Welchen kaufen? E220 oder 260E
Nachdem ich mir schon einige 124er angeschaut habe und keiner davon mich wirklich überzeugen konnte, habe ich jetzt zwei gefunden die in Frage kämen:
Beide sind aus zweiter Hand und zuletzt langjährig im Besitz älterer Herrn gewesen. Beide haben ca. 120.000 km gelaufen. Der 260er ist EZ 04/92 und der E220 04/95. Beide sind innen und außen sehr gepflegt, der 220er hat an den Ecken der Stoßfänger einige Macken. Beide Automatik. Der E220 ist mit Klima und LM-Felgen besser ausgestattet und nach der ersten Verhandlungsrunde 300,00 € teurer.
Da mein Neuer ein Zweitwagen mit geringer Jahreskilometerleistung (3 - 5000) wird, spielt der Mehrverbrauch des Sechsenders keine große Rolle.
Welchen würdet ihr empfehlen? Ich weiß dass es auch Glaubenssache ist, aber ich hätte gerne ein Meinungsbild. 🙂
Beste Antwort im Thema
Ich war ja noch Fotos von meinem neuen "Schatzi" schuldig. 🙂
30 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Und damit hat er 'ne gute Wahl getroffen. Für DEN Komfort an Motorlauf würde ich den 260 einem 220 bei ähnlichem Gesamtzustand immer vorziehen. Die Spekulation "Mindestens 2-3 Liter Mehrverbrauch" ist übrigens genau als solche zu beurteilen - und selbst wenn es so wäre, würde ich lieber 200 Euro mehr an Spritkosten jährlich beim M103 als den Blechscheppersound des M111 bei höheren Drehzahlen ertragen wollen.
hallooooo, so schlimm is der 220er garnicht!
Ich weiß garnicht was sie alle immer haben mit Zwiebacksäge und Blechscheppersound. Der 220er ist einer der laufruhigsten 4 Zylinder die ich kenne. 😁
Abgesehen davon kann ich aus Erfahrung sagen, dass der 230er ca 1,5-2,5 Liter mehr braucht als der 220er. Die 2-3 Liter Mehrverbrauch des 260ers sind also recht optimistisch geschätzt....
Aber wenn man ein Auto zum liebhaben sucht ist das dann doch eher sekundär.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
hallooooo, so schlimm is der 220er garnicht!Zitat:
Original geschrieben von koesek
Und damit hat er 'ne gute Wahl getroffen. Für DEN Komfort an Motorlauf würde ich den 260 einem 220 bei ähnlichem Gesamtzustand immer vorziehen. Die Spekulation "Mindestens 2-3 Liter Mehrverbrauch" ist übrigens genau als solche zu beurteilen - und selbst wenn es so wäre, würde ich lieber 200 Euro mehr an Spritkosten jährlich beim M103 als den Blechscheppersound des M111 bei höheren Drehzahlen ertragen wollen.Ich weiß garnicht was sie alle immer haben mit Zwiebacksäge und Blechscheppersound. Der 220er ist einer der laufruhigsten 4 Zylinder die ich kenne. 😁
Abgesehen davon kann ich aus Erfahrung sagen, dass der 230er ca 1,5-2,5 Liter mehr braucht als der 220er. Die 2-3 Liter Mehrverbrauch des 260ers sind also recht optimistisch geschätzt....
Aber wenn man ein Auto zum liebhaben sucht ist das dann doch eher sekundär.
So ist es. Ich wäre auch mit dem 220er zufrieden gewesen, aber - wie gesagt - im Detail war der 260er in besserem Zustand. Außerdem kommt noch der subjektive Eindruck des Verkäufers hinzu. Sind zwar beides recht kleine und unbekannte Gebrauchtwagenhändler, aber der von dem 220er hatte nicht einmal eine Festnetztelefonnummer und nur eine Postfachanschrift. Das Auto konnte man nur nach Voranmeldung besichtigen, wenn man sich mit dem "Händler" auf einem Gelände in der Vorstadt traf, wo er seine etwa 20 Autos stehen hatte, von denen der 220er fast der Jüngste und mit Sicherheit der Beste war. Ohne dem Mann voreilig Unrecht tun zu wollen, wirkte er nicht sehr Vertrauen erweckend.
Zitat:
Original geschrieben von ChristophNiederrhein
Nimm den 220 der 260 ist ne SAUFZIGE da kannste besser 300 oder 320 fahren.
UNd der 220 hat Klima ^^
Habe einen 260 E kann nicht sagen das mein SixPack eine Saufziege ist, klar nur immer Vollgas und Blitzstart mit kickdown
kann er zur Saufziege werden das das wird wohl jeder andere auch .
Also die Entscheidung den 260 E Mopf1 mit SixPack zunehmen ( zwar ohne Klima) hätte ich auch so getroffen. (Rost bei Mopf2 )
lg
Zitat:
Original geschrieben von icemanw124
Habe einen 260 E kann nicht sagen das mein SixPack eine Saufziege ist, klar nur immer Vollgas und Blitzstart mit kickdown
kann er zur Saufziege werden das das wird wohl jeder andere auch .
Ich zitiere bei solchen Gelegenheiten gerne einen alten Freund, der seit vielen Jahren sein Faible für blubbernde V8 amerikanischer Prägung auslebt und damit ziemlich leidgeprüft ist, was den Benzinverbrauch angeht.
Er pflegt zu sagen:
"Wenn mein Auto das braucht, dann bekommt es das von mir. Dafür fährt es mich ja schließlich." 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bloedbaer
Ich zitiere bei solchen Gelegenheiten gerne einen alten Freund, der seit vielen Jahren sein Faible für blubbernde V8 amerikanischer Prägung auslebt und damit ziemlich leidgeprüft ist, was den Benzinverbrauch angeht.Zitat:
Original geschrieben von icemanw124
Habe einen 260 E kann nicht sagen das mein SixPack eine Saufziege ist, klar nur immer Vollgas und Blitzstart mit kickdown
kann er zur Saufziege werden das das wird wohl jeder andere auch .Er pflegt zu sagen:
"Wenn man Auto das braucht, dann bekommt es das von mir. Dafür fährt es mich ja schließlich." 🙂
Richtig guter Spruch
wenn es mir auf den nur auf den Brauch ankommt dann sollte man Smart oder Bus fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Mercedes_GD300
[...]
Aber wenn man ein Auto zum liebhaben sucht ist das dann doch eher sekundär.
Genauso ist es 😉
Erstmal Glückwunsch zum Kauf des 6-Enders! Bitte dann auch mal Fotos und Fahrbericht nach der ersten, ausfürlichen Fahrt!🙂
Glückwunsch zu der "Turbine" unter den Motoren! 😉
Je nachdem, was du erwartest und brauchst, hast du bestimmt das richtige Auto gewählt!
Bei Klima oder nicht Klima spielt natürlich auch die Farbe eine große Rolle, wir mit unseren beiden Turmalin-Grünen Saunas mit schwarzen Innenausstattungen dürfen auch nicht den Hauch eines Gedankens verschwenden bei dieser Frage...
Und wenn der Verkäufer des 220ers so daher kam, wäre ich auch abgesprungen...
Mehr Daten wären aber wirklich nett, also Preis, detailliertere Ausstattung etc.
Und natürlich BILDER !!! 😁
Aber genieß erst mal die ersten Fahrten und lerne das Auto selbst kennen!
LG
el lucero orgulloso
da du dich für den 260er entsch. hast kann ich dir nur gratulieren doch die verschleißteile sind oft um das doppelte teurer als beim 220er aber wer nur ca 5000tkm fährt kann das verschmerzen .....bitte den sechsender im kaltem zustand nicht jagen sonst kommt das böße erwachen ....meine 260er hat 600 000tkm runter und glaube mir einen wartungsstau verzeiht dir der 6 zylinder nicht so leicht ...also viel spaß ....
So, dann mal die ersten Eindrücke. (Bilder sind in Arbeit)
Am Freitag ist der 260er ohne Beanstandungen durch die HU gegangen. Der Prüfer war SEHR kritisch und unfreundlich und fast konnte man meinen er würde alte Autos hassen und unbedingt etwas finden wollen, aber am Ende konnte er sich eine anerkennende Bemerkung nicht verkneifen.
So GANZ spurlos sind 18 Jahre natürlich doch nicht an dem Wagen vorbeigegangen. Die mechanische Verstellung des linken Außenspiegels funktioniert nicht (scheinbar etwas in der Mechanik abgebrochen) und die elektrische auf der rechten Seite funktioniert in einer Ebene nicht. Der E-Motor surrt zwar aber das Glas bewegt sich nicht. Irgendwann wird´s repariert aber da ich den Wagen nur selber fahre eilt es nicht.
Lästiger ist, dass sich der Blinker nicht mehr nach der Kurve von selber abstellt. Da ist wohl ein neuer Schalter fällig.
An der Mittelkonsole über den Heizungsarmaturen ist offenbar mal etwas angeklebt gewesen, denn dort finden sich Klebstoffspuren. Hat jemand eine Idee ob und ggf. wie man das entfernen kann ohne die Holzeinlagen zu zerstören? (Falls sie nicht durch den Kleber schon angegriffen sind)
Auf den Grund gegangen werden muss noch einem sirrenden Geräusch das irgendwo aus dem Armatuenbrett kommt wenn die Zündung eingeschaltet wird. Ich dachte zuerst der Gebläsemotor hätte einen Schlag weg aber der ist es nicht.
Und dann kommen wir zum Punkt: Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Wuppertal/Remscheid/Solingen der man so einen Wagen anvertrauen kann? Der Verkäufer hat mir jedenfalls von der örtlichen DB-Niederlassung abgeraten da unbezahlbar und keine Ahnung.
Ach ja, zur Frage der Ausstattung:
Außenfarbe Silber, innen Stoff grau. Ich denke mir mal, dass nicht viele Extras geordert wurden. Mir fällt außer der Automatik nur das elektrische Schiebedach ab Werk ein. Eine Wegfahrsperre wurde nachgerüstet (Frühe 90er-Jahre-Technik: Funktioniert, aber nervig. Und dann eben das alte Cassetten-Radio mit dem nachgeschalteten Verstärker und dem CD-Wechsler. Das Radio scheint im Grunde noch zu funktionieren, aber richtig anfangen kann man nichts mehr damit, da das LCD-Display weitgehend unleserlich geworden ist.
Ich überlege was mit der Lackierung zu machen ist. Ich vermute, die meisten Minimacken werden durch Smart-Repair zu beheben sein. Allerdings sind es eine Menge und daher doch nicht ganz billig. Andererseits sind es nicht soviele dass sich eine Komplettlackierung lohnen würde. Hat jemand schon Erfahrung mit der Folierung eines so alten Autos gemacht?
Hallo,
das klingt doch gar nicht schlecht.
Ein manuell verstellbarer Außenspiegel dürfte dir beim Verwerter nahezu hinterher geworfen werden. Den elektrischen Spiegel der Beifahrerseite kannst du checken, indem du mit einem Holzkeil o.ä. vorsichtig das Gals abhebelst. du findest dort eine Aufnahme, in die die entsprechenden Gegenpunkte des Spiegelglases einrasten. Dort wird irgendwo die Ursache sein, denn wenn der Motor in alle 4 Richtungen surrt, ist das Gehäuse mit Motor in Ordnung.
Die Klebereste wirst du sehr leicht und schonend mit WD40 (multifunktionelles Öl) weg bekommen.
Das Sirren könnte - so es von rechts aus Richtung Handschuhfach kommend - ein kleiner Gebläsemotor hinter dem Fach sein, der per Schlauch an den Temperaturfühler neben deinem Schiebedachschalter angeschlossen ist. Er soll sicherstellen, dass die Temperaturregelung deiner Heizung nicht durch das geöffnete Schiebedach "verwirrt" wird.
Einen versierten W124- bzw. MB-Fachmann in dem von dir genannten Nahbereich wüsste ich nicht, allerdings einen äußerst kompetenten im Raum Marl/Recklinghausen, also etwa 70 km von Wuppertal entfernt. Bei Interesse würde ich dir den Namen wohl per PN senden.
LG koesek
Glückwunsch zum 260er!!!!!
Vergiss nicht ein paar Bilder hochzuladen, damit wir uns alle mit Dir freuen können!
Na, hat er doch genau im Beitrag davor!
Schönes Auto! Exakt eine solche - makellose! - Innenaustattung hat mein Nachbar vorletzte Woche mangels Nachfrage weggeworfen... schade eigentlich.
Zitat:
Original geschrieben von koesek
Na, hat er doch genau im Beitrag davor!
Haha! Den Beitrag habe ich erst gesehen nach dem ich gepostet habe.
Habe über 8 Minuten gebraucht um alle Beiträge zu lesen und zu antworten!😉
Der Wagen sieht doch wirklich sehr gepflegt aus! Viel Spass damit!!!!