Welchen Luftdruck habt Ihr auf den Reifen bei 19 Zoll Felgen

BMW 5er F10

Hallo,
welchen Luftdruck habt Ihr auf den 245/40 vorne und 275/35 hinten. 19 Zoll Felgen. Die Herstellerangaben kommen mir sehr niedrig vor. Hier wird für vorne 2,2 Bar bei bis 3 Personen gesprochen.Ich denke eher 2.4 Bar ist angebrachter. Was meint Ihr?
MfG
Jobmotor

Beste Antwort im Thema

Egal wann und wo, ich fülle immer 0,2 bar mehr ein, als auf dem Pickerl (=Aufkleber für unsere deutschen Leser) am Fahrertürrahmen steht. Ist laut ÖAMTC gut für Verschleiß und Verbrauch und sorgt auch für guten Grip.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

@mp2222 schrieb am 7. Mai 2016 um 10:50:49 Uhr:


...ich fahre den Dunlop Sport Maxx GT mit 245/275 vorne 2,8 und hinten mit 3,0

seit 15000km absolut gleichmäßiger Verschleiß, aber auf kosten vom komfort...ist relativ hart

Nicht nur auf kosten des Komforts, mit über 0,6 Bar mehr bekommst du auch schon Probleme in den Kurven und beim Bremsen. Natürlich ist es immer besser 0,1-0,2 Bar mehr Luft auf dem Reifen zu haben, bedenken sollte man aber auch, dass die Hersteller Werte immer für kalte (ca.18 Gad) Reifen gelten. Bei einer Fahrt im Sommer zur Tankstelle sind dann schon locker die 0,2 Bar mehr erreicht. Gut zu beobachten beim optionalen Luftdruckanzeiger im Display. Kann ja jeder mal selbst testen, einfach mal mit dem Herstellerluftdruck schnell in eine Autobahnausfahrt reinfahren und dann mit 0,6 Bar höherem Luftdruck fahren, das ESP greift dann auch schon früher ein.

Bericht

Luftdruck

Zitat:

@frankynight schrieb am 13. Mai 2016 um 15:22:40 Uhr:



Zitat:

@mp2222 schrieb am 7. Mai 2016 um 10:50:49 Uhr:


...ich fahre den Dunlop Sport Maxx GT mit 245/275 vorne 2,8 und hinten mit 3,0

seit 15000km absolut gleichmäßiger Verschleiß, aber auf kosten vom komfort...ist relativ hart

Nicht nur auf kosten des Komforts, mit über 0,6 Bar mehr bekommst du auch schon Probleme in den Kurven und beim Bremsen. Natürlich ist es immer besser 0,1-0,2 Bar mehr Luft auf dem Reifen zu haben, bedenken sollte man aber auch, dass die Hersteller Werte immer für kalte (ca.18 Gad) Reifen gelten. Bei einer Fahrt im Sommer zur Tankstelle sind dann schon locker die 0,2 Bar mehr erreicht. Gut zu beobachten beim optionalen Luftdruckanzeiger im Display. Kann ja jeder mal selbst testen, einfach mal mit dem Herstellerluftdruck schnell in eine Autobahnausfahrt reinfahren und dann mit 0,6 Bar höherem Luftdruck fahren, das ESP greift dann auch schon früher ein.

Bericht

Vielen Dank für diesen interessanten Artikel, aber ich habe extra in meinem Post dabei geschrieben, dass sich die Reifen bei mir absolut gleichmäßig abfahren....heißt für mich, dass der Reifen auch gleichmäßig auf der Straße aufliegt und somit der richtige Druck haben müsste...siehe Deine angehängt Skizze.

Prinzipell gebe ich Dir bzw dem Verfasser des Artikels recht, aber allzuviel

Luftdruck

kann bei mir nicht drin sein.....trotz der 0,6 Bar mehr. Ich denke, dass es bei einem anderen Fabrikat durchaus zu viel sein könnte, aber bei meinem Dunlop scheint es zu passen😉

Als weiteren Aspekt: ich messe den Luftdruck grundsätzlich im warmen Reifen...d.h. bei 0,6 Bar mehr nach dem Abkühlen auf ca. 18° müssten es ja auch wieder ca. 0,2 bar weniger sein....also eigentlich sind es dann nur 0,4 bar mehr....

wie gesagt: meinem Dunlop scheint es zu passen😎

Na dann ist doch unser Dunlop ein klasse Reifen, denn bei mir fährt er sich auch gleichmäßig ab, bei 0,6 Bar weniger. 🙂😁😉 Kannst ja bei Gelegenheit mal selbst testen wie das Fahrverhalten, zb. in schnellen Autobahnausfahrten mit weniger luft ist.
Hatte das sogar bei meiner C5 beim Beschleunigen aus dem Kreisel gemerkt, nachdem ich vergessen hatte den Luftdruck nach dem Winterschlaf mit ca. 3 Bar (wegen Standplatten) auf 2,1 Bar zu senken, dachte ich hätte einen Platten hinten, so ist das Heck weggegangen und das ESP hat extrem eingesetzt hat.
Beim F10 hatte ich bei 2.6/2.8 Bar (kalter Reifen) auch etwas Probleme mit dem Gradeauslauf auf der Autobahn, trotz LCI und "normaler" Servolenkung.

Zitat:

@Bartman schrieb am 10. Mai 2016 um 10:12:47 Uhr:


Ich fahre den oberen Grenzwert nach Hersteller. Also meistens alleine den beladenen Zustand.

Mach ich auch so und hat bisher immer gut funktioniert.

Irgend jemand hier hat mal geschrieben dass der Reifen dann nicht richtig aufliegt (mit nur einer Person und wenig Beladung), das halte ich aber für übertrieben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frankynight schrieb am 13. Mai 2016 um 19:00:04 Uhr:


Na dann ist doch unser Dunlop ein klasse Reifen, denn bei mir fährt er sich auch gleichmäßig ab, bei 0,6 Bar weniger. 🙂😁😉 Kannst ja bei Gelegenheit mal selbst testen wie das Fahrverhalten, zb. in schnellen Autobahnausfahrten mit weniger luft ist.
Hatte das sogar bei meiner C5 beim Beschleunigen aus dem Kreisel gemerkt, nachdem ich vergessen hatte den Luftdruck nach dem Winterschlaf mit ca. 3 Bar (wegen Standplatten) auf 2,1 Bar zu senken, dachte ich hätte einen Platten hinten, so ist das Heck weggegangen und das ESP hat extrem eingesetzt hat.
Beim F10 hatte ich bei 2.6/2.8 Bar (kalter Reifen) auch etwas Probleme mit dem Gradeauslauf auf der Autobahn, trotz LCI und "normaler" Servolenkung.

tja....der Dunlop fährt wahrscheinlich auch ohne Luftdruck optimal....😁

habe gerade wieder 1100 km abgespult....auch mit schnelleren Etappen....meinen F10 kann man auch über 200 extrem easy fahren, der läuft absolut geradeaus und Seitenwindempfindlich ist er auch nicht🙂😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen