1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Welchen Benziner? E 250 oder E 300

Welchen Benziner? E 250 oder E 300

Mercedes E-Klasse W212

Hallo zusammen,

ich stehe kurz vor dem Kauf einer E-Klasse. Zur Auswahl steht ein E250 (Baujahr 2015, 211 PS) oder ein E300 (Baujahr 2014, 252 PS) beides Benziner.
Ich bin zur Zeit komplett unsicher, welche Motorisierung die bessere für mich (oder allgemein) ist. Ich fahre hauptsächlich Stadt (viel Kurzstrecke) und alle paar Wochen längere Touren um die 200-250 KM. Den 250er werde ich nächste Woche probefahren. bei den 300er müsste ich zum Händler fahren, der ist aber ewig weit entfernt 🙁

Vielleicht gibt es da ein paar Ratschläge bezüglich der Motoren (4 oder 6 Zylinder) oder im allgemeinen, woran ich vielleicht noch nicht gedacht habe 🙂

Danke!

Beste Antwort im Thema

Und alles andere ist ohnehin subjektiv zu bewerten. Was braucht man in der Stadt und was nicht?! Man kauft entweder ein Fortbewegungsmittel oder man erfüllt sich einen Traum. Ich fahre täglich 8 KM auf Arbeit hin- und zurück. Mit einem V8. Brauche ich das? Ja!

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Seit üner 3,5 Jahren E250 CGI mit 204 PS. Genial. Landstrasse Stadt 8.5-9L Verbrauch. Autobahn ballern 9L. Power von unten mit Dampfhammer (320 Nm). Aaaaaber... simplex Steuerkette. Ich fahr den bis 100 tkm mit MB100 und dann ab. Ich würde den NIE ohne JS Garantie und nachher MB100 Versicherung fahren, dafür sind HA Nivoregulierung (4500€ komplett) und Turbo und Motor zu teuer (11K)... dafür aber 5 G Wandler unkaputtbar.
E300.... jajajajaja. Duplex Kette.

Was ist denn simplex oder Duplex Kette gibt es da Probleme bei diesen Ketten (sind doch bestimmt steuerketten im Motor)

Simplex sind Einzelketten.. Duplex sind zwei Ketten die nebeneinander laufen.

Gruß,
FEA

Der Kettentrieb des 300er ist nun auch nicht frei von Fehl und Tadel. Es gibt hier die bekannte Problematik der Sekundärkettenspanner. Hinzu kommt, dass sich in letzter Zeit einige Fälle (beim baugleichen großen Bruder M278 / M157) eingefunden haben, wo auch die Nockenwellenversteller UND die Nockenwellen getauscht werden mussten.

Ich jedenfalls würde vermutlich keine E-Klasse von bedeutendem Wert ohne Anschlussgarantie fahren.

Zitat:

@FEA schrieb am 15. März 2017 um 11:19:33 Uhr:


Simplex sind Einzelketten.. Duplex sind zwei Ketten die nebeneinander laufen.

Gruß,
FEA

Nee. Das ist eine Kette aber doppelt.

ohje also auch beim s212 die steuerkettenproblematik ??

Weiß in diesem Zusammenhang ggf. jemand, ob die Schaltsaugrohrproblematik am M273 (evtl.mit Einführung des 212er) behoben wurde? Steuerkette/Kettenradproblematik ist ja dort bereits ab ca. 2007 abgestellt worden.

Das halte ich für fast egal, da die Instandsetzung nicht die Welt kostet (bei mir damals ~1.000 €; ging aber auf Kulanz). Kein Vergleich zur Kettenradproblematik.

Okay, vielen Dank für die Info!

Und? Welcher is es geworden? E250 Oder V6?

Ich stehe für den gleichen wahl..
Allerdings muss ich auch 4 oder 5 x im jahr ein PKW hänger ziehen..

.. keine Frage, nimm den V6.😁

Ich persönlich würde mich für den V6 entscheiden (hab ich auch😁 )

bei deinem Fahrprofil ist es gleich welchen Motor du nimmst, nimm den der dir besser gefällt und das scheint der V6 zu sein.

Aus Sicht deines Fahrprofils sind beide nicht erste Wahl also entscheide nicht mit dem Kopf sondern mit dem Teil was unterhalb des Bauchnabels und oberhalb der Knie angesiedelt ist 😉

Ich gehe für ne Euro6.
E250 oder E400 V6 biturbo.

Den 400er kann ich dir wärmstens ans Herz legen. Toller Motor! 480nm von 1.500 bis 4.000/min. Damit zieht es sich bestimmt gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen