Welchen 205er habe ich?

Peugeot 206 206

Hallo!

Ich kann meinen Peugeot 205 in diversen Modellprospekten nicht ganz finden:

Ich habe einen 205er GR 5-türig, Benzin,
TU1M-Einspritzmotor 1,1 L mit Kat und 55 PS.
Type ist 20ACH.
EZ ist 04/90, Österreich
Produktionsdatum ist 12/89 bzw. 01/90,
(feststellbar, weil manche Plastikteile mit diesem Zeitraum markiert sind)

Ich habe da einen Peugeot-Prospekt vom Jahr 1989 bzw. 1990, und dort gibt es den 1.1 TU1 als Vergaser mit 55 PS ODER TU1M als KAT-Einspritzer mit 60 PS. Aber nicht als Kat mit 55 PS. Das ist aber ein deutscher Katalog.

1) Welchem Modelljahr ist meiner zuzuordnen?

2) Gibt es Motorunterschiede zwischen Deutschland und Österreich? Warum 5 PS Unterschied bei ein und demselben Motor?

Danke
Fredrick.

Beste Antwort im Thema

Ist ja auch schon lange her, aber ick meine, einen TU1 mit Vergaser gabs so hierzulande nicht.
Beim 205 gabs einen mit 1124ccm un d Vergaser, der hies XW7 und einen XY7CP mit 54 PS und elektr. Vergaser, der hatte aber 1360ccm und einen TU3CP mit ebenfalls elketr. Vergaser und 1360 ccm 60 PS...
Bei den 741 gabs auch Vergaser, aber (ick meine) ab 20A/C gabs beim TU1 eine Einspritzung...

Also wenn du einen 20A/C hast und einen Kat, dann wirds auch ein TU1M, also mit Einspritzung und 60 PS sein...

Kannst ja mal ein Bild vom Motorraum machen (moeglichst gross, im alter leidet die Sehfaehigkeit 😉...

6 weitere Antworten
6 Antworten

Ist ja auch schon lange her, aber ick meine, einen TU1 mit Vergaser gabs so hierzulande nicht.
Beim 205 gabs einen mit 1124ccm un d Vergaser, der hies XW7 und einen XY7CP mit 54 PS und elektr. Vergaser, der hatte aber 1360ccm und einen TU3CP mit ebenfalls elketr. Vergaser und 1360 ccm 60 PS...
Bei den 741 gabs auch Vergaser, aber (ick meine) ab 20A/C gabs beim TU1 eine Einspritzung...

Also wenn du einen 20A/C hast und einen Kat, dann wirds auch ein TU1M, also mit Einspritzung und 60 PS sein...

Kannst ja mal ein Bild vom Motorraum machen (moeglichst gross, im alter leidet die Sehfaehigkeit 😉...

Hi,

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Ist ja auch schon lange her, aber ick meine, einen TU1 mit Vergaser gabs so hierzulande nicht.

Doch, doch, siehe hier (PDF-File):

205 Prospekt Zusatz 1989

Da steht: TU1 1124ccm 55 PS Vergaser.

Ein Jahr darauf Motoren (TU1M) mit Kat (PDF-File):
205 Prospekt Zusatz 1990

Hier kann man sich diverse Original-Peugeot Prospekte runterladen: http://www.peugeotforum.de/archiv...

Übrigens, aus einer französischen Seite habe ich die Info, dass ab 1988 die alten Vergaser-Motoren (XY etc), die noch vom 104er stammen durch neuere TU-Motoren ersetzt wurden. Ebenfalls Vergaser.

Zitat:

Also wenn du einen 20A/C hast und einen Kat, dann wirds auch ein TU1M, also mit Einspritzung und 60 PS sein...

KAT habe ich (weil grüne Umweltplakette); TU1M steht auf einem Aufkleber im Motorraum; und 40 kW bzw 55 PS steht im Zulassungsschein.

Zitat:

Kannst ja mal ein Bild vom Motorraum machen (moeglichst gross, im alter leidet die Sehfaehigkeit 😉...

Hier bitte :-)

Ich glaube, die 5 PS Unterschiede haben mit der Versicherungsklasse oder Steuerklasse zu tun. Aber in Frankreich gab es auch den 1,1l TU1M mit 55 PS. Deutschland scheint mit 60 PS eine Ausnahme zu sein.

Nur, was würdest du sagen: Welches "Modelljahr" ist jetzt meiner mit BJ 12/89 bzw. 01/90 zuzuordnen. MJ 89 oder MJ 90?

Danke für deine Hilfe übrigens!
Fredrick

Zitat:

Original geschrieben von Fredrick20


Doch, doch, siehe hier (PDF-File):
205 Prospekt Zusatz 1989
Da steht: TU1 1124ccm 55 PS Vergaser.

Hmm, ick seh da auschliesslich Einspritzer...

Zitat:

Original geschrieben von Fredrick20


Ein Jahr darauf Motoren (TU1M) mit Kat (PDF-File):
205 Prospekt Zusatz 1990

Ahh, anscheinend sind die Prospekte vertauscht... 😉

Drin stehen Vergaser Modelle, aber da ick erst eine nachwendliche Erfahrung mit diesen Autos habe, hab ick (nei zumindest) noch keinen TU1 mit Vergaser (beim 205) gesehen.

Oft scheint der jedenfalls nicht verkauft worden sein.

Und wie geagt, ob es einen 'Junior' so hier gab, kann ick nicht sagen...

Zitat:

Original geschrieben von Fredrick20


Ich glaube, die 5 PS Unterschiede haben mit der Versicherungsklasse oder Steuerklasse zu tun. Aber in Frankreich gab es auch den 1,1l TU1M mit 55 PS. Deutschland scheint mit 60 PS eine Ausnahme zu sein.

Nur, was würdest du sagen: Welches "Modelljahr" ist jetzt meiner mit BJ 12/89 bzw. 01/90 zuzuordnen. MJ 89 oder MJ 90?

Nun ja, ick wuerde jetzt mal ganz frech behaupten, da wurde (weils ja damals eh gal war) einfach mal ganz grob umgerechnet.. oder abweichende Leistungen zu Grunde gelegt (DIN-PS <->SAE-PS), oder sonstwas...

Normal sind jedenfalls 44KW = 59,004972 PS... 😉

Der Motorraum deines Bildes zeigt jedenfalls eindeutig einen TU1M mit Einspritzung (BOSCH Monopoint)...

Da nach den Sommerferien immer das naechste Modelljahr produziert wird, wirst du ein Modelljahr '90 haben, wobei niemand weiss, wielange der schon beim Haendler stand...
Tendentiell also eher ein '90er...

Hallo!

Zitat:

Original geschrieben von MacBundy


Ahh, anscheinend sind die Prospekte vertauscht... 😉

Oje, wie ist das denn passiert. Habe es jetzt korrigiert (falls sich jemand durch Suche dafür interessiert)

205 Prospekt Zusatz 1989205 Prospekt Zusatz 1990

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von Fredrick20


Ich glaube, die 5 PS Unterschiede haben mit der Versicherungsklasse oder Steuerklasse zu tun. Aber in Frankreich gab es auch den 1,1l TU1M mit 55 PS. Deutschland scheint mit 60 PS eine Ausnahme zu sein.
Nun ja, ick wuerde jetzt mal ganz frech behaupten, da wurde (weils ja damals eh gal war) einfach mal ganz grob umgerechnet.. oder abweichende Leistungen zu Grunde gelegt (DIN-PS <->SAE-PS), oder sonstwas...
Normal sind jedenfalls 44KW = 59,004972 PS... 😉

In meinen Zulassungspapieren steht genau 40 kW.

Ich bin schon in der Vermutung, dass die PS-Zahl in Wahrheit identisch ist, aber aufgrund der unterschiedlichen nationalen Steuerklassen hat Peugeot die Toleranz ausgenützt und in Österreich & Frankreich den Motor mit 55 PS angegeben und in Deutschland mit 60 PS.

Ich vermute, wenn ich mit meinem Fahrzeug einen Leistungsprüfstand mache, dann würden ebenfalls ca 60 PS herauskommen.

Oder es gibt einen einfachen Trick, die Motorleistung um 5 PS zu reduzieren... Anpassung am Steuergerät zum Beispiel (wobei, bei einem alten 205er?)

Zitat:

Da nach den Sommerferien immer das naechste Modelljahr produziert wird, wirst du ein Modelljahr '90 haben, wobei niemand weiss, wielange der schon beim Haendler stand...
Tendentiell also eher ein '90er...

Danke! Mein Fahrzeug wurde im April 1990 beim Händler gekauft und erstzugelassen. Und auf der Rückseite der diversen Kunststoffteile ist immer das Produktionsdatum dieses Teils eingestanzt. Fast überall steht dort 12/89 bzw 1/90. (Aschenbecher, Radkappen, Ablagenfach, etc.)

lg fredrick

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Fredrick20


Ich bin schon in der Vermutung, dass die PS-Zahl in Wahrheit identisch ist, aber aufgrund der unterschiedlichen nationalen Steuerklassen hat Peugeot die Toleranz ausgenützt und in Österreich & Frankreich den Motor mit 55 PS angegeben und in Deutschland mit 60 PS.

Oder man hat einfach die technischen Daten des Vergaser Motors uebernommen.

Der Motor war ja so damals recht neu.

Sieht man sich damalige Zulassungen so an, sind da manchmal haarstreubende Sachen drin.

Es gab in Deutschland auch mal einen TU 1 mit Vergaser und G-Kat,
als halbherzige Übergangslösung,
der war bei den Besitzern sowie in den Werkstätten sehr beliebt🙁

Ob der jetzt 55 oder 60 PS hatte, weiß ich nicht,
jedenfalls kann man glücklich sein wenn der Kelch an einem vorbei gegangen ist.
Man wird wahrscheinlich auch so schnell keinen mehr finden,
weil sie gerne frühzeitig weitergereicht wurden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen