Welche Wünsche habt Ihr an Volvo für die nächste XC90-Generation ?
Die kommende XC90-Generation ist bei Volvo voll in der Planung. Was wird sich ändern, verbessern, verschlimmbessern ?
Vielleicht liest Volvo hier ja mit.
Meine Wünsche an den XC90-Nachfolger wären:
1.) die typische XC90-Formensprache beibehalten, nix rundgelutschtes, keine Mehr-Scheinen-als-Sein-Elemente. Allerdings sollten Unterfahrschutz-Schürzen aus Metall sein (Alu) und nicht aus Plastik-Alu.
2.) Armaturenbrett-Design und verwendete Materialien etwas hochwertiger, neuer S80 und V70/XC70 bitte als Vorbild.
3.) 6-Zylinder-Diesel bitte, aber die Preise deutlich unter BMW-Niveau.
4.) Zeitgemäße Technik, dazu zähle ich Luftfederung und für ein SUV etwas bessere Schlechtwegehilfen (darf man auf Untersetzung hoffen ?)
5.) Der XC90 sollte nicht niedriger und nicht wesentlich länger werden, die gute Raumausnutzung und Variabilität muss erhalten bleiben (Umlegen der Beifahrersitzlehne ist Pflicht) 😁 😁
6.) Na ja und so Kleinigkeiten wie rostende Radmuttern und Klong-Geräusche von den abgenutzten Plastikhüllen der Federn sollte Volvo wohl in den Griff kriegen - oder ?
rolo
denkt , Ende 2009 kommt ein XC90-Nachfolger - oder weiß jemand mehr ?
22 Antworten
also ich wäre durchaus bereit...mir irgendwann den nachfolger zu holen...
aber bis dahin bin ich mit meinem mj2006 d5 sehr zufrieden!
preis/leistung...abs. i.o! nat. gibt es viele gimmicks!
aber ich will (kann) nicht 60-70kilo für das vehicle ausgeben...
d.h. ausstattung...nat. überarbeiten...und billiger wirds nicht (preislich...und gg. ne moderate preiserhöhung ist nat. nichts einzuwenden...)
mein fazit bisher... mit blick auf das neue modell irgendwann:
d5 reicht mir völlig -bin gemäßigter fahrer der nicht den rennwagen im reisebus braucht...fast 200 auf den überfüllten a-bahnen reicht mir...und auf der l-straße is cruisen eh schönen! 🙂
alles andere ->mehrausstattung: von mir aus kann die sonderausstattungsliste so lang wie n buch sein...wer was will kanns ja ordern...
für mich:
d5, mit ähnlichem, markantem design...
mit ev. bissl hochwertigerem innendesign...
Ich wünsche mir von Volvo nur zwei Dinge:
1. keinen knarzenden integrierten Kindersitz
2. keinen knarzenden Fahrersitz (beim Beschleuingen oder Bergauffahren)
Diese beiden (vom 🙂 nicht abstellbaren Dinge) nerven mich so sehr, daß mein nächstes Auto ein X5 oder RR Sport werden wird...
ansonsten RTI o.k.
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Ich hab` doch noch einen:
Eine Mute-Taste für das RTI Gesabbel in Autobahnkreuzen!
Gruß
Frank
Richtig, am RTI liesse sich einiges verbessern:
1.) Mute-Taste (wie oeben beschrieben)
2.) Die Lautstärke generell über einen Drehknopf statt übers Menü zu regeln.
3.) die spiegelverkehrte Tastenbelegung hinterm Lenkrad auf spiegelrichtig legen (ich glaube beim neuen V70 hat man das schon gemacht ???)
4.) eine Möglichkeit, die Stauumfahr-Neuberechnungen generell abzulehnen (ohne dass er sich alle 5 Minuten mit neuen Vorschlägen meldet) - denn nicht selten ist der Stau längst weg und die Meldung kommt immer noch.
Ansonsten finde ich das RTI o.k.
Rolo
Hallo zusammen,
und hier meine Liste:
Wichtig:
---------
1. KLEINERER Wedekreis - mit meinem alten A8 konte man besser rangieren
2. VIEL KLEINERER Schlüssel - der aktuelle Schlüssel ist ein Monster-Ding
3. Luftfahrwerk - besserer Komfort und variable Höheneinstellung
Detail:
------
4. Bessere Darstellung im Navi . der Bildschirm ist nicht sehr detailreich aufgebaut
5. Bedienung des Navis nicht am Lenksrad - das ist EXTREM unpraktisch, da bei jeder Lenkbewegung die Knöpfe nicht erreichbar sind
6. Komplette iPOD Anbindung
7. Gepäckraumgitter, das wie beim V70 nochgeklappt werden kann
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bernd.Wohltman
5. Bedienung des Navis nicht am Lenksrad - das ist EXTREM unpraktisch, da bei jeder Lenkbewegung die Knöpfe nicht erreichbar sind
Hi,
die Lenkradbedienung ist für mich DAS Highlight des RTI! Allerdings fahre ich auch auf der Autobahn und Landstraße keinen Slalomkurs... 😉
Wenn du das Lenkrad soweit drehst, dass du nicht mehr an die Knöbbsche kommst, dann solltest du eh nicht die Hand vom Lenkrad nehmen. Möchtest du das doch: Nimm die Fernbedienung. 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo Jürgen,
also ich programmiere das Ziel immer an Anfang der Reise - wenn ich vom Parkplatz rausrangiere - und da muss man das Lenkrad schon ein bischen bewegen - das geht halt nur - wenn die BEdienung für das Navi sich dabei nicht bewegt :-)
Grüße aus dem regnerischen Norden.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd.Wohltman
also ich programmiere das Ziel immer an Anfang der Reise - wenn ich vom Parkplatz rausrangiere
... und dabei hast du Zeit auf den Navibildschirm zu schauen? 😉 🙂 😁
Schönen Gruß
Jürgen
macht das auch manchmal, hat aber wendige Finger und Arme. 😁
Moin!
Zitat:
Original geschrieben von Bernd.Wohltman
4. Bessere Darstellung im Navi . der Bildschirm ist nicht sehr detailreich aufgebaut
Da lobe ich mir mein altes Tomtom, da sieht die Karte auf dem Bildschirm exakt aus wie in einer "echten" Landkarte. Beim RTI habe ich immer das Gefühl auf eine wilde Ansammlung von Strichen zu schauen. Keine Wälder, Flüsse, Seen...
MfG