Welche Zündkerzen?

Opel Meriva B

Hallo, nachdem gefühlt 200 verschiedene Zündkerzen für den A14XER auftauchen würde mich interssieren welche man wohl am besten nimmt. Gern auch die GM Nummer der originalen.

Beste Antwort im Thema

55565219

26 weitere Antworten
26 Antworten

Auch wenn es sich schon erledigt haben sollte: Das sind die originalen Kerzen im originalen Karton.
Allerdings ist das noch eine "alte" Nr., die neueste Nr. lautet:
55580961 / 12 14 089 - ZUENDKERZE (NGK IFR6Z-7G)

Dank auch an dich. Aktuell beiß ich mir ein wenig die Zähne an dem Ölhologramm aus.... Könnte ja sein das im Zuge des Opelverkaufs das Hologramm so drauf kam wenn es an Opelhändler geht.
Abfüllung ist aus 12/17

Eine so frische Abfüllung habe ich noch nicht gesehen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass das so richtig ist. Bei Werbemitteln und Unterlagen z.B. darf das GM-Logo (eigentlich) lt. interner Amweisung seit dem 01.01.18 nicht mehr verwendet werden.

ist sonst das Dexos 2 FUCHS Motoröl TITAN GT1 5W40 was für Dich ? das gibt es im 20l Kanister für relativ günstig Geld. Dexos 1 Gen 2 brauchst Du ja nur für den Turbo....

Zitat:

@Lambo-Fan schrieb am 5. Februar 2018 um 16:26:37 Uhr:


Eine so frische Abfüllung habe ich noch nicht gesehen, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass das so richtig ist. Bei Werbemitteln und Unterlagen z.B. darf das GM-Logo (eigentlich) lt. interner Amweisung seit dem 01.01.18 nicht mehr verwendet werden.

Nur das das GM Logo ja auf das Etikett direkt gedruckt ist.

Bandel bietet das bei Amazon an: https://www.amazon.de/.../B072FN834N
Dort hab ich meins nicht her...

Hi mozartschwarz,

jetzt hattest mir nen Schrecken eingejagt, ich fahre das Dexos 2 von Amazon (für um die 20 Euro den Kanister) seit über 4 Jahren und ca. 55.000 km.

Heute habe ich nach deinem Bild (fake oder original) nachgeguckt und habe auf dem Kanisterhologram auch ein Opelzeichen statt ein GM-Logo (also fake?). Auf der Rückseite steht allerdings EAC groß aufgedruckt (nach deinem Bild original).

Nun weiß ich nicht, denke aber , daß es auch mit dem GM-Verkauf zu tun hat, ich habe bisher nie an der Echtheit des Öls gezweifelt. Darüberhinaus läuft der Motor mit aktuell 102.000 km wie ein Uhrwerk. (mal kurzes Kaltstartklödern ausgeschlossen)

Da dein Beitrag nun länger her ist... hat sich in der Zwischenzeit was neues ergeben?

edit: oh Mist sehe gerade, daß es ein Zündkerzenthread ist.....
darum schnell etwas über Zündkerzen: ich habe den Wagen mit 48.000 km gekauft, und bei genau 60.000 km die RC10MCC von Champion eingebaut, habe die direkt vom freundlichen Opelhändler , und die sind heute noch drin, auch wenn zwischendurch ein 2 oder 3 mal gereinigt

Ich geh mitlerweile auch davon aus das es mit dem Verkauf zutun hat. Man bekommt nicht wirklich was raus. Wo dann der Sinn von solchen Sicherheitslogos ist? Das Bild stammt nicht von mir. Findet sich so im Netz.

Habe einen 5L Kanister auch mit Opel Hologram von einem Ölhändler über Amazon. Gibt auch genug gut sichtbare Bilder im Internet, die auch das Opel Hologram zeigen und die Bilder keine Beispielbilder sind, sondern von den Händlern selbst gemacht.

Auf einigen Ebay Bildern findet sich aber gar kein Hologram. Aber auf dieser Plattform kaufe ich eh nichts.

Kerzen habe ich von BERU gekauft. Der Wechsel ist easy! Finde ich toll! 10 Minuten und 17€ für Kerzen. Händler will 90€ 😁

Nicht alle Kerzen-Typen sollen die üblichen 60T halten. Würde auf die Hinweise der Hersteller achten.

Hatte die NGK nach 30T ersetzt, weil die außen-rechts völlig verrostet war, oberhalb des Gewindes. Kommt wohl Wasser ran. Motorwäsche mache ich aber nicht. So kann ich dann auch das Kerzenbild sehen und gucken, ob alles oki ist. 🙂

Leichtes Zittern im Leerlauf hat der Motor aber trotzdem manchmal. Finde die A14XER aber eh sehr seltsam vom Klang und Verhalten. 😁😕😉

Also meiner schnurt ruhig wie ein Kätzchen, wenn du Zittern im Leerlauf hast, würde ich die Zündleiste mal genau unter die Lupe nehmen, ob da Brüche vorliegen. Oder die Kontakte korridiert sind.

Das wäre das erste, was man machen kann. Wieviel hat deiner jetzt runter?

Zitat:

@Gonkar schrieb am 28. September 2018 um 17:46:25 Uhr:


Das wäre das erste, was man machen kann. Wieviel hat deiner jetzt runter?

Hallo!

Etwas über 90T. Aber er beschleunigt gleichmäßig egal ob stark oder leicht, immer ohne Ruckeln. Das Zündkerzenbild der Ausgebauten war auch perfekt.

Zitat:

Zitat:

@Gonkar schrieb am 28. September 2018 um 17:46:25 Uhr:


Das wäre das erste, was man machen kann. Wieviel hat deiner jetzt runter?

Hallo!
Etwas über 90T. Aber er beschleunigt gleichmäßig egal ob stark oder leicht, immer ohne Ruckeln. Das Zündkerzenbild der Ausgebauten war auch perfekt.

Und was für Zündkerzen werden nun (2024) empfohlen?

Der Schrauber meines Vertrauens sagt: NGK oder Beru wären auch ok.

Sollte man bei 65k auch das Zündmodul wechseln? Ist wohl besser, oder?

Danke für Antworten...

@mattsinger

Nein Zündmodul nur wenn defekt.
Habe auch noch das erste im Mervia B, Motor A14XER.
Nur im Zündmodul die Federn ausbauen und auf Korrosion überprüfen und notfalls neu Federn mit Widerständen einbauen.
Sahen bei mir so aus.

Zündkerzen kannst Du ruhig DENSO oder Beru nehmen.
Ich persönlich nehme nur noch BERU wenn es geht.

https://www.daparto.de/.../55565219?...

https://www.motointegrator.de/.../...n-beru-by-driv-upt-2-1-stueck?...

Und hier die Federn mit Widerständen.

https://www.ebay.de/itm/184439790151

Dsc02429
Dsc02428
Deine Antwort