Welchen Diesel tankt ihr?
Da scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Im März werde ich stolzer Besitzer eines 193 PS 4Motion TDI B9 sein und stelle mir bereits jetzt die Frage welchen Diesel ich tanken soll. Was gebt ihr eurem B9 Diesel zu trinken?
- B7 mit 7% Bioethanol
- HVO, XTL und Co. Diesel
- Premium Diesel à la Aral Ultimate und Shell V Power
18 Antworten
Dass der zentrale Unterschied zwischen den Premiumdieselsorten und den Heizöldieseln die Cetanzahl sei, war mir tatsächlich bisher unbekannt. Danke für die Information. Ich habe zwar an den Zapfsäulen für Superpremiumpower-Benzin immer Angaben über Research-Oktanzahlen von 95 oder 98 wahrgenommen, aber an den Säulen für Premiumdiesel noch nie irgendeinen Hinweis auf höhere Cetanzahlen.
Wenn die es sind, die den Mehrpreis von >0,20 €/l Diesel ausmachen (???), werden die Cetanzahlen an den Premiumdieselzapfsäulen hoffentlich durch Stichproben von den Gewerbeaufsichtsbehörden überwacht?
Aus Verbrauchersicht und zum Schutz vor Falschdeklarationen würde ich es als überzeugter Dieselfahrer außerdem begrüßen, wenn die Tankstellenbetreiber an den Zapfsäulen Angaben über die Cetanzahlen anbringen müssten. Das wäre doch mal eine sinnvolle Aufgabe für das EU-Parlament?!?
Es ging nur darum das es Oktan bei Benzin und Cetan bei Diesel heißt unabhängig davon ob oder was an den Zapfsäulen steht...
Zitat:
@rumper schrieb am 28. Dezember 2024 um 16:36:33 Uhr:
Es ging nur darum das es Oktan bei Benzin und Cetan bei Diesel heißt unabhängig davon ob oder was an den Zapfsäulen steht...
Nein, @rumper, es ging um Ihren Beitrag "Vor allem das "billigste Zeug" tanken aber "Additive" reinkippen... 😁
Wenn es nen Gag gibt, dann ja wohl diesen..."
Scrollen Sie einfach hoch, @rumper.
Wenn es also nicht die Additive sind, die an der Tanke den Premium-Diesel so teuer machen, dann muss es doch wohl der höhere Cetan-Anteil sein.
Wenn es aber doch die Additive sind, dann verstehe ich nicht, warum es klüger sein soll, sich die von den Mineralölkonzernen in den Diesel mischen zu lassen als sie sich selbst in den Tank zu kippen. Oder können Sie mir den "Gag", den Sie darin gefunden haben, erläutern?
20 Cent Aufpreis pro Liter für Premium-Diesel macht nach meiner Rechnung pro 66l-Tankfüllung 13,20 Euro mehr.
Die 1 l-Dose Liqui-Moly kostet 13,89 €. Die Dosierempfehlung des Herstellers lautet 1:400. 400 l Premiumdiesel kosten 80,00 Euro mehr als 400 l Billigdiesel. Ich spare also mit meiner Methode, über die Sie so herrlich spotten, pro 66 l-Tankfüllung (80,00 € - 13,89 € = 66,11 € /400 l = 0,165 € x 66 l =) 10,90 €.
Ich bin durchaus imstande, über mich selbst und meine eigene Blödheit zu lachen. Bitte erläutern Sie mir, wo mein Denkfehler liegt.
Das wird mir zu pedantisch. Viel Spaß noch.