Welche Winterreifen empfehlt ihr für den V70?
Hallo,
hab einen der letzten gebauten V70 ergattert und bin bisher sehr zufrieden. Jetzt suche ich nach den passenden Winterreifen in der Dimension 225/50 R17. In Frage kommen nur Continental, Goodyear, Dunlop, Pirelli, Michelin, Bridgestone, Hankook und Nokia. Die aktuellen Tests habe ich gelesen. Da die Reifen sich aber auf jedem Auto anders verhalten, interessiert mich Eure Meinung. Mit welchen Reifen habt Ihr gute Erfahrungen gemacht? Welche bieten das beste Fahrverhalten? Welche halten am längsten?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte mit auch überlegt mir Nokian zu holen. Aber nachdem der Hersteller zugeben musste, den Autozeitschriften für Ihre Tests modifizierte Reifen zur Verfügung gestellt zu haben, kam der Hersteller für mich nicht mehr in Frage.
39 Antworten
Hey..ich stand auch vor der Wahl und habe mich letzte Woche bei meinem V70 II für den Goodyear Ultra Grip Performance Gen. 1 (225/45 R17 94V) entschieden. Der ist vom Abrollgeräusch - wie schon die Werte zeigen - tatsächlich sehr leise und fährt sich auf trockenem Terrain schön direkt. Für weitere Erfahrungen fehlt es noch am Schnee:-) Werde zu gegebener Zeit nachberichten..
Man möchte immer das beste für sein Geld haben, nur stimmt auch das Preis-Leistungsverhältnis?
Es sollten schon Qualitätsreifen sein und mit den Top 5 (oder sogar Top 10) aus aktuellen Tests macht man sicher kaum was falsch.
Ob ich nun mit 58,8 km/h oder 58,6 km/h den Handling Parcours durchfahren kann oder nur 2498 Nm anstatt 2544 Nm Zugkraft habe...was macht das schon aus?? Wenn mir dieser kleine Unterschied aber 100€ oder 150€ Mehrkosten verursachen soll, dann macht mir das schon was aus. Hinzu kommt der TESTSIEGER-PREISAUFSCHLAG, der auch schneller steigt als der Schnee fällt :-)
Ich fahre momentan Michelin Primercy3 im Sommer und Nokian WR D4 im Winter,
Gruß Ingo
Zitat:
@Ping1967 schrieb am 11. Oktober 2016 um 17:30:07 Uhr:
Man möchte immer das beste für sein Geld haben, nur stimmt auch das Preis-Leistungsverhältnis?
Es sollten schon Qualitätsreifen sein und mit den Top 5 (oder sogar Top 10) aus aktuellen Tests macht man sicher kaum was falsch.
Ob ich nun mit 58,8 km/h oder 58,6 km/h den Handling Parcours durchfahren kann oder nur 2498 Nm anstatt 2544 Nm Zugkraft habe...was macht das schon aus?? Wenn mir dieser kleine Unterschied aber 100€ oder 150€ Mehrkosten verursachen soll, dann macht mir das schon was aus. Hinzu kommt der TESTSIEGER-PREISAUFSCHLAG, der auch schneller steigt als der Schnee fällt :-)
Das Konzept des abnehmenden Grenznutzen haben auch die Reifenhersteller verstanden. Das ist schon klar. In dem Fall ist der Preisunterschied zu den Produkten von Goodyear oder Michelin allerdings marginal oder nicht vorhanden. (Wobei das sicherlich tolle Reifen sind. Die letzten 50000 Kilometer war ich auf Goodyear unterwegs) Normalerweise versuche ich das Produkt mit dem besten Preis-Leistungsverhältnis zu finden. Deshalb fahre ich im Winter auch nicht mit Volvo-, sondern mit Borbet-Felgen. In dem Fall geht es allerdings um die Sicherheit meiner Familie. Und da kann der eine Kilometer, mit dem ich mit dem Conti möglicherweise schneller durch Schnee oder durch eine Lache fahren kann, entscheidend sein.
Wirklich aufregen kann ich mich allerdings über sie Zeitgenossen, die mit Wanli, Goodride und Konsorten unterwegs sind. Viel deutlicher kann ich nicht mehr machen, dass ich mich um die Sicherheit meiner Mitmenschen nicht schere. Besonders beliebt sind diese Modelle offensichtlich bei den typischen Frauenautos und bei älteren Fahrzeugen aus süddeutscher Produktion, deren Besitzer offensichtlich nach dem Kauf das Geld ausgegangen ist.
Das sehe ich ähnlich! Kleiner Nachtrag zur Entscheidungsfindung beim TE: Ausschlaggebend für die Goodyear war für mich letztlich, dass der Continental TS860 lt. Hersteller für die Kompakt- und Mittelklasse konzipiert ist. Einen V70 mit fast 1.7 Tonnen sehe ich da fast schon bissl drüber.. Gruß
Ähnliche Themen
@ Ping1967
Ich möchte meinen XC70 (1. Generation) auch mit neuen Winterreifen bestücken und dabei stehen die Nokian WR D4 welche du im Winter fährst auch auf meiner Liste der möglichen Kandidaten. Was kannst du positives und negatives über Reifen berichten?
Zitat:
@Samppa schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:54:58 Uhr:
Das sehe ich ähnlich! Kleiner Nachtrag zur Entscheidungsfindung beim TE: Ausschlaggebend für die Goodyear war für mich letztlich, dass der Continental TS860 lt. Hersteller für die Kompakt- und Mittelklasse konzipiert ist. Einen V70 mit fast 1.7 Tonnen sehe ich da fast schon bissl drüber.. Gruß
Hatte deswegen auch überlegt. Allerdings gibt es vom TS860 auch eine XL-Variante für höhere Achslasten. Ein Passat oder Mondes sind auch Mittelklasse und ähnlich schwer wie der V70.
Zitat:
@Christoph2812 schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:59:45 Uhr:
@ Ping1967Ich möchte meinen XC70 (1. Generation) auch mit neuen Winterreifen bestücken und dabei stehen die Nokian WR D4 welche du im Winter fährst auch auf meiner Liste der möglichen Kandidaten. Was kannst du positives und negatives über Reifen berichten?
Im letzten Winter nur knapp 8000 Km mit gefahren und die auch ohne Schnee und Eis (Dortmund war im letzten Winter fast Schneefrei). Mal auf ein paar vom Schnee geräumten Strassen im Hochsauerland gefahren, aber mehr auch nicht. Also keinerlei SCHNEEERFAHRUNGEN mit den neuen WR D4.
Auf trockenen Strassen sehr neutral, etwas weicher im Abrollen als der Sommer Michelin (der ist ein "V" Reifen, Winter nur "H"😉 Reifen rollt auch relativ LEISE.
Auf nasser Fahrbahn ein erst spät einsetzendes ABS, also wohl viel Haftung. Auch in schnellen (nassen) Kurven haben die WR D4 ein sicheres Gefühl hinterlassen. Finde das die Nokian recht gut zum Sanften S80 passen.
Habe in der Größe 225 50 R17 101€ pro/St bezahlt ( 09.15 Internet)
Ich glaube das sie in 2016 etwas günstiger geworden sind.
Danke für die ehrliche Rückmeldung Ping1967, tendiere zwar zur Zeit eher zum Dunlop Wintersport 5, aber der Nokian spricht mich auch sehr an, mal sehen.
Den Nokian habe ich im letzten Jahr "BLIND" gekauft, war ja erst frisch auf dem Markt und noch keine Tests vorhanden. Bin auf einem anderen Fahrzeug den Nokian D3 gefahren (auch auf Schnee) und war sehr zufrieden. Dachte mir das der Nachfolger wohl nicht schlechter sein kann, also wurde der D4 gekauft.
Der Dunlop wird schon passen, aber mach den Satz sicher auch 100€ teurer.
Zitat:
@Christoph2812 schrieb am 11. Oktober 2016 um 18:59:45 Uhr:
@ Ping1967Ich möchte meinen XC70 (1. Generation) auch mit neuen Winterreifen bestücken und dabei stehen die Nokian WR D4 welche du im Winter fährst auch auf meiner Liste der möglichen Kandidaten. Was kannst du positives und negatives über Reifen berichten?
Fahre den WR D3 von Nokian auf einem BMW - Heckantrieb! Super Verhalten auf schneebedeckter Strecke. Winterurlaub in Österreich war kein Thema. Auch als da noch richtig Schnee lag 😁