ForumS40, V40
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Welche Winterreifen...

Welche Winterreifen...

Themenstarteram 28. September 2004 um 5:12

... fahrt ihr / könnt ihr empfehlen.

Der Winter steht vor der Tür und ich brauche neue Wintereifen, kann mich aber nicht so richtig für einen Pneu entscheiden.

Was habt ihr für erfahrungen gemacht? Wie groß sind die Unterschiede bei den einzelnen Herstellern?

Muss es unbedingt ein teurer sein oder reicht ein billigerer aus.

(Ich bin auch im Gebirge (Mittelgebirge) bei Schnee und so nterwegs.)

Danke für Eure zahnlreichen Zuschriften. ;)

Ähnliche Themen
23 Antworten

Ist es schon so kalt bei Dir?

Halt uns mal auf dem Laufenden über den Reifen...

BoisBleu

Themenstarteram 19. Oktober 2004 um 20:30

In Brandenburg?

Im Erzgebirge ist schon Schnee gefallen.

Jein. Schnee ist noch keiner gefallen. Doch fallen am Abend die Temperaturen auf unter 7°C - Da funktionieren die Sommereifen nicht mehr so. Ich mach mir die Winterreifen immer Mitte Oktober rauf und Ende April runter....

Ich schick Euch meine Bericht, wenn in den Pneu im Schnee 'entjungfert' hab.

Hallo,

jo schreib auch mal wie der Reifen auf Nässe ist.

Es liegt ja nicht immer Schnee ;-)

Wäre dann eine günstige Alternative zu den

teuren Pellen.

Gruss

Michael

Moin moin,

ein Tip von mir, check doch mal die Winter Pneus von :

 

SEMPERIT, die sind günstig und gut, haben sogar gewonnen (naja fast ) beim ADAC Winterreifentest

Hallo,

jo, hab ich auch schon gelesen @ halninekay

Ich werde mich mal umschauen. Ist nämlich nen teurer Spass mit neue Reifen kaufen.

Na mal schauen, was Pappa's ältester montieren lässt ;-)

Gruss

Michael

hab seit letztes Jahr den Uniroyal MS plus 55

in 195 60 15 drauf

und bin sehr zufrieden !!

Themenstarteram 31. Oktober 2004 um 16:47

Wie versprochen hier mein (erster) Fahrbericht von den Pneumant PN150.

Ich bin bis jetzt ca. 1Tkm mit ihnen gefahren und langsam fühle ich mich wohl und sicher. Das war am Anfang nicht so. Bis 100kmh-1 ist und war alles in Butter, doch ab 120 fühlte ich mich wie auf Eiern, die Lenkung ging sehr leicht und ich hatte so ein "schlitterndes Gefühl". Doch jetzt, wie schon erwähnt, geht es. Bin viel im Regen und auch Autobahn gefahren. Keine Probleme mehr. Auch 200kmh-1 gehen wieder ohne unsicheres Gefühl. Ich vermute mal, daß sie sich erst einfahren mussten.

Mehr hab ich im Mom nicht, schreibe mehr, wenn mal (endlich) bissel Schnee gefallen ist. ;)

Pneumant M+S 100 Langzeittest !?

 

Hallo!

Ich habe mal aus Interesse den Thread gelesen, weil ich gerade heute meine Winterreifen ans Auto geschraubt habe. Und des sind zufällig Pneumant M+S 100 185/65R14 86T. Mit denen bin ich schon einen Winter lang gefahren. Und des Auto hat den Winter überlebt. Als ich eben auf die DOT geschaut habe, ist mir etwas komisch geworden, die Reifen sind aus der 25. Kalenderwoche des Jahres 1997 :-O. Des heisst, die hat wohl der Vorgänger zum ersten Winter, den das Auto erlebt hat, gekauft und seit dem gefahren.

Sie besitzen jetzt noch etwa 4mm Profil, spricht zumindest für eine geringe Abnutzung ;-).

Vom Fahrgefühl her sind sie natürlich etwas "schwammiger" als Sommereifen, was ja normal ist, aber sie sind bis 190 zugelassen und ich bin damit auch schon 200 auf der AB gefahren (türlich nicht bei Schnee) und hatte da jetzt kein unsicheres Gefühl. Auch bei verschneiter Straße war die Haftung immer ausreichend, obwohl wohl mittlerweile die elastischen Teile aus der Mischung ausgehärtet sein dürften, nach 7 Jahren *omg*.

Da es M+S Reifen sind, sind es ja keine reinrassigen Winterreifen., daher sicher gut für flachländige Regionen geeignet, wo sich der Schnee in Grenzen hält. Wie sich der im Gebirge macht, weiss ich allerdings nicht.

Ciao.

Winterreifen

 

Mein Händler hat den Dunlop SP Winter M3 empfohlen, und in den Tests ist er Spitze bei Aquaplaning, was mir persönlich wichtig ist. Mit dem Reifen bin ich sehr zufrieden und habe ihn mir soeben zum zweiten Mal montieren lassen.

Preisbeispiel bei meinem Freunlichen:

4x 185/65R15T Dunlop SP Winter M3 €219,-

4x aufziehen, montieren, auswuchten €49,-

Dazu kommt noch die USt.

Bei den Reifen würde ich nicht sparen! Einer meiner Freunde hat mit Runderneuerten gespart und es hat sich tatsächlich ein Stück der Lauffläche gelöst, bei nicht mehr als 120 kmh!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S40, V40
  6. Welche Winterreifen...