Welchen Calibra nehmen? - Kaufberatung -
Hi!
Tja, wie ihr in meiner Signatur seht: Ich suche zur Zeit noch ein neues Gefährt. Nachdem ich vor 3 Jahren vom Kadett auf den Golf gewechselt bin, zieht es mich nun wieder zurück zur Rüsselsheimer Ingenieurskunst... 😁
Tja und nun habe ich mir halt den Cali in den Kopf gesetzt. Von der Bauform her ja wirklich das geilste, was im letzten Jahrzehnt aus Deutschland kam. Leider fehlt mir das Wissen für typische Mängel, worauf also beim Kauf zu achten ist.
1. Als Grundausstattung sollte er schon Airbag, Servo, ABS. Gibt es da ein bestimmtes Datum, ab wann das Serie war?
2. Welche Motorisierung kann man im Bezug auf (Lauf-)leistung aber auch Unterhaltskosten (spez. Versicherung) empfehlen?
Für brauchbare Tips wäre ich echt dankbar!
mfg
dc
22 Antworten
servo und abs war sowieso grundausstattung
airbag gabs ab 92 serie, ab 93 oder 94 sogar 2x
von der langlebigkeit die besten motoren sind die mit 115 oder 150 ps
im unterhalt am günstigsten is eindeutig der 136ps'er
Hi
Also wenn du einen mit Dampf haben willst, dann kommen eigenlich nur 3 Motoren in Frage.
2.0 16v (C20XE) 110Kw / 150Ps
2.0 16v Turbo (C20LET) 150Kw / 204Ps
2.5 24v V6 (C25XE/X25XE) 125Kw / 170Ps
Ich persönlich bevorzuge den 2.5er, weil er laufruhiger und im Verbrauch eigentlich relativ human ist.
Was den "Vorschub" angeht ist der Turbo allerdings das Non plus Ultra.
Allerdings ist der V6 sowie der Turbo in sachen Rearaturkosten unerschwinglich. (Kupplungswchsel incl Kupplung und Einbau: 560€, usw...)
Eine gute alternative zu den ganzen 16v´s ist der 2.0 8v (C20NE) 85Kw / 115Ps.
Gut im Verbrauch und von der Lebensdauer nicht zu toppen.
Airbag hast du ab 1994 eigentlich immer drin. Servo und Abs sowieso.
V6 Modelle haben auch Klima und TC serienmäßig.
Bei Wägen mit Lederausstattung kommt dann noch ne Sitzheizung mit dazu.
Bei modellen mit ZV ist auch ne Komfortschaltung mit drin.
Ich hoffe, das ich dir weiterhelfen konnte.
MfG.:
Matze
Vom Kostenspaßfaktor fährt man mit einem 16V des Types x20xev am günstigsten hat die niedrigste Versicherungseinstufung und fixer wie der c20ne (tipp der x20xev streut gern nach oben ,so hatte meiner ab Werk ne Leistung von ca 148PS,kommt zwar nicht ganz an den alten c20xe ran aber ist nominell nicht schlecht) also würd nach einem hübschen Exemplar ab Bj 95 ausschau halten ,da findest nette Sondermodelle die eigentlich alles drin haben von Leder angefangen....Turbo ist natürlich mächtig ,aber auch Kosten intensiver und Technisch aufwändiger.....der V6 macht halt einen anderen Wagen daraus souverain dumpf ruhig der Gleiter, der aber fix ist, wobei das Getriebe leider den Motor untenherum etwas abwürgt, wobei langsam ist er nicht spielt denTrumpf eher auf der Autobahn dann aus
der 16Ventiler ist eher der raubeinige Spaßtyp ,der Heißsporn der gedreht werden will und natürlich das Typische metallische Fauchen hat.....
so und hier die Geschichte zum Calibra auf ein Neues, dan sollten sich alle Fragen klären mfg
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Ähnliche Themen
@Calibaba-2005 & Cali QP
Vielen Dank! Bei der Cali-History hab ich ja einiges zu lesen... 😁
Hab mal ebend online bei meiner Versicherung die Kosten für die Motorvarianten durchgespielt. Und sooo teuer ist das gar nicht, wie es in anderen Foren immer heisst. Die 136-PS-Variante kommt bei meiner Einstufung (Haftpflicht, 85% Teilkasko mit 150,- € SB) bei 12000km Laufleistung mit 735,-€ im Jahr aus. Das sind 60,- € mehr als mein alter 75-PS-Golf. 😁 Die Fahrleistungen werden sich wohl nicht vergleichen lassen...
Wegen Thema Rost: Die üblichen Stellen, oder? Bei meinem E-Kadett hieß es: Schweller und Radläufe kontrollieren.
Gibts eine bestimmte Laufleistung, ab der ihr sagen würdet: Den Wagen mit dem Motor nimm besser nicht mehr? Welche Wechselintervalle hat der Zahnriemen? 120000km?
Mfg
Km-Laufleistung will eigentlich nix sagen, hängt von der Pflege ab und wie mit dem Motor umgegangen wurde.
Gibt sicherlich Motoren die mit 200.000 km besser in Schuss sind als andere mit 100 tkm und schlechter Wartung.
ZM alle 60.000 km oder 4 Jahre.
Nutze doch mal die Suchfunktion, da gibt es vieles über Kaufempfehlung und Schwachpunkte des Calibra.
Zitat:
Original geschrieben von dc-viper
@Calibaba-2005 & Cali QP
Vielen Dank! Bei der Cali-History hab ich ja einiges zu lesen... 😁
Hab mal ebend online bei meiner Versicherung die Kosten für die Motorvarianten durchgespielt. Und sooo teuer ist das gar nicht, wie es in anderen Foren immer heisst. Die 136-PS-Variante kommt bei meiner Einstufung (Haftpflicht, 85% Teilkasko mit 150,- € SB) bei 12000km Laufleistung mit 735,-€ im Jahr aus. Das sind 60,- € mehr als mein alter 75-PS-Golf. 😁 Die Fahrleistungen werden sich wohl nicht vergleichen lassen...
Wegen Thema Rost: Die üblichen Stellen, oder? Bei meinem E-Kadett hieß es: Schweller und Radläufe kontrollieren.
Gibts eine bestimmte Laufleistung, ab der ihr sagen würdet: Den Wagen mit dem Motor nimm besser nicht mehr? Welche Wechselintervalle hat der Zahnriemen? 120000km?
Mfg
Zum Thema Rost:
Die ersten Calibra Modelle hatten die üblichen Schwachstellen, die dir ja vom Kadett her noch bekannt sind.
So ab ca 94 wurde es dann ein bissl besser.
Am allerbesten sind die Modelle aus Finnland, da da mit der Rostvorsoge wesentlich besser umgegangen wurde.
Also wenn du einen willst, der dir auch noch einigermaßen spaß machen soll, nimm einen so ab ca Bj. 1994,
MfG.:
Matze
Zitat:
Original geschrieben von Calibaba-2005
So ab ca 94 wurde es dann ein bissl besser.
Am allerbesten sind die Modelle aus Finnland, da da mit der Rostvorsoge wesentlich besser umgegangen wurde.
Also wenn du einen willst, der dir auch noch einigermaßen spaß machen soll, nimm einen so ab ca Bj. 1994,
MfG.:
Matze
Thanks,
mal so nebenbei: Woran erkenne ich, ob der Wagen aus finnischer Produktion stammt? Ist das irgendwie in der Fahrgestellnummer aufgeschlüsselt oder so? Ich meine: Der (private) Verkäufer erzählt einem ja ne Menge... bis er das Geld hat und der Vertrag trocken ist... dann muss ich dafür sorgen, dass der Wagen von seinem Hof verschwindet! 😁
Hatten die Fahrzeuge ab 94 schon Euro2-Kat? Ich wollte halt keinen KLR mehr einplanen müssen. Hab mal ebend ein wenig bei autoscout geguckt:
Cali bei autoscout
Zitat:
Original geschrieben von Calibaba-2005
Bei modellen mit ZV ist auch ne Komfortschaltung mit drin.
was is nä komfortschaltung?
ob ein calibra aus finnland oder deutschland ist erkennst du an der fahreug-id nr.
z.b
WOL000085N1****** = deutschland
und
WOL000085N9****** = finnland
euro2 kommt immer auf dem motor drauf an meiner ist zb. bj95 und hat noch euro1. aber nän calibra für 1500€ kann ja eigentlich nix besonderes sein. aber mußt du wissen für wie lange du ein kfz suchst
gruß
Zitat:
Original geschrieben von souls-war
ob ein calibra aus finnland oder deutschland ist erkennst du an der fahreug-id nr.
z.b
WOL000085N1****** = deutschlandund
WOL000085N9****** = finnland
euro2 kommt immer auf dem motor drauf an meiner ist zb. bj95 und hat noch euro1. aber nän calibra für 1500€ kann ja eigentlich nix besonderes sein. aber mußt du wissen für wie lange du ein kfz suchst
gruß
ok, dann muss ich die Verkäufer mal nach Fahrgestellnummern fragen... 😁
hmmm... für wie lange ich ein kfz suche... also der Cali soll nix für die Ewigkeit sein. Ich möchte keine 20.000 Onken in den Wagen investieren um dann der King auf`m Treffen zu sein. Aus dem Alter bin ich wohl raus. 😁
Ich suche nen zuverlässiges Gefährt für 3-5 Jahre... bei ner jährlichen Laufleistung von 10t bis 15t kilometer im Jahr. Hauptsächlich Landstraße, ab und zu mal Autobahn. Optik ist zweitrangig. Fahren muss er und nicht in der Mitte auseinanderbrechen. 😁
wenn du ein zuverlässiges gefährt suchst würde ich dir zum C20NE mit 115PS oder vielleicht zum C20XE mit 150PS raten.
nach der fz.id.nr. brauchst ja net direkt fragen denn die steht ja auch im motorraum auf dem schild 😉
Zitat:
Original geschrieben von souls-war
was is nä komfortschaltung?
ob ein calibra aus finnland oder deutschland ist erkennst du an der fahreug-id nr.
z.b
WOL000085N1****** = deutschlandund
WOL000085N9****** = finnland
euro2 kommt immer auf dem motor drauf an meiner ist zb. bj95 und hat noch euro1. aber nän calibra für 1500€ kann ja eigentlich nix besonderes sein. aber mußt du wissen für wie lange du ein kfz suchst
gruß
Ne Komfortschaltung nenn man das, wenn beim "ZUSPERREN" des Auto automatisch die Fenster zu gehen. Beim Cali aber nur dann, wenn mann den Schlüssel auf türschloss-stellung zusperren hält.
MfG.:
Matze
Zitat:
Bei modellen mit ZV ist auch ne Komfortschaltung mit drin.
Soweit ich weiss hatten doch alle Calis Zentralverrieglung, oder?
Haben sie denn auch alle die Komfortschaltung?
Zitat:
Original geschrieben von V6-man
Soweit ich weiss hatten doch alle Calis Zentralverrieglung, oder?
Haben sie denn auch alle die Komfortschaltung?
Nein, es hatten nicht ale ZV. EASP dagegen waren serienmäßig.
Aber bei Modellen mit ZV und EFH gab es die Komfortschaltung.
Is kein Witz, heisst wirklich so.
MfG.:
Matze