Welchen ESD?

Opel Combo B

Hi Leutz,

wollte mal fragen, welchen Sportauspuff Ihr mir für meinen 1,0l 12V S93 empfehlen könnt? Er soll natürlich krach machen, aber auch net so übermäßig teuer sein! Preise wären auch net schlecht!
Also haut rein und danke für eure hilfe.

Ciao
Gusto

17 Antworten

Lies mich

ESD für'n 1,0er

Moin Moin!
Also ich hab auch seit letzter Woche nen ESD unter meim 1,0 12V und der is echt nit von schlechten Eltern!
Der Klang is schön rund und nicht übertrieben laut...und nu klingt mein lütta auch nicht mehr wie'n 3-Zylinder!
Nun zum Pott!
Der kommt von JF-Motorsport und is' Gr. N (keine sorge-mit ABE)
Das Rohr is 148x76 DTM und ist 100%ig passend für den 1 liter...ohne Probleme!!!
Der Spaß hat runde 110€ gekostet und macht sich echt gut!!!
Den Gibt es auch in anderen Rohrvarianten...geh einfach ...
www.Die-Opeltuner.de oder wie meine wenigkeit bei Ebay!!!
Hoffe das hilft...
MFG Daniel

entweder dein ESD ist KEIN Gr. N oder die ABE ist hinfällig, soviel dazu...

ESD

sooo...
Erstens...Die ABE ist nicht hinfällig...da der Topf nun eingetragen is und Zweitens... der is Gr. N !
Das steht sogar in den Papieren...! Zwar is der ganze Kram aus Luxemburg,aber nu steht es schwarz auf grün in meinen Papieren!!! Und dass er deutlich lauter und besser verarbeitet ist, als son billig ESD von ATU steht überhaupt nicht zur Debatte!!! Vorher hatte ich nen normalen Sportschalldämpfer von Suspension und der klang nach NIX!!! Also was haste nu noch zu mekkern???
MFG Daniel

Ähnliche Themen

Re: ESD für'n 1,0er

Zitat:

Original geschrieben von Sprintkadett


Moin Moin!
Also ich hab auch seit letzter Woche nen ESD unter meim 1,0 12V und der is echt nit von schlechten Eltern!
Der Klang is schön rund und nicht übertrieben laut...und nu klingt mein lütta auch nicht mehr wie'n 3-Zylinder!
Nun zum Pott!
Der kommt von JF-Motorsport und is' Gr. N (keine sorge-mit ABE)
Das Rohr is 148x76 DTM und ist 100%ig passend für den 1 liter...ohne Probleme!!!
Der Spaß hat runde 110€ gekostet und macht sich echt gut!!!
Den Gibt es auch in anderen Rohrvarianten...geh einfach ...
www.Die-Opeltuner.de oder wie meine wenigkeit bei Ebay!!!
Hoffe das hilft...
MFG Daniel

Hört sich für mich wie Werbung an...ein Schelm wer Böses dabei denkt! 😁

Gr. N heisst doch nix weiter als das er nur Serienrohrdurchmesser hat, also 42mm beim 1.0er im Gegensatz zur Gr. A, wo auch größere Rohrdurchmesser zulässig sind, meist 63,5mm.

Hast du jemals son "billig ATU ESD" in den Händen gehabt, dass du dir das sone gefestigte MEinung drüber bilden kannst?

Mit ner Gr. A kriegt man n 1.0er übrigens ziemlich zum röhren, meiner "sägte" dann immer so drollig. Jetzt isser auch laut 🙂

^^ würd mich auch mal interessieren ob du den überhaupt schonmal in den händen gehalten hast, das du sowas behaupten kannst?! Bei mir hängt der jetzt ca. 2 jahre drunter sieht aus wie am ersten tag und keinerlei rostspuren zu sehen... ich hab mir den damals gekauft weil der aus edelstahl ist und mein alter ESD kaputt war! Leider reichte das geld damals nicht für ne Gr. A Anlage (die ich mir aber jetzt bald kaufen werde)... fates ATU ESD läuft sogar schon 4 Jahre einwandfrei...
achja übrigens mein "billig ATU Teil" war genau 1 euro billiger als dein ach so tolles ding da...

@ fate: bedeutet Gr. N nicht das das dingen n durchgehendes Rohr hat? und eigentlich sind die in der STVZO doch net zugelassen... mir ist nur schon manchmal bei Ebay aufgefallen das sich manche halt nur mit dem Begriff Gr. N schmücken, es aber in wirklichkeit n normaler sport esd is?!

Die ganzen ESD sind aber alle Gr. N da sie den originalen Durchmesse haben. Man bekommt nur nicht die richtige Gr.N ANLAGE eingetragen, da da der Mittelschalldämpfer fehlt! Also is scho richtig was da Fate von sich gibt.

Der ATU Topf hat doch auch n durchgehendes Siebrohr gehabt oder vertu ich mich da jetzt? Das hier ist mein derzeitiger ESD, kannste auch durchgucken, hat trotzdem ne EWG Zulassung, bzw ist jetzt eingetragen mit dem Motor Bild

gut also is die komplette anlage verboten, is das auch geklärt 😁

ob der ATU ESD n durchgehendes Rohr hat kann ich dir im mom gar net sagen weil als ich den dran gebaut habe, nicht drauf geachtet habe 😉

Achso jetzt versteh ich was du meinst, glaub ich wenigstens? Du meinst ein geschlossenes durchgehendes Rohr. Das ist natürlich nicht so. Also bei den ESD geht zwar ein Rohr durch, dass ist aber gelocht.

@fate: rost? so sieht meiner aber auch schon nach 5 monaten aus...udn das soll edelstahl sein? grml....

gr. N: seriendurchmesser der verbindungsrohre, kein MSD, gestaltung des ESD freigestellt, rohrverlauf + austrittsstelle des endrohres und durchmesser des endrohres entsprechen der serie! (nix mit 90er rohr!!) gruppe A: verbindungsrohr durchmesser aussen maximal 63,5mm, anzahl der schalldämpfer, form, rohrverlauf sowie endrohr durchmesser un austrittsstelle freigestellt. (FIA reglement, habich bei der rennlizenz prüfung gelernt bekommen) lautstärke jeweils was die entsprechende rennklasse und/oder der austragungsort freigibt. sachsenring warn glaubich 93db/A fahrgeräusch. die käuflichen gruppe N töpfe bestehen meist eh nur aus endtöpfen mit serien durchmesser un nem lustigen endrohr. werden der einfachheithalber "gruppe N" genannt, hat nix mit legalität oder illegalität zu tun. oft trotzdem nur endrohr-ABE. liegt aber am hersteller.

@ corsatoby, dass gelochte rohr ist ein schalldämpfer nach dem ABSORPTIONSPRINZIP, bringt am wenigsten rückstau>leistungfördernd. bei fast allen sport MSD un ESD verbaut. fast alle. die teile fürn fuffi sin meist serien pötte mit reflexionsprinzip un angebratenem "coolem" endrohr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen