Welchen 125 ccm Roller??

Morgen,

welche Marke könnt ihr bei 125 ccm Roller empfehlen?

(Was haltet ihr von den Peugeot 125 ccm-Rollern!?)

Danke im voraus!
Grüße Chance_

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kleiner_boeser_Wolf


300er Piaggio Beverly ... (Vmax 147)

Für den Topspeed wirst Du wohl die 500er Bev anschaffen müssen. Dafür reicht der 300 Quasar niemals nicht aus...

Aber sehen und anfassen ist eine Seite, wenn Du mal damit gefahren bist, wirst Du dir es vieleicht nochmal überlegen. Die Bev ist einträger Bock, brav und bieder-macht dich sofort nach dem Aufsitzen 10 Jahre älter...

LG
Tina

76 weitere Antworten
76 Antworten

Nichts zwangsläufig, es gibt auch luftgekühlte 125er, nur sind die meist etwas leistungsärmer.😉

hab mir den sh125i geholt, astrein das ding, hatte vorher einen 50ccm rasenmäher... jetzt kann man mal schnell an der ampel losmachen und das gute, die autofahrer denken, mach mal platz mit deinem ding da...aber...
beleuchtung in der nacht sieht schick aus, motor klingt gut und fahrwerkstechnisch liegt er ordentlich und nichts wackelt oder klappert, besonders gut finde ich die kombinierte bremse, schlecht finde ich nur, das man den blinker nicht hört...

Ok also Kompromiss Vergaser, Luftgekühlt eventuell Wasserkocher.
Gut dann 2 oder 4 takter, fahre damit nur zur Arbeit Landstraße fast überall Geschwindigkeitsbeschränkungen 70km selten freie Fahrt. Steigungen bis 10 % selten im Monat 14 -17%.
Bin 192 sollte für eine Beifahrer über 13km geeignet sein.
Gefunden habe ich einige Modelle.

MKB Ecobike Panter 125 CCM, EZ 07/2005, 12.500 km, Benzin, 7kw (10ps)
390€.
Yamaha Cygnus EZ 09/1997, 23.111 km, Benzin, 7 kW (10 PS) 490€.
Piaggio Hexagon, EZ 04/1998, 32.393 km, Benzin, 10 kW (14 PS).
Tüv 04, 2012 abgelaufen Motor 2009 generalüberholt. 500€.
Suzuki AN 125, EZ 10/1997, 24.520 km, Benzin, 7 kW (10 PS) Folgende Teile sind zusätzlich erneuert worden: Auspuff (2011), Reifen (2012), Laderegler (2004). Der Roller ist bei jedem TÜV ohne Beanstandung durchgekommen. Versicherung ca. 40€/Jahr, steuerfrei. Ein Topcase ist dabei. 590€.
Daelim NS 125, EZ 08/1998, 13.000 km, Benzin, 9 kW (12 PS, 4 Ventile,Halogenscheinwerfer, 650€.
Was wäre denn z.b. davon eure Favoriten.

Am Flottesten dürfte die Hexe sein ist aber ein m.M. nach ein hässliches, altes, eckiges Sofa 🙂
Wenn Du 1k€ zur Verfügung hast versuche einen Honda SH125 zu bekommen (wie ich es eigentlich immer rate ... 😁)

Meine 2005er SH konnte ich für 1100 kriegen und da liegen Welten zwischen denen die Du gefunden hast (Alter, Technik, Design, ...)

Ähnliche Themen

So ein alter Roller muß nicht schlecht sein. Aber man sollte sich auskennen um beim Kauf nicht doch einen Griff ins Klo zu tätigen und später nicht wegen jedem Problemchen zum 🙂 zu müssen.

Zwei aus der Liste würde ich sofort ausschließen:
MKB Ecobike Panter- da sag ich mal nichts dazu, bevor ich wieder als Wegwerf-Roller-Verunglimpferin dastehe...
Daelim NS 125 - heutzitage ein guter Roller, aber Vorsicht bei dan Alten (ist das die (erste?) Serie - die mit dem Konstruktionsfehler beim Ölkreislauf ?...)

Yamaha Cygnus, Piaggio Hexagon, Suzuki AN sind deutlich haltbarere Roller, die in gutem Zustand eine Kaufoption in der unteren Preisklasse sind.
Ich würde auf jeden Fall nochmal auf die Suche nach einem preiswerten Kymco 125er Scooter gehen.
125er Grand Dink, SpacerYager, Dink, Movie sind allesamt zuverlässige Roller mit einer guten Langzeithaltbarkeit.
Honda SH ist sicher eine gute Idee, wenn ihn günstig bekommt und man Großradler mag.
LG
Tina

Nimm den Cygnus, das ist ein robustes Arbeitstier, nicht übermäßig flott, aber zuverlässig und mit Kickstarter. Der Hexagon schluckt ordentlich Sprit.

Wenn Du für kleines Geld einen "mittelhübschen" Roller suchst, der auch bei Steigungen nicht schleicht, und nichts gegen 2Takter hast, schau mal nach dem Piaggio SKR125, der ist mit 14PS wirklich flott unterwegs, da kriegst Du für 400-500 schon vernünftig erhaltene.

Ich hab einen SKR vor 2 Monaten relativ spontan gekauft und es bislang nicht bereut, das Teil macht in der Stadt irre Spaß und ist bislang sehr zuverlässig. Höchstgeschwindigkeit konnte ich noch nicht testen (war nicht auf der Autobahn), soll aber bei 90+ km/h liegen.
Ach so, ein richtiges Sparmobil ist er nicht, schluckt sicher 4,5l/100.

C.

Wie sieht es denn mit diesen aus was dürfte er max. kosten wo hat er eventuelle schwachstellen?
suzuki epicuro 125, kw-11/15 ps,baujahr 2002, bei den roller wurden alle wartungen gemacht (laut Besitzer), Km Stand unbekannt.

So der Roller hat 36000km runter.
Er will 650€ dafür haben ist das realistisch?
So habe nun reichlich gegoggelt besser die Finger von lassen.
Das Modell hat nur Papier PS, mehr Fehler wie ein Hund Flöhe und Ersatzteile sind Schweineteuer.

Welchen kaufen? Yamaha bws Bj2011 3000 gelaufen oder Kymco Agiliy Bj2015 1500 gelaufen. Danke.

Wenn Du Kymco magst, dann den. Fährst Du gern Yamaha, dann den...
Gibt's denn nicht etwas mehr zur Auswahl, oder muss es einer der beiden sein? (Mir gefallen beide nicht...)
LG
Tina

Ich würde auf jeden Fall die Technik beider vergleichen. Vergaser weg, Einspritzer her. Was laufen beide an Vmax. Gravierende Unterschiede oder nicht. Welcher hat nur kleine Räder (größere sind besser)?

Zitat:

@Multitina schrieb am 23. Oktober 2015 um 12:12:19 Uhr:


Wenn Du Kymco magst, dann den. Fährst Du gern Yamaha, dann den...
Gibt's denn nicht etwas mehr zur Auswahl, oder muss es einer der beiden sein? (Mir gefallen beide nicht...)
LG
Tina

Beide kosten 1300€ mehr wollte ich nicht ausgeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen