Welchen Motor kaufen?

Mercedes E-Klasse W124

Moin Moin,

aktuell spiele ich mit dem Gedanken meinen e32 740i zu verkaufen und auf einen w124 umzusteigen. Einen w123 habe ich bereits in der Garage stehen. Daher ist mir MB nicht ganz fremd 😉

Meine Frage zielt auf die Motorisierung ab: gibt es beim 124er Motoren die überhaupt nicht zu empfehlen sind? Die 200er würde ich auf Grund der Leistung ausschließen. Also wäre ich eigentlich ab 220/230 dabei - wie sieht das mit den großen Motoren aus?

Bei Mobile habe ich einige 300er und 320er entdeckt. Jetzt gerade am WE einen 260er in Dortmund der mir auch sehr zusagt. Unterscheiden sich die 6 Zylinder noch groß im Verbrauch oder Unterhalt?

Wäre großartig wenn ich dazu ein paar Meinungen oder Erfahrungsberichte hören könnte!

Vielen Dank und freundliche Grüße,
Johnny.

Beste Antwort im Thema

Auflistung nach Laufruhe:

260E
300E
E280
E320
230E
200
200E
E200
E220

Auflistung nach Verbrauch

E200
E220
200E
230E
200
280E
E320
260E
300E

Auflistung nach Power

E320
E280
300E
260E
E220
E200
230E
200E
200

84 weitere Antworten
84 Antworten

Also ich sehe zwischen nem V8 und nem R6 nicht wirkliche Unterschiede was die Laufruhe angeht.

Ich kenne eigentlich keine laufruhigeren Motoren als die M103, man könnte fast von Langeweile sprechen, weil im normalen Betrieb fast unhörbar.

Zitat:

Die unterschiedlichen Verbrauchsangaben der jeweiligen Mitglieder hier, die einen w124 mit 6 oder 4 Zyl. fahren (...)

Berücksichtigen muss man allerdings (meiner Meinung) das gebrauchte Motoren sicher nicht alle den gleichen Zustand aufweisen.

Du kannst davon ausgehen, dass wenn die Autos die Abgasuntersuchung schaffen, die wichtigen Komponenten der Einspritzanlage in Ordnung sind und es eher selten technische Gründe für die Unterschiedlichen Verbräuche gibt.

Der Grund für die Unterschiede ist einfach, dass die Leute die Autos unterschiedlich einsetzen und diesen Einsatz unterschiedlich definieren.
Der eine fährt mit 100km/h auf der Autobahn rum und meint, wenn er 140km/h gefahren ist, wahr er "auch mal schnell" unterwegs, der andere fährt bummelt mit 200 rum (so wie ich) und bezeichnet dass als "natürlich nicht bei Vollgas"...

Ich wollte schon weg vom V8 und dann weiß ich aktuell noch nicht ob ich den 7er einfach gegen einen w124er "Tausche" oder doch was modernes verbrauchsoptimiertes anschaffe. Das muss ich mit mir erstmal ausmachen 😉

In Flensburg steht ein 230er für etwas über 6, finde ich optisch echt ansprechend! Aber da weiß ich nicht , ob mir die Motorisierung ausreicht. Habe noch einen 123er als 230E. Da passt das mit der Leistung, aber dann sollte eigentlich noch was mit etwas mehr Bums dazu!

Mehr Bums hast mit nem 320er. Der hat richtig ausgeglichene Power, und den letzten Reihensechser den Mercedes baute. Motor M104. Der Nachfolger des M103, den hier einige als 300er und 260er fahren.
Er hat eine HFM Motorsteuerung, elektronische Zündung und Einspritzung, 2 Nockenwellen und die Einlasswelle hat einen Versteller. Eine Resonanzklappe hat er ebenso im Saugrohr.

Ich fahre den Motor als 280er im W202 und als 320er im S124 (T-Modell).

Ähnliche Themen

Ist doch ganz einfach:

Willst du sparsam und dennoch einigermaßen flott sein... 220er

Willst du gediegen Cruisen, nimm den vom Zustand besten 230, 260, 300.

Willst du Bumms, nimm den 320er.

Willst du eine Mischung aus allem, nimm den 280er.

Scheisst du auf das, was andere von dir denken, nimm den 200d. ;-)

Egal wie du dich entscheidest... in erster Linie ist die Substanz des Fahrzeuges entscheidend! Und wenn du ein passendes Angebot findest... dann nimm ihn und warte nicht, bis es ein anderer tut!

Am besten, man fährt das alles mal Probe.

Dann stellt man nämlich fest, dass alle 124er entgegen ihrer bloßen Papierwerte irgendwie doch alle ziemlich flott unterwegs sind, weil sie recht leicht sind.

Mein erstes Auto war ein handgeschalteter 220er, der lief laut GPS auch ziemlich genau 220 km/h in der Ebene.

Auch der 230er jetzt klingt aufm Papier mit 132 PS nicht gerade übermotorisiert, fährt aber im Realbetrieb deutlich flotter als man meint.

Schade dass Du den V8 ziemlich ausschließt..... hatte schon viele W124 aber die einzige die wirklich meines Erachtens adäquat bei nicht ruinösem Unterhalt war mein E420 den ich vor 2 Wochen verkaufte. Hatte mit keinem W124 so einen Spaß und so ein Gefühl noch immer modern motorisiert zu sein. Der Verbrauch lag übrigens sehr im Rahmen, Durchschnitt etwas über 10 Liter, Minimal mal 7,8 Liter auf einen Tank und Maximal 13 Liter. Das Einzige was etwas weh tat war die Steuer, das Auto war aus Japan und damit Euro1 und kostete fast 800 Euro Steuer ohne KLR... aber ansonsten top, meine ehrliche Empfehlung wenn man nicht 30tkm im Jahr fährt und Spaß haben will. Und den hatte ich obwohl ich nicht schnell unterwegs war und bin sieht Verbrauchswerte... Mit freundlichen Grüßen Ho.Hu der sich aus dem W124 Kreis verabschiedet hat

Zitat:

@ho.hu schrieb am 6. Mai 2017 um 22:33:34 Uhr:


Schade dass Du den V8 ziemlich ausschließt..... hatte schon viele W124 aber die einzige die wirklich meines Erachtens adäquat bei nicht ruinösem Unterhalt war mein E420 den ich vor 2 Wochen verkaufte. Hatte mit keinem W124 so einen Spaß und so ein Gefühl noch immer modern motorisiert zu sein. Der Verbrauch lag übrigens sehr im Rahmen, Durchschnitt etwas über 10 Liter, Minimal mal 7,8 Liter auf einen Tank und Maximal 13 Liter. Das Einzige was etwas weh tat war die Steuer, das Auto war aus Japan und damit Euro1 und kostete fast 800 Euro Steuer ohne KLR... aber ansonsten top, meine ehrliche Empfehlung wenn man nicht 30tkm im Jahr fährt und Spaß haben will. Und den hatte ich obwohl ich nicht schnell unterwegs war und bin sieht Verbrauchswerte... Mit freundlichen Grüßen Ho.Hu der sich aus dem W124 Kreis verabschiedet hat

kann ich so unterschreiben.
Der wohl größte Vorteil (neben dem zufriedenen Grinsen beim Motorstart) des 420er ist aber sein 2,65er Diff. Beim Cruisen zwischen 100 und 160 km/h liegt einfach eine merklich niedrigere Drehzahl an weshalb man in diesem Bereich ohne irgendwelche Beschleunigungsorgien locker unter 10L kommt.

Zitat:

@SternBonanza schrieb am 6. Mai 2017 um 19:17:17 Uhr:


Ist doch ganz einfach:

blalblablabla
Scheisst du auf das, was andere von dir denken, nimm den 200d. ;-)

Na, das nenn' ich mal ne mutige Ansage.
200D fahren ist KULT (Benziner kann ja jeder...)

Pullwoman

@ TE

Welche Karosserieform schwebt Dir denn vor? Käme auch ein T-Modell in Betracht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen