Welche Winterfelgen habt ihr?
Hallo und einen guten Abend,
es gibt zwar viele Threads bzgl. Reifengrößen und Reifenmarken, allerdings nicht unbedingt direkt einen über die Felgen. Wir haben einen E 250 Mopf mit Sportpaket Exterieur. Im Winter sollen es wohl Zubehörfelgen werden mit der Reifengröße 245/ 45 17. Würde euch einfach bitten, wenn ihr schon Winterfelgen habt, auch Vormöpfe, hier die Felgenmarke und den -typ zu nennen und ein reales Bild hochzuladen. Es sollte primär wirklich nur um die Felgen gehen, daher bitte keine Reifenmarkendiskussion. Die Bezugsquelle und der Preis schaden auch nicht. Reifenmanager im Internet mit der virtuellen Felgenmontage gefallen mir nicht wirklich, das reale Bild mag ich lieber.
Wir werden wohl frühestens Ende September Winterkompletträder kaufen, evtl. auch je nach Angebot originale Winterkompletträder vom 🙂. Es sollte auch egal sein, welche Größe die Reifen haben. So wäre dieser Thread sicherlich für viele interessant. Viele werden bestimmt bald sich Winterfelgen und -reifen zulegen.
Vielen Dank und schönen Abend noch.
Beste Antwort im Thema
Hier ein Handyfoto meiner Winterfelgen: Dezent U 8,5x17x112 ET43 MB66,6 Fix U Silver mit Reifen 245/45 R 17 99 H.
Diese sind wesentlich besser sauberzuhalten als die serienmäßigen Avantgarde-Felgen, die nur mit einer Zahnbürste zu reinigen sind.
Preis in 2012: 118,00 €/Felge inkl. Schrauben.
Die Felgen haben eine ABE, d.h. kein Eintrag in die Papiere notwendig.
Viele Grüße
hanshubert
126 Antworten
Hallo
Mein neuer S212.202 rollt auf Autec B 7,5Jx16H2 ET 45,5 und Michelin Alpin PA4 225/55 R16 H 99 XL
Heute habe ich die Radnabendeckel gegen welche mit Stern ausgetauscht, was bei der Felge ohne Probleme geht. Sitzt, passt und wackelt nicht.
Bilder folgen, sobald er gewaschen ist.
Gruß TuxOpa
Achse 1: Continental TS 830 P 205/55 R 16 91H MO
Achse 2: Continental TS 850 205/55 R 16 91T
Diese Art einer Mischbereifung hat mir mir bisher keine Probleme bereitet.
Die Reifen sind montiert auf Rädern O.Z. Ultraleggera 7Jx16, bekannt für ihre geringe Masse.
Das Komplettrad bringt gerade einmal 15,3 kg auf die Waage.
Gruß
Alpha Lyrae
Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Achse 1: Continental TS 830 P 205/55 R 16 91H MO
Achse 2: Continental TS 850 205/55 R 16 91TDiese Art einer Mischbereifung hat mir mir bisher keine Probleme bereitet.
Die Reifen sind montiert auf Rädern O.Z. Ultraleggera 7Jx16, bekannt für ihre geringe Masse.
Das Komplettrad bringt gerade einmal 15,3 kg auf die Waage.Gruß
Alpha Lyrae
Hallo,
hast du davon ein Foto? Ich kann mir die Kombi aus filigranen Felgen und schmalen 16er Reifen nur schwer am W212/S212 vorstellen und dürfte sie mit meinem auch gar nicht fahren.
Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Peter2609
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Achse 1: Continental TS 830 P 205/55 R 16 91H MO
Achse 2: Continental TS 850 205/55 R 16 91TDiese Art einer Mischbereifung hat mir mir bisher keine Probleme bereitet.
Die Reifen sind montiert auf Rädern O.Z. Ultraleggera 7Jx16, bekannt für ihre geringe Masse.
Das Komplettrad bringt gerade einmal 15,3 kg auf die Waage.Gruß
Alpha Lyraehast du davon ein Foto? Ich kann mir die Kombi aus filigranen Felgen und schmalen 16er Reifen nur schwer am W212/S212 vorstellen und dürfte sie mit meinem auch gar nicht fahren.
Grüße
Peter
Alpha Lyrae fährt einen W245. Deinem Wunsch kann er daher nicht entsprechen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Peter2609
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von Alpha Lyrae
Achse 1: Continental TS 830 P 205/55 R 16 91H MO
Achse 2: Continental TS 850 205/55 R 16 91T
...
Die Reifen sind montiert auf Rädern O.Z. Ultraleggera 7Jx16, bekannt für ihre geringe Masse.
Das Komplettrad bringt gerade einmal 15,3 kg auf die Waage.hast du davon ein Foto? Ich kann mir die Kombi aus filigranen Felgen und schmalen 16er Reifen nur schwer am W212/S212 vorstellen und dürfte sie mit meinem auch gar nicht fahren.
Grüße
Peter
Hallo
Peter2609,
mit einem Foto der Räder auf einem Typ 212 kann ich in der Tat nicht dienen. Die Radausführung 7Jx16 ET48 wäre auf der E-Klasse auch nicht zulassungsfähig.
Für einen 212er empfehle ich eher die O.Z. Ultraleggera 8Jx17 ET48 mit Reifen 245/45 R 17, für die es ein passendes Gutachten gibt. Der Knackpunkt bei diesem Rad ist die maximale Achslast 1230 kg. Damit ist es für T-Modelle nicht geeignet, und auch nicht für die schwereren Modelle der Limousinen.
Aber auch mit Durchmesser 17 ist das Rad vergleichsweise leicht. Die Masse liegt noch unter der von einem Stahlrad mit Durchmesser 16. Die so verringerten ungefederten Massen lassen die Räder den Straßenunebenheiten leichter folgen, ein spürbarer Gewinn für die Fahrsicherheit.
Gruß
Alpha Lyrae
Hallo,
für die B-Klasse sind die wirklich schick! Für mich war einfach nicht sofort ersichtlich, dass nicht über einen E gesprochen wird. Die OZ kann ich selbst in 17 Zoll knicken. Habe außer originalen MB Felgen nix Vernünftiges für meinen 350cdi AMG 4 Matik mit ABE gefunden. Sind zwar nicht schönsten Felgen auf dem Markt, dafür stimmt ausnahmsweise Preis/Leistung.
Hallo Allerseits,
wollte mal meine neuen Winterräder vorstellen:
Eigentlich sollten es Conti TS730p werden, nun sind`s aber Michelin Pilot Alpin PA3 245/40 R18 97V XL MO geworden.
Grüße - ralf_udo
Zitat:
Original geschrieben von rus
Moin moin,ich habe mir die Sache leicht gemacht. Für meine Dienstrutsche (S212 M276 "300er" VorMopf, obsidianschwarz, AMG-Styling) Anfrage an den Freundlichen in der NL HH-Wandsbek gestellt.
Von dort zwei Komplettpakete angeboten bekommen:
10-Speichen-Rad championsilber (7,5 J x 16 ET 45,5; Teile-Nr A21240140029782) zusammen mit Bridgestone Blizzak LM32 MO (225/55 R16 99H) für 1.024 inkl. zwei Jahre Reifengarantie und kostenloser Lagerung.
8-Speichen-Rad sterlingsilber (8,5 J x 17 ET 48; Teile-Nr A21240118029709) zusammen mit Pirelli W 210 SottoZero Serie II MO (245/45 R17 99H) für 1.425 inkl. zwei Jahre Reifengarantie und kostenloser Lagerung.
...
So sind es die 17er mit den Pirelli-Reifen geworden.
Fotos anbei
Die Fotos stehen hier auf Seite 7 oben.
Gestern bin ich rund 1.500 im gefahren: Hamburg - Ulm und zurück. Schmuddelwetter in allen Varianten: Regen, Schnee, Dreck.
Heute morgen an der Tankstelle ein Blick auf die Felgen:
NANU??
Die sind ja sauber?
Das Auto war schmutzig, vor allem die Heckklappe. Aber wieso die Felgen nicht? Egal. Nach einigen Waschstraßen kann ich sagen: die Felgen werden schön sauber, keine Probleme, die nach extra Handeinsatz verlangen.
Ich meine mit einem "normalen" E / CLS 😉
Im CLS Forum habe ich erst vorher eine Erfahrung geschildert bekommen, daher wollte ich meine Frage auch hier stellen, da hier doch deutlich mehr los ist.
Ich hatte auf dem 212er 19" ('10-'12), auf der Corvette ('06-'12), also was willst Du Wissen? Bei Nässe halt Scheiße - vor allem wegen der Breite - aber sonst für mich kein Unterschied zu 18". Nur mit Schneeketten ist das so eine Sache^^.
Wollte wissen, wie die Erfahrungen sind und vielleicht eine Reifenempfehlung bekommen. Ich wollte 255er nehmen.
Nach meinem Wissensstand gab es in den 212er Größen (255/35 R19 und 285/30 R19) nur zwei Reifenhersteller - Michelin und Pirelli. Pirelli war damals Erstausrüster. Wirklich tiefgreifende Erfahrungen habe ich nicht machen können, außer das der Wagen bei Nässe deutlich schlechter fuhr, als der 18" bereifte 211er, der zeitgleich zur Verfügung stand. Zum Verschleiß sei anzumerken, dass dieser bei mir nochmals höher als mit Sommerreifen war.