .
Spar dir den Mofaschein wirklich. Reine Abzocke sowas. Fahr Radl, versauf des Geld net und mach mit 16 A1. Ich glaube, dass du dann auch AM Fahrzeuge benutzen darfst.
Welchen Roller?
Nunja, Da ich nur die Rennmotorräder für Arme kenn (also Speedy und Aerox) kann ich ich dir was über die 2 beliebtesten (und von jugendlichen Tunern beliebte) Plastikroller sagen.
Speedfight2:
Besser als die Nachfolger, ohne Scherz. Einarmschwinge sorgt für ne gscheite Fahrstabilität und vermindert Bremsstauchen.
Optisch kannste am Speedy2 am meisten machen, was auch oft legal is. (E-Prüfzeichen!)
Am beliebtesten (und teuersten) sind die wassergekühlten Euro 1 Modelle ohne Wegfahrsperre. (hab so einen, versuch aber mitm Speedy 200ccm zu tauschen)
Mehr Leistung, Euro1 weil die alle solche Umweltrebellen sind oder so (?😁) und ohne Wegfahrsperre weil da die ungedrosselte CDI so billig is.
Aerox:
Ja, was soll man no sagen. Technisch kann man da des meiste machen. Meistverkaufter Plastikroller. Serienmäßig Wasserkühlung. Baugleich mit dem MBK Nitro, welcher aber um Welten billiger is!
Ich werde aber wenn ich 16 bin ins Ausland gehen für ein Jahr. Also fahre ich den Roller ein Jahr, bevor ich gehe, und danach 1 Jahr bis ich den Autoführerschein mache (oder vllt auch länger). Der A1 macht also keinen Sinn, da ich im Juni Geburtstag habe und im August weg wäre xD.
Im Moment favorisiere ich die Speedy 3. Ist vom Preis einfach besser und haben nicht so viele an meiner Schule!
Was meint ihr? Guter Roller oder doch lieber einen anderen?
Zitat:
@ungedread schrieb am 7. Februar 2016 um 22:48:35 Uhr:
Ich werde aber wenn ich 16 bin ins Ausland gehen für ein Jahr. Also fahre ich den Roller ein Jahr, bevor ich gehe, und danach 1 Jahr bis ich den Autoführerschein mache (oder vllt auch länger). Der A1 macht also keinen Sinn, da ich im Juni Geburtstag habe und im August weg wäre xD.Im Moment favorisiere ich die Speedy 3. Ist vom Preis einfach besser und haben nicht so viele an meiner Schule!
Was meint ihr? Guter Roller oder doch lieber einen anderen?
Wie gesagt, der Speedfight 2 is der Beste. (Meine Meinung) Vorallem die älteren, da die noch in Frankreich gebaut wurden und net in China wie alle neuen Roller. (Speedfight 3 gehört auch dazu. 😉)
Was ich vom Aussehn geil find is der Jetforce.
Frage is natürlich, was du mit deinem Roller später machen willst. Verschachern oder behalten? Klar, wenn du hinter Scheißkübelshofen in Weitfurtistan wohnst, dann wird sich verkaufen natürlich mehr rentiern, weil mit 45 Sachen auf ner Landstraße is lebensgefährlich (Die Schweizer sind da aufgeklärter als wir.). Wenn du n Stadtkind bist, dann würd ich den sogar sehr lang behalten, wenn du mit dem zufrieden bist.
Und wenn du nen 50er nimmst, nimm unbedingt 2-Takter. Kann jeder repariern, kommt besser ausm Quark, wartungsärmer und so weiter. Aber oft sind die gebraucht teurer als die 4-Takter! (Man weiß halt, dass n 2-Takter besser is. 😉)