Welche Winterreifengröße ?
Hallo bin von der E- Klasse W210 auf die GLK Klasse gewechselt. Fahre jetzt den GLK 250 CDI 4 Matik EZ 24.02.2010. Seit April 2014.
Jetzt stellt sich die Frage nach der Winterbereifung. Auf diesem Fahrzeug sind 8J x 20 H2 Felgen mit 245/45R20 Reifen von Pirelli P7 drauf ( mit Gutachten ). In der Zulassung steht: 235/ 50 R19 99V, da ich mir lieber einen Komplettsatz mit Alu- Felgen zulegen möchte ist der Preis für diese Bereifung hoffentlich noch so im erträglichen Rahmen. Bei den breiten Pirellis steht mir ja der Preis sehr hoch. Oder gibt es noch andere Alternativen? 🙂😕
Beste Antwort im Thema
Alternative:
RIAL DH ET 47 mit Conti Winter Cross Contact MO
235/60 r17
Vorteil: Schneeketten gehen rauf
Mercedes Nabenabdeckungen passen
Mal bei Reifen Schreiber als Komplettrad konfigurieren.
Ohne RDKS !!
Preis komplett montiert 280,09 Euro pro Rad.
Versand kostenfrei.
Habe selbst da schon das zweite Mal Winterräder bestellt,
für GLK und Beetle. Schneller Versand und top Ware. Preis
stimmt auch.
rudi
11 Antworten
Alternative:
RIAL DH ET 47 mit Conti Winter Cross Contact MO
235/60 r17
Vorteil: Schneeketten gehen rauf
Mercedes Nabenabdeckungen passen
Mal bei Reifen Schreiber als Komplettrad konfigurieren.
Ohne RDKS !!
Preis komplett montiert 280,09 Euro pro Rad.
Versand kostenfrei.
Habe selbst da schon das zweite Mal Winterräder bestellt,
für GLK und Beetle. Schneller Versand und top Ware. Preis
stimmt auch.
rudi
@rudi387:
Yep, mehr braucht`s nicht 🙂
fahre eben diese Kombination jetzt den 2. Winter und bin mehr als zufrieden
(täglich in der norddeutschen Tiefebene oft mit Glatteis, und 3-4 Wochen in den Alpen zum Wintersport)
Preis liegt bei roundabout 1k für`n Komplettsatz
....im Winter bei Schnee und Eis gilt m.E. immer noch so schmal wie möglich, absolute Breitreifen kommen nicht so gut
just my 2cent
Zitat:
@rudi387 schrieb am 10. November 2014 um 19:28:28 Uhr:
Alternative:RIAL DH ET 47 mit Conti Winter Cross Contact MO
235/60 r17Vorteil: Schneeketten gehen rauf
Mercedes Nabenabdeckungen passenMal bei Reifen Schreiber als Komplettrad konfigurieren.
Ohne RDKS !!
Preis komplett montiert 280,09 Euro pro Rad.
Versand kostenfrei.Habe selbst da schon das zweite Mal Winterräder bestellt,
für GLK und Beetle. Schneller Versand und top Ware. Preis
stimmt auch.rudi
Dem kann ich voll zustimmen.
Bei Reifen Schreiber ist die Qualität o.k. Habe da schon einige Satz Reifen gekauft. Immer 1a Ware.
Danke für die schnellen Antworten. Möchte noch gerne wissen ob Erfahrungen mit Reifenfabrikaten bestehen. Habe bei meinem W 210 den Dunlop Wintersport 3D auf dem Kombi gehabt. Der hatte ein super Fahrverhalten und hat sich buchstäblich durch den Schnee durchgefräst als wenn ich Ketten aufgezogen hätte. Gibts im GLK Forum auch schon mit dem Dunlop 3D Erfahrungen.
MfG Helmut
Ich fahre auf meinen CLK 350 und auch a.d. GLK 250 Dunlop D3. Laufen ruhig und auch gute Straßenlage.
Ich habe mir aktuell auch einen neuen Satz Winterräder Dunlop SP Winter Sport 3D MO 235/50 R19 99H montieren lassen und konnte mich von der Standfestigkeit in einem kürzlich absolvierten Pkw-Intensivtraining überzeugen. Ein aufsehenerregend kurzer Bremsweg bei simulierter Schneeglätte und eine bemerkenswerte Stabilität auch beim Bremsen in Kurven vermitteln ein sehr sicheres Fahrgefühl. Einziges Manko ist der signifikant höhere Kraftstoffkonsum im Vergleich zu den Sommerschlappen (Goodyear EfficientGrip - allerdings in der Dimension 235/65 R17).
Zitat:
@mbartable schrieb am 11. November 2014 um 11:45:47 Uhr:
Ich habe mir aktuell auch einen neuen Satz Winterräder Dunlop SP Winter Sport 3D MO 235/50 R19 99H montieren lassen und konnte mich von der Standfestigkeit in einem kürzlich absolvierten Pkw-Intensivtraining überzeugen. Ein aufsehenerregend kurzer Bremsweg bei simulierter Schneeglätte und eine bemerkenswerte Stabilität auch beim Bremsen in Kurven vermitteln ein sehr sicheres Fahrgefühl. Einziges Manko ist der signifikant höhere Kraftstoffkonsum im Vergleich zu den Sommerschlappen (Goodyear EfficientGrip - allerdings in der Dimension 235/65 R17).
Wow... Du fährst im Winter 19"er und im Sommer 17"er 😕
... bei mir ists anders rum...😁
cu...
Die 17''er waren bei der Anschaffung drauf, und die Gummis hatten keine 5000 km runter. Die haben mit den Standardfelgen auch hinreichend schick ausgesehen, so dass keine Veranlassung bestand, sofort zu wechseln.
Dafür die 19''er jetzt im Winterhalbjahr - für die Optik zugegebenermaßen. Ein "richtiger" Winter steht mir als Flachlandcruiser ohnehin nicht bevor, d.h. in die Verlegenheit, Schneeketten aufziehen zu müssen, werde ich nicht geraten.
Hallo zusammen,
falls der eine oder andere noch einen Erfahrungsbericht zu verschiedenen Winterreifenmodellen haben möchte: Ich habe jeweils in der Dimension 235 60 17 auf dem GLK (der erste war ein 220er cdi 4 Matic, der aktuelle ist ein 250er cdi 4 Matic) gefahren. Alle Reifen waren in der Mercedes-Ausführung mit der entsprechenden Kennzeichnung.
Zuerst war der Dunlop Winter Sport 3D auf dem GLK 220. Aus meiner Sicht der beste Reifen, da recht leise für einen Winterreifen bei guter Zugkraft und guten Reserven bei Aquaplaning. Die Reifen wurden nach 62.000km und knapp 5mm Restprofil gewechselt.
Danach bin ich den Michelin Latitude Alpin 2 für 25.000km im Winter gefahren: Etwas lauter als der Dunlop, ansonsten durchaus gleichwertig, nach 25.000km lediglich etwas über 1mm Verschleiß.
Nun bin ich 65000km im vergangenen Winter auf Dem Conti CrossContact unterwegs gewesen. Wurden dann mit etwas über 4mm ausgetauscht. Leider deutlich lauter als die anderen beiden Reifen. Bei Regen neigt der Reifen früher zum Aufschwimmen, bei Trockenheit definitiv gut. War daher nicht meine erste Wahl.
Nun habe ich Pirelli Scorpion Winter seit 7000km drauf. Sind aus meiner Sicht auf dem Niveau der Conti, haben aber einen höheren Verschleiß. Ich hoffe, dass die Reifen wieder mindestens 50.000km durchhalten.
Dann mal viel Erfolg bei der Reifenwahl. ;-)
Gruß csi-sythen
Kann daher mit besten Gewissen jedem den Dunlop SP Winter Sport 3D empfehlen.