welche (weiße) Standlicht LEDs ? Just 4 Fun
Vorweg will ich sagen, dass ich nicht vorhabe damit rumzufahren 🙂
Es soll sich lediglich um nen reinen Test handeln, was mit LEDs so möglich ist, bzw ob sich eine fürs Standlicht akzeptable Beleuchtung erzielen lässt.
Soll halt mehr ein Versuch sein und nicht für die Anwendung im Straßenverkehr benutzt werden.
Meine Frage is, mit welchen LED Standlichtern ihr bezüglich Ausleuchtung und Helligkeit ganz gute Ergebnisse erzielt habt.
Ihr könnt auch gern Mutmaßungen äußern, welche LEDs bzw welche Technik fürs Standlciht die beste ist.
Ich hatte mal testweise ne 10mm LED mit konkaver Linse ( bessere Ausleuchtung ) auf ner W5W Fassung, war übrigens eine fertig gekaufte.
Die war jedoch nicht so toll, da das Licht für meinen Geschmack einen zu starken "blau/lila" Akzent hatte, und generell zu dunkel war. Im Vergleich zu meinen Phillips Blue Vision bestimmt 50% weniger Leuchtkraft.
Die Frage ist, ob man nen LED-Standlciht welches es fertig zu kaufen gibt, eher empfehlen kann.
Zb eines mit vier 5mmLEDS, wenn man dort die Kuppeln noch abschleift zb.
Was haltet ihr davon auf eine vorgefertigte Platine eine Superflux LED zu löten ?
Was denkt ihr ist die Methode die am erfolgsversprechendsten ist ?
Bitte keine Äußerungen über die Gesetzeslage, oder Meinungspost etc... es geht mir nur um die Technik und ums Löten.
17 Antworten
Ich rechne es Mal vor:
Benötigte Grundformel: U=R*I
(U=Spannung, I=Strom, R=Widerstand)
U[led]=3,2V
I[led]=100mA=0,1A
R[led]= [gesucht]
R[led]=U[led]/I[led]= 3,2/0,1 = 32 Ohm
Nun folgt die Berechnung des Vorwiderstands
U[auto]=13,8V
R[gesamt]= (R[led] / U[led]) * U[auto] = (32/3,2)*13,8=138 Ohm
R[vor] = R[gesamt] - R[led] = 106 Ohm
greetz BtF
P.S.: Der gepostete Rechner funzt mit 100mA LEDs net 😉
Edit:
So, nachdem jeder den Rechenweg verstanden hat,
hier der einfachere Weg 🙄
R[vor]= U[auto] - U[led] / I [led]
Ich hol Mal den Thread hoch,
damit Blitzi dran erinnert wird, sein
Ergebnis zu posten 😉
greetz BtF
hi leutz
@ born to frag
jo sorry, hab etwas lang damit gewartet 🙂
Ich hab die Sache schon vir längerer Zeit ausprobiert, leider ist meine digi cam schon etwas in die Jahre gekommen bzw hab ich se falsch eingestellt.
In echt ist es zwar hell, aber nicht so übel wie es auf den Bildern erscheint. Ich würde sagen, etwas heller als ein serienmäßiges Standlicht, und die "Ausleuchtung" ist ebenfalls recht gleichmäßig. Es war etwas heller als beim 3er BMW von meinem dad, den ich testweise mal daneben gestellt habe.
hier die bilder
http://malte.web.my-ct.de/matthias/SL1.JPG
http://malte.web.my-ct.de/matthias/SL2.JPG
die verbauten Komponenten sind
10mm 4 Chip High Power LED mit 12.000 mcd und 180° Abstrahlwinkel und ein 120 ohm 2 Watt Widerstand. ( wenn ich mich gerade recht entsinne )
Ich war damit ganz zufrieden, wenn sich jemand nen Standlicht selbst löten will, dem würde ich das empfehlen.
Die Leds dürften zb auch für nen selbstgebauten Fahrradscheinwerfer ganz gut sein, dann natürlich in Verbindung mit nem Reflektor. Kann die nur empfehlen.
Ich hab die jetz eifnach mal bei blauertacho.de bestellt, gitbs woanders sicherlich auch. Gibts auch mit weniger Winkel, aber dann 35.000 mcd.
Im Falle des Standlcihts hab ich mich aber für Abstrahlwinkel entschieden 🙂