Welchen ESD
Hey Leute,
ich besitze einen Polo 6n2 (60 ps) Noch alles original.
Nun möchte ich einen sportlichen Sound, was für einen Endschalldämpfer würdet ihr mir empfehlen?
Bis ca. 170 EUR
MFG Matt
37 Antworten
auch wenn du atu abgehakt hast, gut ist er für das kleine geld trotzdem. material ist gut, absolut passgenau, netter sound und nicht zu laut. nur weil ich genauso wie ich die DIENSTLEISTUNGEN von atu fürn arsch findet, muss nicht das produkt schlecht sein 😉 ich fahre mit meinem atu esd schon 1 jahr absolut zufrieden durch die gegend. gruß madze
Ja da hast du recht aber der ATU kostet sogar mehr als der von Novus.
Die Novus ESD haben auch 100 prozentige passgenauigkeit.
Von daher is eigentlich egal.
Alles schön und gut aber mit einem Remus kann man das nicht vergleichen, hab meinen zwar noch nicht so lange aber ein Bekannter von mir hat seinen schon 7 Jahr unter seinem Golf II und der Sound ist einfach 1A. Ich glaube das spricht für Qualität, deshalb hab ich mir auch einen zugelegt.
Remus und bastuck oder BN pipes sind einfach nur top find ich ATU ist bzw kann man als notlösung nehmen
Ähnliche Themen
Wie sieht das eigentlich mit den Standard-ESD aus? Welcher Hersteller bietet die beste Quali? Hält der 40€-ESD so lange, wie die von Walker oder VW? Gibt es den auch irgendwo komplett in Edelstahl?
Kristian
Hi Kristian,
ich habe die Erfahrung gemacht, dass ESDs entweder 7 Jahre oder ca.300000km halten, egal welcher Hersteller den produziert hat, durchgerostet ist mir persönlich noch kein Auspuff, aber ausgebrannt ist mir bis jetzt jeder. Mit Edelstalanlagen wäre der Motor, dank Überhitzung, schon nach kuzer Zeit gestorben.
Da sie die Wärme schlechter ableiten.
PS. zum Glück wissen unsere Eltern, das man Kristian, schreibt, wie man spricht 😁
Gruss,
Kristian
Hallo Kristian, 😁
leider ist mein ESD erst drei Jahre alt und hat gerade mal 35 TKM gelaufen. Die Schweissnähte und Rohre sind soweit noch okay, allerdings hat sich auf der Oberseite ein Loch gebildet, welches drei Finger verschlucken kann. Evtl. lässt sich da ja noch ein Blech aufschweißen...
Aber vier Jahre hält der definitiv nicht mehr.
Wenns nicht geht, kaufe ich den günstigsten Topf und nach drei Jahren halt für kleines Geld wieder einen Neuen.
Bis dann
Kristian
Hi Kristian,
das klingt nach Kondenswasser, Rand schleifen, Blech aufschweissen, hält erstmal wieder ein paar 1000km,
Eberspächer im Tausch, hält dann etwas länger, das Innenleben ist da anders geführt.
Gruss,
Kristian