ForumOmega & Senator
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Welche Zündkerze von NGK ist nun richtig

Welche Zündkerze von NGK ist nun richtig

Opel Omega B
Themenstarteram 28. April 2011 um 6:39

Moin,

ich bins wieder.

Ich will die Zündkerzen bei meinem Omega wechseln und habe mich hier mal durchgelesen und bin nun leicht verwirrt. Fest steht das ich KEINE von Bosch nehme sondern welche von NGK.

Da nun immer wieder zwei verschiedene "Kerzen" von NGK genannt worden sind, wollte ich mal fragen welche von den beiden denn jetzt die richtigen sind ?

NGK:BKR6EK oder die BKR5EK. Welche von beiden ist richtig und wo ist überhaupt der unterschied ?

 

Gruß an alle,

Holger

Ähnliche Themen
28 Antworten

Nicht Opel, nicht beim FOH...!

 

Beim Teilefutzi um die Ecke oder in der Bucht. 

@TE

http://cgi.ebay.de/.../270736048253

Ist sogar ein FOH.

Ich war heute beim "FOH" nix von 14-18€ für 4 Stk. Orignal-Kerzen wie unser aller Kurt mitteilte. Der FOH (Autohaus Müller in Freiberg) ruft unglauliche 10,42€ pro Stück auf!!! Auf meine Frage ob der Kerzenwechsel im Preis inbegriffen wäre, antwortete die Freundliche Dame. Kerzenwechsel kostet 55,-€ extra.

Du hast recht, ich kaufe da immer als Firma ein, dann habe ich andere Preise vor Augen und die sind auch noch netto.:eek:

Sorry, ich denke in Zukunft besser nach ehe ich jemanden in die Arme eines FOH schicke.:(

Zitat:

Original geschrieben von Bastelpappa

Ich war heute beim "FOH" nix von 14-18€ für 4 Stk. Orignal-Kerzen wie unser aller Kurt mitteilte. Der FOH (Autohaus Müller in Freiberg) ruft unglauliche 10,42€ pro Stück auf!!! Auf meine Frage ob der Kerzenwechsel im Preis inbegriffen wäre, antwortete die Freundliche Dame. Kerzenwechsel kostet 55,-€ extra.

Ja man sollte auch in der Bucht schauen.

Hier gibt's einige FOH, die zu vernünftigen preisen verkaufen:

(Kein FOH): http://www.ebay.de/itm/320759082883

(FOH): http://www.ebay.de/itm/280547818530

 

Gruß

Hallo!

Jetzt wollen wir alles verückt machen-

normal NGK - V-LINE-NO23_BKR5EK

und es gibt aber noch eine verbesserte Zündkerze für den OMI,aber auch teurer!

BKR5EVX ,das ist mit Platinmittelelektrode!

 

 

mfg

 

am 5. Januar 2015 um 12:34

Um das Thema nochmal auf zu greifen. Ich bin sichtlich verwirrt. Also:

kalte Zündkerze = kurzer Isolator, dadurch geringe Wärmeaufnahme aber höhere Abgabe an Wärme über Gewinde

warme Zündkerze= langer Isolator, dadurch höhere Wärmeaufnahme aber niedrigere Abgabe an Wärme über Gewinde

Ist die BKR5er jetzt wärmer oder kälterals die BKR6er? Kurt sagt er nutzt die 6er im Stadtbetrieb diese ist aber wie ich meine als kältere angegeben und hat aber doch einen längeren isolator als die BKR5er. Ich bin schier verwirrt. Bitte um Klärung.

Der Grund meines fragens liegt an dem nicht erreichen der Freibrenntemp. im Stadtbetrieb mit E85 da der Wagen auch oft für Kurzstrecken genutzt wird. Ich war bis jetzt der Meinung ich breuchte eine wärme welches dann ja die 4er wäre. Kurt schreibt von einer Kälteren damit die Freibrenntemp erreicht wird.

Danke schoneinmal :)

am 5. Januar 2015 um 12:53

So, jetzt könnte auch mal ne Lanze für die Beru Ultra X Titan geworfen werden. Mit 4 Kontakten, einer Laufzeit von ca. 60.000 Km und, großer Zuverlässigkeit. Meiner einer fährt diese nun schon seit vielen Jahren, mein Wagen hat sie vom FOH in Mainz schon bekommen, daher, ob kalt oder warm, et muss funken.....;)

Gruss

Haibarbeauto

diese Frage ist nicht so leicht zu beantworten .

eigentlich fällt mir da jetzt die Simson S 50 ein .

im Winter wurde da eine Kerze mit geringerem Wärmewert gefahren ,eine 175er und

im Sommer ist da eine mit höherem Wärmewert reingekommen ,eine 225er .

im Sommer ging der Motor nach kurzer Zeit aus ,wenn man die 175er vergessen hatte

umzuwechseln !

im Winter kam der Motor mit 225er Kerzen nicht aus der Suppe !

da Du ja die Kurzstrecke und E85 fährst gibt es da auch noch andere Sachen-

es kommt auch auf deine Belastungen des Motors an ,bist DU ein Schleicher so wird die

Zündkerze mit geringerem Wärmewert für dich in Frage kommen,jetzt bei den Temperaturen .

bist Du ein Mitmensch der auch mal gerne sich von anderen Mitfahrern auf der Strasse zu

einem Sprint hinreißen läßt so ist die mit dem höheren Wärmewert besser .

eine 5 ist wärmer , wie eine 6 !

ergo wäre eine 6 besser für Kurzstrecken geeignet!

die Bezeichnung des Wärmewertes ist bei NGK anders wie bei den

anderen Kerzenherstellern !

 

mfg

etwas zum Bilden unter Zündkerzen und Anforderungen-

http://www.ngk-elearning.com/

am 5. Januar 2015 um 18:24

Aber wärmer heißt das sie weniger wärme abgibt somit wäre diese dann selbst besser und nicht die 6er. ich bin immer noch verwirrt.

Das mit der Simson ist logisch, kalte Luft bessere Verbrennung geringerer Wärmewert. Im Sommer warme Luft schlechtere Verbrennung höherer Wärmewert. Da die mit dem höheren Wärmewert weniger Wärme abgibt und somit wärmer ist. So erscheint es mir zumindest logisch. Und da die wärmere ja nun mal die 4er ist versteh ich es immer noch nicht :(

Warum nimmst du nicht die original eingesetzten Opel Kerzen?

Die sind nicht nur sehr preiswert und arbeiten nicht nur in allen Fahrzu- und Umständen einwandfrei, sondern auch beim E85 und LPG Betrieb arbeiten sie hervorragend, störungsfrei und sind zu dem noch langlebiger als viele dieser teuren Zauber- und Wunderkerzen.

Gut -

nehmen Wir 2 Papierflugzeuge die Wir mit den Kindern

gebastelt haben und sehen uns die Tragflächen an .

das eine Papierflugzeug hat große Tragflächen und kann gut gleiten .

das andere Papierfugzeug sieht aus wie ein Starfighter hat kleine Tragflächen und

kann sehr schlecht gleiten ,es fällt wie ein Stein zu Boden ,Blub !

das eine Flugzeug kann dem Wind aufgrund der besseren Gleitzahl durch die

Tragflächen mehr Widerstand entgegen bringen und bleibt länger in der Luft,

wie der Starfighter !

Ähnlich ist es bei der Zündkerze (ZK) ,die Wärme muß abgeführt werden die bei der

Verbrennung im Zylinder entsteht .

bei der Zündkerze übernimmt es zum großen Teil der Porzellansolator der Mittelelektrode,

diese Wärmeabfuhr -

große Fläche ,großer Kegel des Isolators bedeuted eine große Wärmeabfuhr

kleine Fläche , kleiner Kegel des Isolators bedeuted eine geringere Wärmeabfuhr

da muß man aber auch betrachten das eine Zündkerze nicht zu heiß wird ,

wenn man einen falschen Wärmewert nimmt ,da ja eine ZK auch dazu neigt

wenn sie zu heiß wird wegen dem zu kleinen Kegel ,

das es zu Glühzündungen kommen kann ,Loch im Kolben !

selbst beim Volvo V 70 2,4 Bifuel den Wir mal auf Arbeit hatten ,waren die selben

Zündkerzen drin ,wie im normalen V70 2,4 beide hatten denke 140 PS !

ich würde die V-Line 23 bzw BKR5EK trotzdem in deinem Fall verwenden .

eine sehr standfeste Zündkerze in allen Lebenslagen ,

sie wird eigentlich bei allen Opel,s hier Verbaut mvor allem von

der Jugend hier!

2 Masseelektroden sind da immer vollkommen ausreichend ,

alle Betriebsbedingungen im Motor zu erfüllen .

von 4 Masseelektroden bin ich eh kein Freund ,meine Meinung !

bei dem C20LET wirst Du wohl eine Zündkerze nur mit einer Masseelektrode

haben .

weiß jetzt gar nicht was mein Sohn bei seiner Phase 3 drin hat ?

 

mfg

am 5. Januar 2015 um 22:09

Danke dann isses ja so wie ich dachte, ich bin auch Opfer einer Fehldiagnose geworden. Die Kerzen waren nicht richtig frei Gebrand weil das Gemisch zu fett aufgrund eines defekten Kabels des NWS war. Fehlzündungen im unteren Drehzahlbereich und fehlende Leistung oben. Der Kreuztest brachte die Lösung.

Danke nochmal auch an Kurt Berlin.

PS: Und nein ich bin auch kein freund von vier poligen super Kerzen. Ich fahre zu dem die BRK5E weil ich mit mehrpoligen grundsätzlich in diesem Motor egal wie mit welchem Sprit schlechte Erfahrungen gemacht habe.

EDIT: Elektrodenabstand auf 1,5mm erweitert aufgrund der Hohen Zündspannung der kontaktlosen Zündung (stabiler im oberen Drehzahlband). Wobei das aufgrund der Schleichfahrten von Frauchen zur zeit eh hinfällig ist :D

donkey,

das ist aber keine Zündi für den Omega.

das ist eher eine Zündi für Motor die sehr mager laufen!

durch die V-Einkerbung der Mittelelktrode tritt der Zündfunke

am äußeren Rand der Mittelelektrode auf,

was die Entzündung von einem mageren Luft-Kraftstoff-Gemisches erleichtert.

Es senkt auch die Zündspannung .

mfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Omega & Senator
  6. Welche Zündkerze von NGK ist nun richtig