Welchen Roadster ?
Hallo!
Ich will mir im Sommer einen Roadster zulegen. Im Sommer werde ich einen neuen Job anfangen, weiß leider im Moment nicht ob die Entfernung zur Arbeit 40 km oder nur 15 km sein wird (Diesel oder Benziner).
Ich schwanke zwischen 3 Marken und möchte auf jedenfall Allrad, Automatik, und einen Hardtop haben:
SLK
Audi TT
Z4
Mein Budget wird bei max. 25.000€ liegen...inkl. Winterreifen.
Ich bin einer der Comfort liebt, sprich Navi, Freisprecheinrichtung, Sitzheizung...sollten ebenfalls dabei sein.
Zu welchem der 3 würdet Ihr mir einen freundschaftlichenn Rat bzw. Tipp geben?
Lieben Gruß
joe
Beste Antwort im Thema
"Brauchen" ist immer relativ.
Aber Allrad hat durchaus seine Vorteile, wenn man in schneereichen und bergigen Gegenden wohnt.
Auch, wenn man keine Bäume ausm Wald zieht.
Die Kombination Allrad + Roadster finde ich aber auch sehr merkwürdig.
Ein Roadster ist in erster Linie ein Spaßauto.
Wer Alltagsnutzen haben möchte, der soll sich ein normales Cabrio kaufen, die gibt es dann auch mit Allrad.
Der einzige "Roadster" mit Allrad ist der TT.
23 Antworten
Menschen mit Rückenproblemen lieben Sitzheizung. Und es gibt Leute von der offenen Fraktion, die auch bei 2 Grad Plus mit Mütze offen fahren. Da ist die Sitzheizung nicht verkehrt.
Zitat:
Original geschrieben von Epvper Seskahin
wer macht den ne sitzheizung wenn er wohl offen fährt?
Zitat:
Original geschrieben von Epvper Seskahin
wer macht den ne sitzheizung wenn er wohl offen fährt?
Bei Mercedes gibt es sogar Aircap, ein System das den Fahrtwind bei offenem Dach über den Innenraum lenkt (allerdings nicht im SLK) Ich persönlich fahre auch bei kälteren Temperaturen auch immer noch offen, halt mit Sitzheizung, aber es ist einfach ein ganz anderes Gefühl oben ohne. Da kommen auch Panoramaglasdächer oder Schiebedächer nicht hin.
Mit Windschott, Klimaautomatik im Cabrio-Modus, geht bis 100 km/h locker bei 4 Grad. Wenn die Sonne scheint, ist das himmlisch.
Hi,
Ich würd mich für den SLK entscheiden. Da hat man Coupe und Cabrio in einem.
Und ein sehr solides Fahrzeug.
Aber ich würd immer mit jedem Auto ne längere Probefahrt machen, speziell wenn es das Erstauto oder das einzige Auto ist.
Ich liebe unseren SLK, aber Langstrecke mag ich mit über 190 cm nicht fahren. Da bevorzuge ich unseren Kombi.
Ähnliche Themen
Metall-Klappdach hat der Z4 ja seit der aktuellen Generation auch.
Weil du deine Größe ansprichst:
Ich finde es generell schade, dass die Roadster scheinbar alle keine ordentliche Kopffreiheit bieten.
Zumindest wenn das Dach zu ist wirds eng, wenn es offen ist guckt man ganz gerne mal direkt auf die Sonnenblenden (obwohl sie "eingeklappt" sind).
Was den Komfort angeht finde ich den Zett übrigens gar nicht so schlimm, wie oft gesagt wird.
Ich bin damals den Z3 ein Wochenende und ca. 1.000km gefahren, die erste Generation vom Z4 nur ein paar Hundert Kilometer (am Stück).
Fand die beide für einen Roadster ziemlich gut abgestimmt.
Der aktuelle Z4 ist mir da schon fast ein wenig zu soft.
Darum kann ich nur jedem zustimmen, der zu einer Probefahrt rät.
Ohne würde ich ohnehin kein Auto kaufen. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von flosen23
Weil du deine Größe ansprichst:
Ich finde es generell schade, dass die Roadster scheinbar alle keine ordentliche Kopffreiheit bieten.
Zumindest wenn das Dach zu ist wirds eng, wenn es offen ist guckt man ganz gerne mal direkt auf die Sonnenblenden (obwohl sie "eingeklappt" sind).
Was mich am SLK stört, ist der Verstellbereich der Sitze.
Am Kopf hab ich genug Platz.
Und die mangelnde Beinfreiheit ist es, was mir den Komfort etwas vermiest.
Zitat:
Original geschrieben von der-joe
Als Langstreckenfahrzeug bietet doch nur der TT einen Diesel-Motor, oder?
Nein, auch der aktuelle SLK ist als 250 cdi erhältlich.
Allerdings dürfte der zugegebenermaßen etwas über dem Budget von 25.000 €uro liegen ...
....Lieber TE,
bist Deine auserwählten mal Probe gefahren ?
Dein "Bauch" sollte entscheiden, so einfach auf Papier ist immer schwer..
Jeder hat seine Vor-und Nachteile..
Wenn nein, mach das, und stell dann die Fragen nochmal 🙂
Grüße