Welche WoWa sind objektiv die stabilsten?
Freunde des stabilen Zusammenhalts.
Wie komme ich auf so ein Thema?
Ganz einfach, ich möchte mit WoWa viel unterwegs sein.
Nötigenfalls über Stock und Stein und das nicht nur zur Urlaubszeit, sondern so oft wie möglich.
Bei großen Urlauben möchte ich auch endlich mal nach Skandinavien und wenn es mir dort zu kalt ist, auch wieder quer rüber nach Spanien.
Vielleicht gut, dass ich während der Fahrt noch nie in meinem Domizil gesessen habe und den möglichen Verbiegungen und Geräuschen meiner Möbel beisitzen musste, wenn denn so vorhanden.
Ich hab bei meinem Eifelland bisher noch nix Loses feststellen können und möglicherweise macht der das auch noch ... 100.000 km ... aber damit geht's schon los, kann ich mir kaum vorstellen.
Andererseits gibt es heute Konstruktionen und Materialien - denke z. b. da an Hymer mit diesen (xy, jedenfalls kein Styropor) Schaumwänden mit den eleganten Kantenverbindungen, wo ich einfach vom Hingucken her, eine höhere Stabilität, oder auch Robustheit vermute.
Gibt es da irgendwie offizielle oder begründete Erfahrungswerte über Stabilität oder Robustheit bei den verschiedenen Marken oder Modellen oder sagor Sonderausführungen?
Gruß, Tempomat
33 Antworten
Mensch Tempi, da hab ich doch glatt was für dich...
und noch eines...
Zitat:
Original geschrieben von Maddiin
und noch eines...
Danke! Vielen Dank! Das Suchen hat ein Ende! Wenn mich nicht alles täuscht, ist das so ein Ural, der sich u.a. durch sparsamsten Spritverbrauch auszeichnet.
Das Mobil hat keinen Bullenfänger (nötig), weil er diese Spezies glatt überollen würde.
Vielmehr scheint das ein Elefantenfänger zu sein.
Wenn man das Fahrzeug noch panzert, dann kann man damit glatt durch jedes Krisengebiet fahren.
Das ist doch die totale Camping-Freiheit.
Moin, moin
es ist ein KRAS, 2-Takt Diesel Allstoffmotor, kannst du beruhigt mit Rohöl betanken, aber eine Quelle sollte in der Nähe sein.
Viele Grüße