Welchen Dachträger (Grundträger) nehmen?? Atera, Thule, ...
Mahlzeit Volvisti,
ich habe soeben 2 Fahrradträger von Thule für meine Madame ich mich bzw unsere Bikes ersteigert, da wir diese Pfingsten brauchen werden 😁
Die Teile, die auf's Dach kommen. Jetzt fehlt mir noch der Grundträger. Habt ihr Erfahrungen, welcher da was taugt? Haltbarkeit wäre bei mir ein grosses Thema, ebenso wie schnelle & werkzeuglose Montage/Demontage. Trotzdem bevorzuge ich die Stahlträgerversionen.
Habe mir versch. Modelle versch. Hersteller angeschaut und bin irgendwie bei Atera und Thule hängen geblieben.
Punkt 1: geben die sich was?
Punkt 2: gibt's da noch 'nen besseren Preis als 94€ incl Porto?*
Für die Flut an Antworten Danke ich Euch schon jetzt 😛
Markus
21 Antworten
Moin Markus,
Also, ich hab Grundträger von Thule und die lagen auch um knapp unter 100 Euronen. Sind ziemlich stabil und sie lassen sich ohne Werkzeug befestigen, sind abschliessbar und sie halten, ohne Wackelei, selbst mit der prall gefüllten Thule-Dachbox.
Es gibt ja auch diese Universellen für nen schmalen Taler, aber von denen rate ich wirklich ab.
Gruss Jan
Hab die originalen von Volvo auf dem C 70 gehabt,hergestellt von Thule.
Absolut gute Qualität und bombenfest!
Martin
Was willst du Pfingsten mt Fahhrädern ?
Du musst nen Grill schweissen !
.... und bist auch mal drann mit Sau drehen. 😎
Moin Mädels,
Danke - die 37,95€ Internetauktionshaus-Teile kommen für mich auch nicht in Frage. Die Fahrräder kosten zusammen so viel wie das Auto darunter, da sollte es nicht an 50€ für den Träger scheitern...
Wenn, dann auch nur Atera oder Thule respektive original Volvo. Mont Blanc war noch kurz in der Auswahl, konnte sich aber nicht behaupten.
Markus
Ähnliche Themen
Warum hängst du die Bikes nicht hinten auf den Haken ?
Ist meine Holde letztes Jahr mit 2 Stück bis nach Polska gegeigt.
Ich hatte auch erst Bedenken betreff dieser 'Konstruktion - aber hält wie Wutz.
Ausserdem hast du dann nicht diesen immensen Luftwiderstand auf dem Dach.
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
Ausserdem hast du dann nicht diesen immensen Luftwiderstand auf dem Dach.
Dank größerem Turbo relativiert sich der...😁
mfg
Patrick
Moin Terwi
na schon ordentlich Sonnenbrand 😁
Auf die AHK will ich nicht weil
1. Sicht nach hinten raus schlechter
2. gute Träger für AHK sauteuer
3. müssen dann abklappbar sein
Atera, Paulchen, Thule und co ab 300€ aufwärts 😰
Selbst gebraucht noch locker ab 200€...
Und da ja unsere Bikes nix wiegen (HighTech aus der Raumfahrt *LOL*) kann man das Gewuppe auf's Dach noch verkraften.
Ausserdem passt noch 'ne kleine Dachbox neben die Räder auf's Grundträgersystem, dann muss man nicht sämtlichen Krempel bis unters Dach im Kofferraum verstauen 🙂
Astra: wer hat hier 'nen grösseren Lader??? Iiiich doch niiicht... Zumindest bin ich nicht derjenige mit dem grössten...
... Turbolader
Markus
... vorgestern nachmittag noch in der Sonne gehockt.
... gestern vormittag im Pool und ne Stunde auf der Liege,
danach noch ein wenig auf dem Balkon (geht nach Süden) ...
Mann könnte nicht leugnen, das ich bereits extrem starke Ähnlichkeit mit einem gekochtem Hummer habe !
In der kurzen Zeit - ist mir noch nie passiert.
OK - die Preise für vernünftige, abklappbare AHK-Träger sind etwas daneben.
Aber ich finde die wesentlich praktischer. Nicht nur wegen dem Gewuppe aufs Dach und wieder runter.
Wenn ich so was auf der Bahn vor mir sehe, halte ich entweder einen riesen Abstand oder sehe zu, das ich zügig vorbei komme.
Weiß nicht, aber irgendwie hab ich da nicht so das vertrauen drin. Mögen ja stali sein und auch einiges an Wind-Zugkraft aushalten, aber auch der 'Monteur' muss es richtig machen.
Übrigens:Ich sitze hier grade im leichten Regen. Musste eben erst mal das Verdeck vom Jeep zu machen ....
Zitat:
Original geschrieben von TERWI
..., aber auch der 'Monteur' muss es richtig machen.
Am Monteur würde ich in diesem Fall nicht zweifeln, sonst "vergisst" der mal ein paar Schrauben an deinem Elch...😁
Zitat:
Original geschrieben von astra_schlumpf
Am Monteur würde ich in diesem Fall nicht zweifeln, sonst "vergisst" der mal ein paar Schrauben an deinem Elch...😁Zitat:
Original geschrieben von TERWI
..., aber auch der 'Monteur' muss es richtig machen.
Ach so, Terwi, was ich noch sagen wollte, ich hab da was beim Fegen in der Schrauberhalle gefunden... Wollte Dir nur nicht den Urlaub damit vermiesen. Ist aber nix schlimmes, nur M10, kann also noch nix wichiges sein...
*duckundweg*
Markus
...seitdem ich auto fahre (immer kombi) habe ich mein rad bzw. unsere räder auf dem dach!
mit dem luftwiderstand und dem damit erhöhten spritverbrauch von ca. 1l/100km hat der gute alte TERWI recht!
auch die verschmutzung der räder (insekten, regen, etc) ist nicht zu vergessen!
allerdings ist mir, genauso wie markus die uneingeschränkte sicht nach hinten das wichtigste argument für die dachträger!
alle meine kombis hatten die dachreling ab werk (ein kombi ohne reling ist wie ein pferd ohne sattel! 😁 ), deshalb hatte ich immer den originalen gepäckträger von VOLVO bzw. VW obendrauf!
allerdings erinnere ich mich, daß mein vater immer auf THULE geschworen hat und es gab nie probleme damit!
höchstens mit dem preis! 😰
wichtig bei der montage auf dem dach finde ich, daß die räder mittig stehen, möglichst nah beieinander (wenn´s geht richtungsversetzt)
und, daß die räder mit einem tau/seil/tampen zusammengehalten werden!
auf der autobahn sieht man sehr oft wackelnde und schief stehende kandidaten, an denen ich, genauso wie TERWI schnell dran vorbeifahre!
das sind meine erfahrungswerte dazu!
vielleicht hilft´s dir ja etwas?!
GRUSS, nils
Ich hab emich jetzt für einen Grundträger von Atera entschieden.
Ich finde der Unterschied zwischen Atera und Thule ist so marginal (zumindest für mich als sehr seltenen Nutzer), dass ich einfach die günstigere Lösung genommen habe.
Und da ja Grund- und Fahrradträger kombinierbar sind, macht es auch nichts, dass das Eine von Atera und das Andere von Thule ist.
Markus
Werden Fahrräder am Heck nicht wesentlich dreckiger als auf dem Dach?
Zitat:
Original geschrieben von gtimarkus
Werden Fahrräder am Heck nicht wesentlich dreckiger als auf dem Dach?
Bei Regen schon! Nur Fliegen haste weniger dranne...Bei Sonne haste oben rum mehr Fliegen und die kleben dann richtig fest...ich würd mir die Bikes auch immer lieber aufs Dach binden!
Aba wir ham ja keene!!!!! janüscht hamwa...😛😉😁
Gruss Jan
Ha, thread gefunden, ABER: Ich such auch, Töchterchen hat letztes Jahr im Urlaub das Sub-Paddeln bzw. Surfen für sich entdeckt & wir beabsichtigen ein gebrauchtes Brett zu organisiern welches aufs Dach soll. Jetzt meine FRAGE; gerade gemessen knapp 1,20 m. abstand in der Reling, reicht da ein Halter bis 1,20 oder welche habt ihr drauf ?
Danke & Heße Grüße (es ist immer noch gefühlte 28 C auf der Terasse ...