Welche Winterreifen sind empfehlenswert?

Hallo,

muss mir demnächst Winterreifen für meinen Passat kaufen.
Hier bei uns gibts kaum Schnee, daher denke ich sind die Eigenschaften bei Regen wichtiger.

Gruß Markus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Zitat:
"
Ich weiss nicht, wie Du den Passat bewegst, aber diese Aussage ist ja wohl kompletter Schwachfug. Aber so ist das halt mit subjektivem Empfinden. In welcher Dimension fährst Du eigentlich all die Reifen? Und wie oft wechselst Du den Reifentyp pro Jahr um eine derartige ReifenerFAHRung gesammelt zu haben?"

Ich brauche im Jahr ca 3 Satz Sommerreifen und 1-2 Satz Winterreifen , also kann ich sehr wohl über eine Reifen urteilen. Die genauen Reifenbezeichnungen liefer ich dir nach, es waren aber immer die aktuellen Modelle des Jahres . Und du willst ja jetzt nicht behaupten dass der Passt nicht untersteuert , das ist im Hause VW ja Grundprinzip. Sicherlich würde ich eine anderen Wagen bevorzugen zum sportlich fahren, aber da hat die Firmenleitung etwas dagegen. Hier gibt ja nur BMW zum sportlich fahren . Und wie ich den Passat fahre. Naja immer am limit wenns geht .Übrigens habe ich mir auch das blöde Warnblinken beim Bremsen vom freundlichen abstellen lassen. Der Passat hat einige elektronik Würmer drin. Z.B kannst du nicht den wagen mit linksbremsen stabilisieren Gas und Bremse zugleich kennt das Programm nicht und nimmt sofort Leistung weg. Das ABS reagirt viel zu früh sodass man den Wagen nicht so in die Kurve einbremsen kann dass das Heck eindreht usw. Fahr mal ein BMW Abs dann weist du was machbar ist und immer noch sicher .
(bin ehemaliger M3 fahrer E30 E36 und E90)

Wir wollen Reifen im "NORMAL-Betrieb" beurteilen und nicht im Formel 1 Beta-Betrieb! Hoffentlich begegne ich Dir nicht auf der Straße.

117 weitere Antworten
117 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ciarastella


Hallo,
habe mir die Dunlop sp Sport geholt und bin Super zufrieden.
Gruss Frank

das kann ich seit jahren nur bestätigen.

früher immer conti gefahren aber die dunlop sind einfach bei allem wetter klasse.

Abend,

auch ich stehe diesen Winter vor der spannenden Frage der Winterbereifung.
Zuerst wollte ich das unten genannte Fahrzeug mit schnöden Stahlfelgen (16 Zoll) beziehen.
Die Suche nach dem richtigen paar blieb erfolglos, da nach eigenen Recherchen eine Stahlfelge (16 Zoll) nicht montiert werden kann. Eine vorhandene Alufelge (16 Zoll) mit Winterdecke beim örtlichen 🙂 sollte die schnelle Lösung sein.
Auch diese darf nach weiteren Recherchen (diesmal der 🙂 und meine Person) nicht die schnelle Lösung sein.

Nun zu meiner Frage:

Gehe ich recht in der Annahme, dass als Mindestgröße eine Bereifung mit 205/50 R17 6J x 17 ET 45 verbaut werden muss, wonach man sich natürlich preislich in anderen Dimensionen wiederfinden würde???

Dankeschön schon mal im Voraus.

Frodo

Zitat:

Original geschrieben von Frodo1971


Abend,

auch ich stehe diesen Winter vor der spannenden Frage der Winterbereifung.
Zuerst wollte ich das unten genannte Fahrzeug mit schnöden Stahlfelgen (16 Zoll) beziehen.
Die Suche nach dem richtigen paar blieb erfolglos, da nach eigenen Recherchen eine Stahlfelge (16 Zoll) nicht montiert werden kann. Eine vorhandene Alufelge (16 Zoll) mit Winterdecke beim örtlichen 🙂 sollte die schnelle Lösung sein.
Auch diese darf nach weiteren Recherchen (diesmal der 🙂 und meine Person) nicht die schnelle Lösung sein.

Nun zu meiner Frage:

Gehe ich recht in der Annahme, dass als Mindestgröße eine Bereifung mit 205/50 R17 6J x 17 ET 45 verbaut werden muss, wonach man sich natürlich preislich in anderen Dimensionen wiederfinden würde???

Dankeschön schon mal im Voraus.

Frodo

Die Antwort häöttest du auch in deiner EG Konformitätserklärung nachschauen können, aber du hast Recht, beim 6-Zylinder ist das Mindestgröße

Ich kann den Maxxis empfehlen. Sehr gute Nässe Eigenschaften , leise und Klasse im Trockenen. Nur auf Schnee nicht so dolll , aber kommt ja drauf an wo man wohnt.

Ich halte absolut nix von Reifentest ich probier selbst.
Als Sommerreifen kann ich nur einen Empfehlen , den Goodyear Eagel F1 ( gibt mit Genehmigung von Goodyear) meiner Meinung der Einzige Reifen der den Passat mit Normal Fahrwerk einigermassen fahrbar macht und nicht zum totalen untersteuern neigt.
Kleine Erfahrung . Brigdstone , leise , ziemliche untersteuerneigung , im Sommer wenns heis wird und viele Kurven gabs kleine Kügelchen auf den Reifen und das untersteuern war wahnsinn.
Dunlop Sport , ungefähr wie der Brigdstone , noch ein wenig weicher , daher schneller runter , ca 12000km, neigt nicht zum graining.
Michelin , laut , schlecht bei Nässe , schlecht im trockenen. NICHT zu empfehlen.

Vielleicht hilfts ja.

Ich mag den Passat , aber er sollte einfach Heckantrieb haben , Fronttriebler in der leistungs und gewichtsklasse sind einfach nicht sportlich zu fahren .

ESP ist immer off

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Ich kann den Maxxis empfehlen. Sehr gute Nässe Eigenschaften , leise und Klasse im Trockenen. Nur auf Schnee nicht so dolll , aber kommt ja drauf an wo man wohnt.
Ich halte absolut nix von Reifentest ich probier selbst.

Ahhhja.

Objektive Reifentests sagen weniger als subjektives Fahrempfinden, das Du jeweils mit allen (neu) am Markt befindlichen Reifentypen an Deinem Fahrzeug durchführen kannst.

Maxxis? Was ist das? Wieder einer dieser vollkommen unterschätzten, von allen Reifentests ignorierten verschmähten Hochleistungsreifen aus - richtig. China! Ein wirklicher Geheimtipp! No comment!

Zitat:

Als Sommerreifen kann ich nur einen Empfehlen , den Goodyear Eagel F1 ( gibt mit Genehmigung von Goodyear) meiner Meinung der Einzige Reifen der den Passat mit Normal Fahrwerk einigermassen fahrbar macht und nicht zum totalen untersteuern neigt.

Ich weiss nicht, wie Du den Passat bewegst, aber diese Aussage ist ja wohl kompletter Schwachfug. Aber so ist das halt mit subjektivem Empfinden. In welcher Dimension fährst Du eigentlich all die Reifen? Und wie oft wechselst Du den Reifentyp pro Jahr um eine derartige ReifenerFAHRung gesammelt zu haben?

Zitat:

Kleine Erfahrung . Brigdstone , leise , ziemliche untersteuerneigung , im Sommer wenns heis wird und viele Kurven gabs kleine Kügelchen auf den Reifen und das untersteuern war wahnsinn.

Ich sehe schon, Du bist der repräsentative Durchschnittsfahrer... Zudem: WELCHER Bridgestone?

Zitat:

Dunlop Sport , ungefähr wie der Brigdstone , noch ein wenig weicher , daher schneller runter , ca 12000km, neigt nicht zum graining.
[/qutoe]

Sind wir jetzt eigentlich wieder bei den Sommerreifen oder bei den Winterreifen? "Dunlop Sport". Aha....

Zitat:

Michelin , laut , schlecht bei Nässe , schlecht im trockenen. NICHT zu empfehlen.

Sommer- oder Winterreifen? WELCHER Michelin überhaupt? Als Winterreifen hat der Primacy Alpin PA3 mit als Testsieger abgeschnitten, aber das ist für Dich ja kein Argument. Also WELCHER?

Zitat:

Vielleicht hilfts ja.

Nein!

Zitat:

Ich mag den Passat , aber er sollte einfach Heckantrieb haben , Fronttriebler in der leistungs und gewichtsklasse sind einfach nicht sportlich zu fahren .

ESP ist immer off

In welcher Leistungsklasse? ESP OFF? Sportlich zu fahren? Einen Familienkombi mit Aussendienstler-Ambitionen? Zum sportlichen Fahren gibt es meiner Meinung nach geeignetere Fahrzeuge. Auf dieser doch recht einseitig orientierten Basis Reifenempfehlungen - speziell Winterreifen-Empfehlungen auszusprechen ist meiner Meinung nach vollkommen sinnfrei.
Sorry, just my 2ct.

@Neo
Da hab ich dir mal einen Daumen gegönnt.
Allerdings muss ich dem Kollegen Goldhandschuh beipflichten, daß der Eagle F1 (bei mir ist es übrigens der GSD-3 , der als Avatar herhält ) . ein guter Reifen ist ........... dachte ich auch immer, bis ich ihn seit ca 6 Monaten auf dem Passat montiert hatte, da machte er sich wie folgt:
Verschleiß:
( für viele das Nr. 1 Kriterium ) : Bedeutend besser als die zuvor montierten Dunlop Sport ( also meine hiessen dann SP Sport 01 ), und bei weitem Besser als die auf der Hinterachse montierten Pirelli P Zero Rosso Asimetrico.

Nässe Haftung: ziemlich gleich mit Dunlop
Aquaplaning: wesentlich besser als Dunlop
Trockenhaftung ; kein Unterschied zu Dunlop, jedoch neigt er eher zum quietschen und leichten untersteuern
Lenkpräzision: Sehr gut
Laufgeräusch: mittlerweile katastrophal, hab ich noch nie so bei den bisher gefahrenen F1 erlebt. Daher------> Das Nächste mal nicht mehr

Ach ja, ich fahre zu 99,9 % mit ESP nur im Winter wenn ich richtig Spass haben will, dann schalte ich es aus. Im Normalbetrieb ist das ESP sowieso so spät mit seinen Eingriffen dran, daß der Normalfahrer es sowieso zumindest in Kurven nicht bemerken wird.

BTT: Was Winterreifen angeht bin ich in der letzten Zeit immer Dunlop M2, M3, M3d gefahren, diese Saison geht es dann mal auf Pirelli Sottozero, der Transporter bekommt Pirelli Chrono Winter. Der Grund meines Wechsels ist die völlige Begeisterung für den Pirelli Snowcontrol 190 den ich auf einem Caddy montiert hatte, wenngleich er beim Trockenbremsen etwas schnell blockierte.

Letztendlich meine ich, daß es keinen Reifen gibt, der wirklich in allen Disziplinen an erster Stelle rangieren kann. Die Summe der Eigenschaften nimmt aber ein Testfeld auf, und kürt dann den oder die Sieger. Wenn man sich da einen heraussucht, hat man zumindst für die aktuelle Saison den "besten" Reifen , den man momentan kaufen kann. Nächstes Jahr ist es dann u.U. wieder etwas anders.

Und nochwas: wer einen Chingeling Reifen hier empfehlen möchte, kann das gerne tun, die jenigen die an der authenzität dieser Meinung zweifeln sollen sich dann besser die Testwerte auf der Zunge zergehen lassen und die Kandidaten dann aus dem Bauch heraus bewerten.

Hier mal was zum angesprochenen MAxxis : http://www.autobild.de/.../produkttest-billig-winterreifen_54465.html

Zitat:
"
Ich weiss nicht, wie Du den Passat bewegst, aber diese Aussage ist ja wohl kompletter Schwachfug. Aber so ist das halt mit subjektivem Empfinden. In welcher Dimension fährst Du eigentlich all die Reifen? Und wie oft wechselst Du den Reifentyp pro Jahr um eine derartige ReifenerFAHRung gesammelt zu haben?"

Ich brauche im Jahr ca 3 Satz Sommerreifen und 1-2 Satz Winterreifen , also kann ich sehr wohl über eine Reifen urteilen. Die genauen Reifenbezeichnungen liefer ich dir nach, es waren aber immer die aktuellen Modelle des Jahres . Und du willst ja jetzt nicht behaupten dass der Passt nicht untersteuert , das ist im Hause VW ja Grundprinzip. Sicherlich würde ich eine anderen Wagen bevorzugen zum sportlich fahren, aber da hat die Firmenleitung etwas dagegen. Hier gibt ja nur BMW zum sportlich fahren . Und wie ich den Passat fahre. Naja immer am limit wenns geht .Übrigens habe ich mir auch das blöde Warnblinken beim Bremsen vom freundlichen abstellen lassen. Der Passat hat einige elektronik Würmer drin. Z.B kannst du nicht den wagen mit linksbremsen stabilisieren Gas und Bremse zugleich kennt das Programm nicht und nimmt sofort Leistung weg. Das ABS reagirt viel zu früh sodass man den Wagen nicht so in die Kurve einbremsen kann dass das Heck eindreht usw. Fahr mal ein BMW Abs dann weist du was machbar ist und immer noch sicher .
(bin ehemaliger M3 fahrer E30 E36 und E90)

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Zitat:
"
Ich weiss nicht, wie Du den Passat bewegst, aber diese Aussage ist ja wohl kompletter Schwachfug. Aber so ist das halt mit subjektivem Empfinden. In welcher Dimension fährst Du eigentlich all die Reifen? Und wie oft wechselst Du den Reifentyp pro Jahr um eine derartige ReifenerFAHRung gesammelt zu haben?"

Ich brauche im Jahr ca 3 Satz Sommerreifen und 1-2 Satz Winterreifen , also kann ich sehr wohl über eine Reifen urteilen. Die genauen Reifenbezeichnungen liefer ich dir nach, es waren aber immer die aktuellen Modelle des Jahres . Und du willst ja jetzt nicht behaupten dass der Passt nicht untersteuert , das ist im Hause VW ja Grundprinzip. Sicherlich würde ich eine anderen Wagen bevorzugen zum sportlich fahren, aber da hat die Firmenleitung etwas dagegen. Hier gibt ja nur BMW zum sportlich fahren . Und wie ich den Passat fahre. Naja immer am limit wenns geht .Übrigens habe ich mir auch das blöde Warnblinken beim Bremsen vom freundlichen abstellen lassen. Der Passat hat einige elektronik Würmer drin. Z.B kannst du nicht den wagen mit linksbremsen stabilisieren Gas und Bremse zugleich kennt das Programm nicht und nimmt sofort Leistung weg. Das ABS reagirt viel zu früh sodass man den Wagen nicht so in die Kurve einbremsen kann dass das Heck eindreht usw. Fahr mal ein BMW Abs dann weist du was machbar ist und immer noch sicher .
(bin ehemaliger M3 fahrer E30 E36 und E90)

Wir wollen Reifen im "NORMAL-Betrieb" beurteilen und nicht im Formel 1 Beta-Betrieb! Hoffentlich begegne ich Dir nicht auf der Straße.

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


Zitat:
"
Ich weiss nicht, wie Du den Passat bewegst, aber diese Aussage ist ja wohl kompletter Schwachfug. Aber so ist das halt mit subjektivem Empfinden. In welcher Dimension fährst Du eigentlich all die Reifen? Und wie oft wechselst Du den Reifentyp pro Jahr um eine derartige ReifenerFAHRung gesammelt zu haben?"

Ich brauche im Jahr ca 3 Satz Sommerreifen und 1-2 Satz Winterreifen , also kann ich sehr wohl über eine Reifen urteilen. Die genauen Reifenbezeichnungen liefer ich dir nach, es waren aber immer die aktuellen Modelle des Jahres . Und du willst ja jetzt nicht behaupten dass der Passt nicht untersteuert , das ist im Hause VW ja Grundprinzip. Sicherlich würde ich eine anderen Wagen bevorzugen zum sportlich fahren, aber da hat die Firmenleitung etwas dagegen. Hier gibt ja nur BMW zum sportlich fahren . Und wie ich den Passat fahre. Naja immer am limit wenns geht .Übrigens habe ich mir auch das blöde Warnblinken beim Bremsen vom freundlichen abstellen lassen. Der Passat hat einige elektronik Würmer drin. Z.B kannst du nicht den wagen mit linksbremsen stabilisieren Gas und Bremse zugleich kennt das Programm nicht und nimmt sofort Leistung weg. Das ABS reagirt viel zu früh sodass man den Wagen nicht so in die Kurve einbremsen kann dass das Heck eindreht usw. Fahr mal ein BMW Abs dann weist du was machbar ist und immer noch sicher .
(bin ehemaliger M3 fahrer E30 E36 und E90)

3 Satz Sommerreifen und 1-2 Satz Winterreifen ?

Ein Satz Reifen sollte problemlos 50Tkm halten.

Also fährst Du im Jahr 225TKM ?

Hut ab , hast Du noch andere Hobbys oder schläft Du schon im Auto?

Ralph

50000km?? Hast du Vollgummi drauf???? Auf der VA max 12000km und ohne Kavalierstarts. Ich fahr im Jahr ca 75000km

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


50000km?? Hast du Vollgummi drauf???? Auf der VA max 12000km und ohne Kavalierstarts. Ich fahr im Jahr ca 75000km

Und dafür 3 Satz Sommerreifen und 1-2 Satz Winterreifen ? Manomann !

Nicht böse sein, aber ganz ehrlich. Du magst vielleicht ein Top-Talent-Fahrer sein. Aber einer Öffentlichen Straße solltest Du fern bleiben. Weil normal ist so eine Fahrweise mit einem derartigen Verschleiß nicht !

Tess

Zitat:
Laufgeräusch: mittlerweile katastrophal, hab ich noch nie so bei den bisher gefahrenen F1 erlebt. Daher------> Das Nächste mal nicht mehr

Also das mit dem LAufgeräusch hatte ich immer auf den BMW dass der Reifen zum Edne hin etwas laut wurde , was aber jetzt nicht so tragisch war. Ich war daher sehr überrascht dass das auf dem Passat mit Absatnd der leiseste Reifen war bisher. Hier gibts entweder unterschiede im Reifen oder am Auto. Denn mein Kollege mit dem gleichen Auto , gleiches BJ gleiche aussattung usw . hat mit allen Reifen die er gefahren hat immer den Sägezahneffekt auf der HA und kann die Reifen kaum nach vorne machen weil das ist dann höllisch laut . VW sagt Spur und Sturz wäre ok. Ich hab damit nie ein Problem gehabt.

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves



Zitat:
Laufgeräusch: mittlerweile katastrophal, hab ich noch nie so bei den bisher gefahrenen F1 erlebt. Daher------> Das Nächste mal nicht mehr

Also das mit dem LAufgeräusch hatte ich immer auf den BMW dass der Reifen zum Edne hin etwas laut wurde , was aber jetzt nicht so tragisch war. Ich war daher sehr überrascht dass das auf dem Passat mit Absatnd der leiseste Reifen war bisher. Hier gibts entweder unterschiede im Reifen oder am Auto. Denn mein Kollege mit dem gleichen Auto , gleiches BJ gleiche aussattung usw . hat mit allen Reifen die er gefahren hat immer den Sägezahneffekt auf der HA und kann die Reifen kaum nach vorne machen weil das ist dann höllisch laut . VW sagt Spur und Sturz wäre ok. Ich hab damit nie ein Problem gehabt.

Nutzt doch mal die "Zitat" Funktion: Wäre leserlicher!

Zitat:

Original geschrieben von goldengloves


50000km?? Hast du Vollgummi drauf???? Auf der VA max 12000km und ohne Kavalierstarts. Ich fahr im Jahr ca 75000km

Wieso,

damit war ich noch "bescheiden" in der Aussage.

Bei meinen vorherigen 3BG habe ich mit Sommerreifen (Michelin Pilot Primacy) ca.75Tkm bis 3mm Restprofil und Winterreifen (Michelin Alpin 2) auch ca 75Tkm bis 4mm Restprofil geschafft.
Bei meinem jetzigen 3C, den ich seit Januar habe, sieht der bisherige Reifenverschleiß (wieder Sommer wie Winter Michelin) auch nach Laufleistungen über 50Tkm aus.

Und dabei bin ich meistens relativ zügig unterwegs.
Aber man kann auch schnell fahren ohne viel bremsen zu müssen, muß bloß halt ein bisserl vorrausschauend fahren.

Gruß Ralph

Wer einen derartigen Reifenverschleiss hat muss wahrscheinlich nach Billigreifen schauen und sich die dann schönreden. 🙂

Schliesse mich der Aussage an: Hoffentlich begegne ich Dir nie auf der Strasse. Das Warnbremsblinken brauchst Du bei dem Bremsweg der Reifen garantiert nicht. Höchstens dass die vor Dir Befindlichen gewarnt wären...

Wenn ich das höre mit "Elektronik-Würmern" dass man nicht gleichzeit Gas geben und Bremsen kann - mannomann... Denk' mal drüber nach, wieso so etwas bewusst vorgesehen wird, speziell bei Leistungsstarken Fahrzeugen für "Otto-Normal-Verbraucher".

Ich würde sagen Du lebst im falschen Film oder irgendeiner Parallel-Realität.

Welcome to my ignore-list.

Deine Antwort
Ähnliche Themen