Welche vorn, welche hinten?

Moin Moin!

Für ein Auto liegen zwei verschiedene Reifentypen mit zwei verschiedenen Profiltiefen vor und es stellt sich die Frage, welche nach vorn und welche nach hinten sollen. Klar ist aber jetzt schon, daß das eine Übergangslösung ist, in ein paar Monaten sollen vier neue Reifen drauf. Derzeit ist das bei dem Besitzer des Wagens finanziell nicht drin.

Bei den Reifen handelt es sich um:
zwei Semperit Speed Comfort mit DOT 1605 und ca. 5mm Profil
zwei Goodyear Eagle NTC 5 mit DOZ 0305 und ca. 3 mm Profil
Beides in Größe 195/65R15 91H

Die Frage ist, welche auf die (angetriebene) Vorderachse und welche auf die Hinterachse montiert werden sollen.

Meine Empfehlung, die Winterreifen vom Typ Kleber Quadraxer (195/65R15 91T, DOT 2111, zwischen 6 und 7 mm) auch jetzt im Sommer weiterzunutzen, wurde als "indiskutabel" abgelehnt.

Bei den beiden zur Verfügung stehenden Optionen (Goodyear vorn und Semperit hinten oder Semperit vorn und Goodyear hinten) bin ich etwas überfragt.
Gehe ich mal durch:
Vom Alter her tun sie sich nichts, die sind alle knapp 8 1/2 Jahre alt.
Eigentlich sollten ja die Reifen mit der besseren Haftung nach hinten wegen der Seitenführung.
Die Semperit haben aber deutlich mehr Profil, was bei Nässe von großem Vorteil ist.
Die Goodyear dürften von sich aus die besseren Reifen sein. Oder irre ich da? Und wenn ich da richtig liege, ist der Vorteil ausreichend?
Ich weiß es nicht. Ich glaube, für mich würde ich die Semperit nach hinten setzen.

Lange Rede kurzer Sinn: Welche der Reifen sollten Eurer Meinung nach auf welche Achse?

Beste Antwort im Thema

Hallo meehster,

2,.Jahre alte Ganzjahresreifen mit 6-7mm sind auf jeden Fall

8,.Jahre alten Sommerreifen mit 3-5 mm vorzuziehen.

Selbst die "Nässeschwächen" des Quadraxer´s sind nicht so tragisch
wie die "Nässeschwächen" der "uralten" ausgehärteten Sommerreifen 😰

Hier mal ein paar Test´s vom französischen Hersteller > Kleber (Michelin-"Tochter"😉

http://www.testberichte.de/p/kleber-tests/quadraxer-testbericht.html

17 weitere Antworten
17 Antworten

Moin.

Hier bitte lies mal:

http://www.adac.de/.../default.aspx?...

Es mag unterschiedliche Anschauungen dazu geben..., das hatten wir im Forum schon zigmal (und es wird hier sicher auch wieder losgehen...)..., aber es gibt halt nur eine Physik..., deswegen mach bitte immer die besseren Reifen auf die Hinterachse...

Die Hinterachse und die dort verwendeten Reifen haben einen deutlischen Einfluss auf die Fahrstabilität und die Fahrsicherheit...

Bessere oder neue Reifen auf die Hinterachse...

Gute Fahrt! 😉

Zitat:

Reifen auf der Antriebsachse verschleißen schneller –

Kommt drauf an 😁

Bei vielen Fahrzeugen auch auf der Lenkachse, die nicht die Antriebsachse ist..

Auf den Antriebsrädern hat man noch nach 20000km "Haarwurzeln" an den Reifen vorne fehlen schon 2mm Profil.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge



Zitat:

Reifen auf der Antriebsachse verschleißen schneller –

Kommt drauf an 😁
Bei vielen Fahrzeugen auch auf der Lenkachse, die nicht die Antriebsachse ist..

Na ja, ich kenne auch frontgetriebene und -gelenkte (😉) PKW, bei denen alle vier etwa gleich schnell verschleißen. Das war z.B. bei meinem früheren Daihatsu Charade so oder bei dem Peugeot 307 CC eines Freundes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen