Welchen Luftdruckprüfer ?
Hallo zusammen,
ich bin auf der suche nach einem Luftdruckprüfer bis ca. 20 Euro.
(Für Urlaub und kurzen Zwischencheck)
Was habt ihr für Erfahrungen bez. Genauigkeit?
Könnt ihr mir ein Modell empfehlen.
Vielen Dank im Vor aus.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Beim letzten Reifenwechsel haben die auch so ein spezielles Gas genommen... Obs was bringt? Keine Ahnung...
Das "Reifengas" Duerfte Stickstoff sein, da die Luft eh aus 78% Stickstoff besteht macht das keinen grossen Unterschied.
Aber jeder wie er meint. 😉
Gruss, Pete
40 Antworten
Reifengas ist Nonsens. Besser bei jeder 3. Tankfüllung eine Kontrolle, dabei immer 0,2 bar über Empfehlug bleiben. Dann klappt es auch mit der Lebensdauer der Reifen und dem Spritverbrauch.......😛
Gruss
Haibarbeauto
Zitat:
Original geschrieben von BirgerS
Beim letzten Reifenwechsel haben die auch so ein spezielles Gas genommen... Obs was bringt? Keine Ahnung...
Nun ja, bei einer Gasfüllung kann kein Kondenswasser im Reifen sich entwickeln, zumindest die Aussage eines Reifenhändlers.
Ich hatte ml ein Satz Winterreifen mit den grünen Kappen, ich muß aber sagen, die haben bei allen Wetterzuständen und mindestens 6 Monate Lagerung in der Garage ihren Druck nicht verändert.
Gas bringt was!
Nachdem ich vehement das Einfüllen von Gas ablehnte, sagte mal ein Ladeninhaber zu mir:"da verdien ich ja gar nix mehr..." Das Reifengas ist das Trinkgeld für den Reifenhändler. Ist mal schnell 3-5% Aufpreis beim Reifen ;-)
Beim Fahren bringt es nix.
Das Thema ist jetzt schon über ein Jahr alt... daher kann ich jetzt aus Erfahrung sprechen:
Mit dem Gas hatte ich echt kaum Druckverlust! Alle paar Wochen hab ich mal kontrolliert und vielleicht mal 0,1 Bar nachgefüllt.
Seit ein paar Monaten habe ich neue Reifen und die wurden mit normaler Luft gefüllt. Und da habe ich deutlichen Druckverlust! Nach 2 Monaten bis zu 0,5 Bar! Schaue jetzt regelmäßig nach und fülle dann immer gut 0,2 bis 0,3 Bar nach!
Also das Gas bringt auf jeden Fall was!
Ähnliche Themen
Moin,
ich persönlich halte die Befüllung der Reifen mit diesem speziellen Gas für Unfug.
Es ist sicher unstrittig, daß ein Gas mit größeren Molekülen als normale Luft auch weniger Möglichkeit hat aus einem intakten Reifen zu entweichen.
Aber ich muss häufiger den Reifendruck an meinen Beladezustand anpassen. Da ich keine Gasfüllstation besitze würde der Vorteil nach 2-3 Wochen schon aufgebraucht sein.
Für Leute die einfach zu selten den Luftdruck prüfen und diesen auch nicht regelmässig ändern müssen mag es noch Sinn machen.
Ansonsten muss ein Reifen welcher so viel verliert wie bei meinem Vorposter überprüft werden. Das ist nicht normal. Eventuell ist nur ein Ventil zu ersetzen.
Moorteufelchen
Wer der Gas-Gegner hier hatte eigentlich schon Gas im Reifen?
Hier sind einige Leute der Meinung, daß das Unfug wäre, aber ausprobiert haben die es noch nicht...
Aber die es ausprobiert haben, die sind wohl überzeugt davon!
Oder täusche ich mich da?
Zitat:
@Moorteufelchen schrieb am 3. Mai 2015 um 19:59:04 Uhr:
Aber ich muss häufiger den Reifendruck an meinen Beladezustand anpassen.
...
Zitat:
Ansonsten muss ein Reifen welcher so viel verliert wie bei meinem Vorposter überprüft werden.
Wenn Du eh häufig den Reifendruck anpassen mußt, woher weißt Du dann ob der Druck bei Dir über längere Zeit konstant bleiben würde?
Zitat:
@BirgerS schrieb am 3. Mai 2015 um 20:16:03 Uhr:
Wenn Du eh häufig den Reifendruck anpassen mußt, woher weißt Du dann ob der Druck bei Dir über längere Zeit konstant bleiben würde?
Nun es gibt schon auch längere Phasen wo mein Reifendruck gewollt gleichbleibt.
Meine Reifen verlieren nicht ein halbes Bar über zwei Monate.
Das wäre ja nach spätestens 10 Tagen ein Unterschied von 0.1 am Fahrzeug.
Gut das du dein Fahrzeug nicht im Grenzbereich bewegst.😁
Moorteufelchen
PS.: Ich hab es mir mal andrehen lassen und für mich als nicht brauchbar abgehakt.
Die Reifen und Ventile sind bei mir neu, aber wenn ich weiter so einen Verlust feststelle, werd ich die Reifen auf jeden Fall prüfen lassen. Ganz normal finde ich das auch nicht...
Stickstoffmoleküle sind nicht größer als Sauerstoffmoleküle, reiner Stickstoff diffundiert daher nicht langsamer durch die Reifenwand als Luft. Bei den Reifen von Flugzeugen, Gefahrguttransportern und Rennwagen hat Stickstoff den Vorteil, dass es, da unbrennbar, die Brandgefahr vermindert.
Der folgende Wikipedia-Artikel diskutiert die physikalischen Gegebenheiten und entlarvt das Snake Oil:
Zitat:
Bei den Reifen von Flugzeugen, Gefahrguttransportern und Rennwagen hat Stickstoff den Vorteil, dass es, da unbrennbar, die Brandgefahr vermindert.
Hää? Und bei normaler Luft besteht demnach eine höhere Brandgefahr? 😕
Zitat:
@BirgerS schrieb am 3. Mai 2015 um 20:55:58 Uhr:
Hää? Und bei normaler Luft besteht demnach eine höhere Brandgefahr? 😕Zitat:
Bei den Reifen von Flugzeugen, Gefahrguttransportern und Rennwagen hat Stickstoff den Vorteil, dass es, da unbrennbar, die Brandgefahr vermindert.
Hast du eigentlich noch nie in ein Lagerfeuer gepustet?🙄
Moorteufelchen