welchen geländereifen für s70 vorderadantrieb?
liebe elchgemeinde,
ich vermute mal, man wird mich jetzt für etwas dumm halten - aber ich will mit meinem s70 in wenigen wochen durch bulgarien und weiter bis nach griechenland an die ägäis - auf land- und dorfstraßen. (bis bg weitgehend autobahn)
auf street-view habe ich mir die strecken angesehen und dabei für mich etwa 30...40% "schotterpisten" herausgefunden.
der s70 bj´98 ist mit seinem frontantrieb zwar kein (allradgetriebener) geländewagen, bilde mir aber ein, mit einem etwas grobstolligerem reifen trotzdem die traktion und auch den verschleiß auf den "schotterpisten" verbessern und minimieren zu können. ich rechne mit durchwegs warmen/heißen tagestemperaturen, so daß sich ein "sommerreifen" und kein gjr anbieten sollte.
lt. bed.anleiung sind reifengößen von 195/60 r15 und 205/55 r15 vorgeschrieben.
gehe ich nun recht in der annahme, daß der 195/60 r15 eine höhere reifenflanke hat und somit auf den schlaglochgesäten dorfstraßen besser geeignet ist?
meinem elch wollte ich gern auch nordische hufe verpassen und habe an nokian-reifen gedacht. könnte mir aber vorstellen, daß diese nicht so optimal dem (heißen) klima und den südlichen dorfstraßen angepaßt sind.
Wer hat erfahrungen auf (staubigen) dorfstraßen des Balkan und kann mir empfehlungen geben?
p.s. im reifen- und räderforum habe ich leider zu meinem problem keine lösung gefunden - oder war ich zu blind?
herzlichen dank vorab
felix-s70
18 Antworten
Respekt was tu so tust!
//daumenhoch//
Scheinst ja wirklich Outdoor zu lieben.
Und hast Vertrauen in unsere alten Kisten.
🙂
Die hätte ich da auch.
Zitat:
@nok13 schrieb am 3. Januar 2021 um 14:55:34 Uhr:
Beim blauen V70 hat Gewicht auf der Motorhaube geholfen, unseren hat ein Jeep hoch gezogen.
Ich glaub der zweite Volvo hätte die Steigung nach der Rechtskurve im Rückwärtsgang geschafft (a.k.a. "Schneeketten für Faule"😉.
Der Trick hat mir selbst schon im Winter das Ketten anlegen erspart, weil so bergauf mehr Gewicht auf der Antriebsachse ist.
Oder aber es hat einfach nur der Befehl "Gas, Gas, Gas,.." gefehlt. 😁 (analog zum russischen "Dawai, dawai!"😉
Zitat:
@nok13 schrieb am 3. Januar 2021 um 14:23:41 Uhr:
Viel wichtiger ist es, Ersatzräder dabei zu haben.
Nach ein paar Jahren Erfahrung auf ähnlichen Veranstaltungen, unter anderem auch auf dem Balkan, würde ich das genau so unterschreiben. Einen (meinetwegen auch improvisierten) Unterfahrschutz unter der Ölwanne würde ich ebenfalls noch empfehlen. Wir haben immer die erstbeste Holzplatte, die sich gerade im Lager fand, unter den Motor geschraubt.