Welchen nehmen? Kaufberatung...

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

ich bin am überlegen, ob die Mehrinvestition in einen Mercedes empfehlenswert ist (ich hoffe trotz der Tatsache im Mercedesforum zu posten eine ehrliche Antwort zu bekommen 😁 ) und welcher wohl am unauffälligsten (zuverlässigsten) seinen Dienst verrichtet.

Grundsätzlich stellt sich mir die Frage, lieber in einen MB Bj. 2003-2006 mit 100.000 bis 130.000 km auf der Uhr oder vielleicht doch ein anderes Auto (z.B. Mondeo, Galaxy, Passat, Sharan, Captiva, Sorento, Carnival, Alhambra, Vectra...) investieren, welches bei vergleichbarem Anschaffungspreis jünger ist und weniger km gelaufen hat?

Die Eckdaten:

25.000 km Jahresfahrleistung, muss mit einem 1,7 t Wohnwagen zurecht kommen, soll im Unterhalt bezahlbar bleiben (ein relativer Begriff, ich weiß...).

Gefühlsmäßig würde ich mich für einen Diesel 6-Zylinder entscheiden. Kombi und Automatik sind Pflicht, alle anderen Ausstattungsdetails eher nebensächlich.

Nun seit ihr gefragt mir grundsätzlich zu erklären, aus welchem Grund sollte ich viel Geld in ein "altes" Auto investieren um den Stern auf der Haube zu haben oder was sollte mich im Umkehrschluss lieber zu einem anderen Fabrikat bringen? Außerdem die Frage: Wenn E-Klasse T-Modell, dann welches Baujahr und welcher Motor? Gibt es typische Montagsautos oder sind alle Motoren und Baujahre gleich gut?

Viele Anfängerfragen die mir aber mächtig unter den Nägeln brennen.

Vielen Dank für eure Mühe mir das 1x1 der "Sterne" näher zu bringen 😛

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Junior-BS



Nun seit ihr gefragt mir grundsätzlich zu erklären, aus welchem Grund sollte ich viel Geld in ein "altes" Auto investieren um den Stern auf der Haube zu haben oder was sollte mich im Umkehrschluss lieber zu einem anderen Fabrikat bringen?

Ich denke, es ist sinnvoller, wenn du dich bei einem der "Mitbewerber" bedienst!

So richtig willst du keinen MB, es reizt dich zwar aber eigentlich stehst du nicht voll da hinter!

Wenn du dir jetzt einen MB aus den Bj. 03-06 kaufst, ist das Auto 5-8J. alt u. auch ein MB altert.

Sollten kurz nach dem Kauf defekte auftreten ärgerst du dich, das du kein neueres FHz. mit weniger Kilometer gekauft hast.

Es ist wenig sinnvoll etwas zukaufen, wenn man schon vor dem Kauf ernsthafte Zweifel, am Sinn dieses kaufes hat.

MfG Günter

23 weitere Antworten
23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von makisse


Ich würde dir zu einem Mopf raten. Also nach 4/06 oder wann das war.
Wenn du günstig fahren möchtest und über 25000km fahrst dann würde ich den 220CDI nehmen.
Ich denke mal dass du ein oder 2 mal mit dem WW im Jahr unterwgs bist.
Also sagen wir mal 3-4Tkm im Jahr. Der Rest ist Normalbetrieb.
Die 6 Ender sind ne echt feine Sache, ist aber wenn man so kostengünstig wie möglich fahren möchte nicht die erste Wahl.
Keinen 270er. wenn du in ner Umweltzone wohnst oder dort öfters rein mußt.
Für diesen Motor gibt es nichts zum nachrüsten. Zudem ist der nicht besser wie der 220er mit 170 PS.
Nur beim durchbeschleunigen auf der AB den Berg hoch.

AHK wurde schon genannt. Am besten Werkseitig verbaut.

Viel Spaß beim suchen und hoffentlich findest was gescheites und wirst ein zufriedenen 211 Fahrer.

Gruß, makisse

Falsch!

Für den 270'er gibt es sehr wohl DPF und dann die grüne Plakette !

Zitat:

Original geschrieben von KFZFuzzy


Tippfehler - Mods bitte löschen

Wer welche findert darf sie gerne behalten

Echt? für den 270 gibts jetzt auch ne grüne Plakette?
Schick mir mal bitte ne PN wo du das her bekommst.

Unterschied 220CDI und 270CDI
Ich hab beide gehabt und bin damit mehrmals nach Slowenien gefahren.
Beide hatten 170PS und ich muß sagen der 270er war nur am Berg besser.
Der Motor läuft rauer und er braucht merh.
Klar ist es trotzdem ein toller Motor und wenn man jetzt auf grün umrüsten kann ist das ja auch gut.
Das wusste ich bisher nicht.

Grüßle

Ja eines noch: Manche Motorisierungen hatten den undichten Valeo-Kühler, durch den Kühlwasser ins Getriebeöl kam, was zu folgenschweren Schäden durch rutschende Kupplungen führte. Die 270 CDI und 320 CDI zählten in den ersten Baujahren, soweit ich weiß, auch dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von makisse


Echt? für den 270 gibts jetzt auch ne grüne Plakette?
Schick mir mal bitte ne PN wo du das her bekommst.

Unterschied 220CDI und 270CDI
Ich hab beide gehabt und bin damit mehrmals nach Slowenien gefahren.
Beide hatten 170PS und ich muß sagen der 270er war nur am Berg besser.
Der Motor läuft rauer und er braucht merh.
Klar ist es trotzdem ein toller Motor und wenn man jetzt auf grün umrüsten kann ist das ja auch gut.
Das wusste ich bisher nicht.

Grüßle

Für den 270 CDI gibt es doch seit Jahren einen Partikelfilter. Schau einfach mal bei Twintec vorbei.

Zitat:

Original geschrieben von Fretchen


Ein kleines Statement von mir:

1. Fahrzeug war ein 200D /8 von 1972. Dem trauere ich immer noch nach.

Hey, mein erstes Wägelchen war auch ein 200/8, allerdings Benziner, auch 72er :-). Beim Kauf hatte er 270000km und die Scheibenwischer waren defekt. SKANDALÖS !!! 😁

cheerio

Mariuzz

Zitat:

Original geschrieben von Junior-BS


Hallo,

ich bin am überlegen, ob die Mehrinvestition in einen Mercedes empfehlenswert ist (ich hoffe trotz der Tatsache im Mercedesforum zu posten eine ehrliche Antwort zu bekommen 😁 ) und welcher wohl am unauffälligsten (zuverlässigsten) seinen Dienst verrichtet.

Nimm einen späten 320CDI Mopf, da kannst du nichts falsch machen. Ist neben dem 500er Benziner die beste Wahl.

cheerio

Mariuzz

Vielen Dank für eure weiteren Infos und doch teilweise sehr ausführlichen Erfahrungsberichte.

Mein besonderer Dank richtet sich an "Austro-Diesel". Ich denke das ist doch mal sehr aufschlussreich und bestätigt meine Vermutungen. Nichts ist unkaputtbar und für die Ewigkeit gebaut.

Ich danke euch allen nochmals für eure Meinungen und werde diese in meine Überlegungen einfließen lassen.

@ Austro-Diesel

Danke für das sehr ansprechende Statement zum Thema: Kaufberatung, fand ich sehr gut.
So wie es aus schaut, werde ich wohl die Fronten wechseln und mir einen 320 CDI zulegen.

Grüße aus dem Rheinland!

Deine Antwort
Ähnliche Themen