Welchen kleinen SUV?

Moin

Ich will mir Ende des Jahres ein neues Auto kaufen, es soll ein kleiner SUV werden.

Bei meiner Suche auf mobile habe ich mein Interesse auf folgende Fahrzeuge eingegrenzt:
Renault Captur (TCe 130)
VW T-Cross (1.0 TSI)
Skoda Kamiq (1.0 TSI
Peugeot 2008 (130PS)
Suzuku Vitara ( 1.4 Hybrid)
jeweils mit EZ 2020.

Nun kann ich mich aber nicht entscheiden. Beim Peugot gefällt mir der Innenraum am besten und der sieht auch von außen schnittig aus. Beim Vitara mag ich die Möglichkeit ihn als Mildhybrid und mit Allrad zu bekommen, zudem ist das Panoromadach geil.

Zu meinen Anforderungen:
Transportiert werden sollen 2 Erwachsene (inkl. Fahrer) und 2 Kinder. Gefahren wird ca. 1500km im Monat, mindestens 40-50% davon innerorts. Budget maximal 23.000€.

Austattungswunsch:
Klimaautomatik, Tempomat (bestenfalls Abstandstempomat), Spurhalteassistent, elektrische Seitenspiegel, Start/Stopp Automatik, Touchscreen und Android Auto. Natürlich auch Standardsachen wie ABS und ESP, ist bei neuen Wagen aber ja sowieso dabei.

Getriebe:
Ob Schaltwagen oder Automatik ist mir nicht so wichtig, je nachdem was es gibt. Bei ansonsten baugleichen Wagen würde ich Automatik wahrscheinlich bevorzugen. Wobei mich Automatik auf der Autobahn manchnal etwas nervt, hab ich beim Firmenwagen.

Kraftstoff:
Benzin oder Mildhybrid Benzin/Strom.

Welches Fahrzeug von den oben genannten würdet ihr empfehlen und warum?

Vielen Dank und viele Grüße,
Kevin

Beste Antwort im Thema

ok., die Fraktion der SUV-Ablehner haut wieder die üblichen Textbausteine raus - aber hilfreiches auf eine konkrete Fragestellung = Fehlanzeige!

86 weitere Antworten
86 Antworten

Schau auch bei kia und skoda vorbei

Zitat:

@Versengold schrieb am 17. Juli 2020 um 10:37:48 Uhr:


Schau auch bei kia und skoda vorbei

Hatte ich schon, aber mich gegen deren kleine SUV entschieden.

Vor der gleichen Frage stand meine Frau auch vor kurzem..

Es wurde der Vitara. Das Gesamtpaket war am besten.

Zugegeben, meine Frau hatte vorher auch ein Suzuki über 10 jahre..genau 0 Probleme bei überwiegend Kurzstrecken, kein Rost, nichts.

Ausschlaggebend war natürlich das Vertrauen in die Technik, in 10 Jahren garnichts.
Dann das "Kastendesign" des Vitara. Sehr viel Platz innen, gemütlicher Einstieg und ein Hauch von echtem kantigen SUV Charakter..

Zitat:

@Kevinski07 schrieb am 17. Juli 2020 um 10:35:55 Uhr:


Außerdem eventuell noch den VW T-Roc, weil der örtliche VW Händler da grad ganz gute Angebote für den hat.

Der T-Roc 1.0 ist vergleichbar mit dem Vitara 1.0, als 1.0er bekommt man den Vitara schon um €15tsd.

Ähnliche Themen

Der Vitara soll aber ziemlich eng im Fond sein.

Moin,

eingangs hast Du davon geschrieben, das Auto mit 2 Kindern nutzen zu wollen.

Wir haben letztes Jahr auch einen SUV für den Familieneinsatz mit 2 Kindern gesucht.
U.a. hatten wir den Renault Captur angesehen, der optisch und auch beim Antrieb nicht verkehrt, aber für uns dann zu klein war.
Die nächsthöhere Klasse reicht nun gut aus.

Bei uns wurde es ein Ford Kuga.
Das neue Modell gibt es in 2 Hybridvarianten (Benzin mit Automatik und Diesel mit Handschaltung).

Bei noch nicht einmal 20.000 Km p.a. würde ich mich allerdings nicht so sehr auf den Benzinverbrauch einschießen. Das ist nicht der wichtigste Punkt in den TCO.
Am spannendsten sind Kaufpreis und Werterhalt.
Bei Skoda und Ford sind diese Faktoren ok. Skoda verwendet allerdings die anfällige VW-Technik. Als Hybrid nur mit DSG, was für mich ein No-Go ist.

Einen Kia wird man gebraucht nur mit großen Abschlägen wieder los. Außerdem käme mir persönlich niemals ein koreanisches oder chinesisches Auto ins Haus. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Außerdem kann man sich natürlich, wie oben erwähnt, bei Opel umsehen. Der Crossland hat uns damals auch sehr gut gefallen, war aber nicht mit Benziner, Wandlerautomat und Allrad zu bekommen, was bei uns Basiskriterien waren.

Viel Spaß bei der weiteren Suche.

Grüße,
ZK

Zitat:

@ZiKla schrieb am 20. Juli 2020 um 03:24:09 Uhr:


Bei noch nicht einmal 20.000 Km p.a. würde ich mich allerdings nicht so sehr auf den Benzinverbrauch einschießen.

Mache ich nicht, ich würde wenn verfügbar Hybrid eines Modells nehmen wegen der besseren Fahreigenschaften und nicht wegen dem Verbrauch.

Ich glaube der Kuga war mir zu teuer, aber ich schaue nochmal.

Zitat:

@Kevinski07 schrieb am 20. Juli 2020 um 13:30:44 Uhr:



Zitat:

@ZiKla schrieb am 20. Juli 2020 um 03:24:09 Uhr:


Bei noch nicht einmal 20.000 Km p.a. würde ich mich allerdings nicht so sehr auf den Benzinverbrauch einschießen.

Mache ich nicht, ich würde wenn verfügbar Hybrid eines Modells nehmen wegen der besseren Fahreigenschaften und nicht wegen dem Verbrauch.

Ich glaube der Kuga war mir zu teuer, aber ich schaue nochmal.

Weshalb kein Diesel?

Zitat:

@Kevinski07 schrieb am 20. Juli 2020 um 01:21:57 Uhr:


Der Vitara soll aber ziemlich eng im Fond sein.

Das stimmt doch nicht, in der Fahrzeugklasse ist das eines der geräumigsten Modelle.

Zitat:

@Kamiau schrieb am 20. Juli 2020 um 16:29:56 Uhr:


Weshalb kein Diesel?

Weshalb Diesel? Scheint mir auch nicht sehr zukunftssicher, will das Auto wie gesagt 10 Jahre fahren.

Zitat:

@Supercruise schrieb am 20. Juli 2020 um 16:42:44 Uhr:


Das stimmt doch nicht, in der Fahrzeugklasse ist das eines der geräumigsten Modelle.

Sieht da ziemlich eng aus:

https://youtu.be/ipqk_i19120

Zitat:

@Kevinski07 schrieb am 20. Juli 2020 um 16:59:36 Uhr:



Zitat:

@Supercruise schrieb am 20. Juli 2020 um 16:42:44 Uhr:


Das stimmt doch nicht, in der Fahrzeugklasse ist das eines der geräumigsten Modelle.

Sieht da ziemlich eng aus: https://youtu.be/ipqk_i19120

Der Mann ist 192cm groß. Und ohne das Panoramaschiebedach hat der Vitara viel mehr Kopffreiheit. Wenn du mehr Platz willst, dann sind kleine SUV die falsche Fahrzeugklasse für dich.

Zitat:

@Kevinski07 schrieb am 20. Juli 2020 um 16:59:36 Uhr:



Zitat:

@Kamiau schrieb am 20. Juli 2020 um 16:29:56 Uhr:


Weshalb kein Diesel?

Weshalb Diesel? Scheint mir auch nicht sehr zukunftssicher, will das Auto wie gesagt 10 Jahre fahren.

Zitat:

@Kevinski07 schrieb am 20. Juli 2020 um 16:59:36 Uhr:



Zitat:

@Supercruise schrieb am 20. Juli 2020 um 16:42:44 Uhr:


Das stimmt doch nicht, in der Fahrzeugklasse ist das eines der geräumigsten Modelle.

Sieht da ziemlich eng aus: https://youtu.be/ipqk_i19120

Der Peugeot 2008 scheint mir hinten geräumiger?!

Zitat:

@Supercruise schrieb am 20. Juli 2020 um 17:19:17 Uhr:


Der Mann ist 192cm groß. Und ohne das Panoramaschiebedach hat der Vitara viel mehr Kopffreiheit. Wenn du mehr Platz willst, dann sind kleine SUV die falsche Fahrzeugklasse für dich.

Es geht nicht um die Kopffreiheit, sondern die Beinfreiheit zu den Vordersitzen. Da siehts bei manch anderem kleinen SUV etwas besser aus, beim selben Tester.

Zitat:

@Kevinski07 schrieb am 20. Juli 2020 um 17:34:25 Uhr:



Zitat:

@Supercruise schrieb am 20. Juli 2020 um 17:19:17 Uhr:


Der Mann ist 192cm groß. Und ohne das Panoramaschiebedach hat der Vitara viel mehr Kopffreiheit. Wenn du mehr Platz willst, dann sind kleine SUV die falsche Fahrzeugklasse für dich.

Es geht nicht um die Kopffreiheit, sondern die Beinfreiheit zu den Vordersitzen. Da siehts bei manch anderem kleinen SUV etwas besser aus, beim selben Tester.

Sehe ich auch so wie Du.
Sieht ziemlich eng aus

Zitat:

@ZiKla schrieb am 20. Juli 2020 um 03:24:09 Uhr:


Moin,

eingangs hast Du davon geschrieben, das Auto mit 2 Kindern nutzen zu wollen.

Wir haben letztes Jahr auch einen SUV für den Familieneinsatz mit 2 Kindern gesucht.
U.a. hatten wir den Renault Captur angesehen, der optisch und auch beim Antrieb nicht verkehrt, aber für uns dann zu klein war.
Die nächsthöhere Klasse reicht nun gut aus.

Bei uns wurde es ein Ford Kuga.
Das neue Modell gibt es in 2 Hybridvarianten (Benzin mit Automatik und Diesel mit Handschaltung).

Bei noch nicht einmal 20.000 Km p.a. würde ich mich allerdings nicht so sehr auf den Benzinverbrauch einschießen. Das ist nicht der wichtigste Punkt in den TCO.
Am spannendsten sind Kaufpreis und Werterhalt.
Bei Skoda und Ford sind diese Faktoren ok. Skoda verwendet allerdings die anfällige VW-Technik. Als Hybrid nur mit DSG, was für mich ein No-Go ist.

Einen Kia wird man gebraucht nur mit großen Abschlägen wieder los. Außerdem käme mir persönlich niemals ein koreanisches oder chinesisches Auto ins Haus. Aber das muss natürlich jeder für sich selbst entscheiden.

Was meinst du damit genau? Etwa rassistisch veranlagt oder ein Wutbürger/Reichsbürger? Die lehnen auch alles ab.

Außerdem kann man sich natürlich, wie oben erwähnt, bei Opel umsehen. Der Crossland hat uns damals auch sehr gut gefallen, war aber nicht mit Benziner, Wandlerautomat und Allrad zu bekommen, was bei uns Basiskriterien waren.

Viel Spaß bei der weiteren Suche.

Grüße,
ZK

Deine Antwort
Ähnliche Themen