Welche Volvo V50 Motoren sind haltbar?
Bei wie viel km stand wird der zahnrimmen Gewechselt?
Welche der Benziner oder Diesel sind empfehlendswert?
ab welchem baujahr sind die gut?
welche probleme haben die?
komme aus dem Audi forum fahren einen A4 und der V50 hat mich angetan
Mfg 😎
Beste Antwort im Thema
Warum ärgert er dich nur noch?
Zur Inspektion: ich bin lange davon ab ein Auto, welches sich außerhalb der Garantie befindet, in eine Hersteller-Werkstatt wenn es keinen guten Grund dafür gibt zu bringen. Schlussendlich ziehen sie dich alle über den Tisch.
Das habe ich weder bei dem älteren Audi gemacht noch werde ich es beim dem Volvo machen.
Das Einzige was vielleicht sinnvoll wäre, wäre eine kleine Durchsicht und/oder eben Motorsachen oder das Aufspielen der Software die man bei Volvo durchführen lässt (wäre bei Audi aber auch).
Und da musste ich letztens erst feststellen dass die Preise ähnlich der Audipreise lagen..
Ersatzteilpreise habe ich mir auf dem freien Markt auch angeschaut, auch da gab es kein "Oha"-Erlebnis. Hintere Bremsbeläge vom örtlichen Händler 55 Euro von ATE. Montage ebenso einfach wie bei Audi zu wechseln.
Ich gehe also davon aus dass eine gute Bosch-Werkstatt auch die meisten Arbeiten kostengünstiger durchführen kann.
Hat wohl alles Vor - und Nachteile. Ich für meinen Teil finde das P/L Verhältnis des Volvo angenehmer.
Den A4 B7(?) habe ich mir auch angeschaut und fand das Interieur nicht so chic, aber das ist ja Geschmackssache.
Achso: mein A3 den ich 6 Jahre besaß, ärgerte mich auch nur noch 🙁
Ich glaube wenn einmal der Wurm drin war/ist und man sich satt gesehen hat, passiert es ebenso bei Mercedes, Audi oder BMW.
52 Antworten
Ich bin vorher auch Audi gefahren, Bekannte fahren einen A4, Nachbarn fahren einen SuperB, nahe Verwandte hatten auch einen A3.. und glaube mir, sie hatten schon so arge Probleme (von Motorschaden über Rost bis "Kleinigkeiten"😉 dass sie geheilt sind.
Was ich sagen möchte; ich stand auch vor dieser Entscheidung und ein V70 war leider nicht drin in der Aussattung...
Die 5 Zylinder sind alle haltbar. Ich habe bis jetzt nichts anderes gelesen. Ich persönlich fahre einen T5 und muss gestehen, ein nicht-T5 hätte auch locker gereicht.
Schlussendlich war der Preis ausschlaggebend und die Ausstattung.. aber vor allem die nicht in Massen vorhandenen Meldungen dass die Turbos abrauchen (wie in VW/Audi Foren).
Zahnriemen beim 2.4er meine ich alle 180tkm oder 8 Jahre (oder doch 10?).
Meiner ist ja nun recht "alt", hat nun etwas über 80tkm runter. Das Einzige was mich nervt ist eben der Zustand dass bis 2006/2007 kein MP3 abgespielt werden konnte. Aber 2006/2007 hat man dann zumindest einen Aux-in. Wer auf diesen "luxus" verzichten kann, wird so denke ich auch mit dem älteren Modell glücklich.
Hier ist übrigens noch einer als Facelift.. und man sagte mir dass meiner Qualitativ hochwertiger ist.
Vom Vergleich her: welchen A4 bist Du gefahren?
Und vorallem wie hoch ist dein Budget?
Ich fahre auch einen T5, zwar in einem C70, aber den Motor gibts auch im V50. Ich hab jetzt 160'000 km runter und mit dem Motor gabs noch nie Probleme. Auch sonst hatte ich eigentlich nichts, was dem Wagen an zu lasten wäre.
Das ist schon mein 2. Volvo mit Turbolader und auch mit dem davor gabs keine Probleme mit dem Motor - meine Eltern fahren ihn jetzt noch, mit knapp 300'000 km.
Die kleineren Motoren sind von anderen Herstellern zugekauft. Bei den Benzinern von Ford/Mazda, bei den Dieseln von Peugeot. Mit den Dieseln gabs bei den ersten Modelljahren eher mal Probleme, wenn ich so ins Forum schaue. Kann aber auch daran liegen, dass der 2.0D wohl der meist verkaufte Motor bei dieser Modellreihe in Deutschland ist/war.
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Bei wie viel km stand wird der zahnrimmen Gewechselt?
Beim 1.6D : 240.000km
Es gibt nicht nur Sonnenschein ...
Zitat:
Welche der Benziner oder Diesel sind empfehlendswert?
ab welchem baujahr sind die gut?
Kauf kein 2.0 D aus 2004/05 .
Ab 2006 werden diese besser.
Zitat:
welche probleme haben die?
Die Diesels :
EGR-Klappe
Ölverdünnung mit Russfilter
Turbodruck-Klappe
Rucklen
Luftschläuche (Schlitzen)
Teuere Inspektionen - kosten leider mehr wie bei Audi in Belgien !
Zitat:
der V50 hat mich angetan
Hat er mich auch vor 6 Jahre.
Nun ärgert er mich nur nog.
Warum ärgert er dich nur noch?
Zur Inspektion: ich bin lange davon ab ein Auto, welches sich außerhalb der Garantie befindet, in eine Hersteller-Werkstatt wenn es keinen guten Grund dafür gibt zu bringen. Schlussendlich ziehen sie dich alle über den Tisch.
Das habe ich weder bei dem älteren Audi gemacht noch werde ich es beim dem Volvo machen.
Das Einzige was vielleicht sinnvoll wäre, wäre eine kleine Durchsicht und/oder eben Motorsachen oder das Aufspielen der Software die man bei Volvo durchführen lässt (wäre bei Audi aber auch).
Und da musste ich letztens erst feststellen dass die Preise ähnlich der Audipreise lagen..
Ersatzteilpreise habe ich mir auf dem freien Markt auch angeschaut, auch da gab es kein "Oha"-Erlebnis. Hintere Bremsbeläge vom örtlichen Händler 55 Euro von ATE. Montage ebenso einfach wie bei Audi zu wechseln.
Ich gehe also davon aus dass eine gute Bosch-Werkstatt auch die meisten Arbeiten kostengünstiger durchführen kann.
Hat wohl alles Vor - und Nachteile. Ich für meinen Teil finde das P/L Verhältnis des Volvo angenehmer.
Den A4 B7(?) habe ich mir auch angeschaut und fand das Interieur nicht so chic, aber das ist ja Geschmackssache.
Achso: mein A3 den ich 6 Jahre besaß, ärgerte mich auch nur noch 🙁
Ich glaube wenn einmal der Wurm drin war/ist und man sich satt gesehen hat, passiert es ebenso bei Mercedes, Audi oder BMW.
Ähnliche Themen
Also ich suche einen ab baujahr 2007 2008
sollte ein 2.0d sein
ich finde das Volvo echte Premium fahrzeug ist schaut eleganter aus.
wie sind die steuern wie teuer ?
wie schnell fährt der 2.0d ?
auf was noch achten beim kauf?
was hat sich beim FL alles verändert?
Zitat:
Original geschrieben von blauclever
Bei wie viel km stand wird der zahnrimmen Gewechselt?Welche der Benziner oder Diesel sind empfehlendswert?
ab welchem baujahr sind die gut?
welche probleme haben die?
komme aus dem Audi forum fahren einen A4 und der V50 hat mich angetan
Mfg 😎
Ich kann Dir keine Empfehlung für einen motor geben, aber einen A4 kannst Du nicht wirklich mit einem V50 vergleichen. Ich habe beide und man merkt den Unterschied zwischen Komakt- und Mittelklassewagen sehr deutlich in der Verarbeitung und im Fahrverhalten. Aber auch im Preis, der A4 (obwohl Cabrio) ist im Unterhalt (von den Spritkosten abgesehen) günstiger als der V50.
Viele Grüsse,
gekvas
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
Ich bin vorher auch Audi gefahren, Bekannte fahren einen A4, Nachbarn fahren einen SuperB, nahe Verwandte hatten auch einen A3.. und glaube mir, sie hatten schon so arge Probleme (von Motorschaden über Rost bis "Kleinigkeiten"😉 dass sie geheilt sind.
Was ich sagen möchte; ich stand auch vor dieser Entscheidung und ein V70 war leider nicht drin in der Aussattung...Die 5 Zylinder sind alle haltbar. Ich habe bis jetzt nichts anderes gelesen. Ich persönlich fahre einen T5 und muss gestehen, ein nicht-T5 hätte auch locker gereicht.
Schlussendlich war der Preis ausschlaggebend und die Ausstattung.. aber vor allem die nicht in Massen vorhandenen Meldungen dass die Turbos abrauchen (wie in VW/Audi Foren).Zahnriemen beim 2.4er meine ich alle 180tkm oder 8 Jahre (oder doch 10?).
Meiner ist ja nun recht "alt", hat nun etwas über 80tkm runter. Das Einzige was mich nervt ist eben der Zustand dass bis 2006/2007 kein MP3 abgespielt werden konnte. Aber 2006/2007 hat man dann zumindest einen Aux-in. Wer auf diesen "luxus" verzichten kann, wird so denke ich auch mit dem älteren Modell glücklich.Hier ist übrigens noch einer als Facelift.. und man sagte mir dass meiner Qualitativ hochwertiger ist.
Vom Vergleich her: welchen A4 bist Du gefahren?
Und vorallem wie hoch ist dein Budget?
Also ich habe 2 A4 einen B5 Baujahr 1998 und einen B7 baujahr 2007
mein budget liegt bei 11.000 euro und wen ich den Volvo kaufe verkaufe ich mein B5 und der B7 ist urlaubswagen
http://www.motor-talk.de/.../...0-v50-ab-2004-c70-ii-t2039065.html?...Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
Warum ärgert er dich nur noch?
Hallo,
Diesel würde ich mir nicht kaufen, mein Volvohändler sagte mir, dass gerade bei den älteren Modellen der 2.0D öfter mal Probleme hat. Bei Deinem Budget wird aber kein neuerer D5 drin sein.
Mein Händler sagte, dass auch die kleinen 4 Zylinder ( wie zB mein V50 1.6 Benziner ) komplett unauffällig sind und zuverlässig. Er hätte da Motormässig noch keine großen Probleme festgestellt.
Diesel Sprit wird demnächst sogar genausoviel oder mehr als Benzin kosten und ( in 2-5 Jahren - dafür gibt es STudien und Voraussagen - der Preis-Unterschied ist ja jetzt kaum noch da ) von daher kann man sich auch hohen Steuern sparen. Den V50 1.6 Benziner kann man zwischen 6.7-7 Liter fahren, WENN man kein Heizer ist und sehr viel Autobahn fährt. Bei mir ist beides der Fall.
Bei viel Stadtverkehr kommt nochmal ein Liter drauf. Das teil ist keine Rennmaschine, aber Du bekommst so einen von privat oder sogar vom Händler je nach KM Stand für 11.000 EUR.
Ich finde übrigens nicht dass es einen Unterschied ( Kompakt- oder Mittelklasse ) zwischen dem A4 und dem V50 gibt. Sowohl vom Interior als auch von der Verarbeitung sehe ich da keinen Unterschied,
ausser dass der A4 ein typisches Vertreter Auto ist für Aussendienstleister - so ist zumindest das Image. Deswegen sieht man das Teil auch alle 3 Meter im Verkehr - da finde ich den V50 cooler - aber das ist Geschmackssache
Gruss
E.
Wenn möglich ist ein FL Modell schon die bessere Wahl.
Zum einen teilweise hochwertigere Materialien und etwas routiniertere Verarbeitung, zum anderen auch technische Verbesserungen (z.B. bessere Türdichtungen).
Verbrauch lag bei meinem 2,0d im Mittel bei 7,3 l/100 km (MY05).
Frank
bei meinem 2.0D MY2010 liegt der Verbrauch über 30'000km bei 6,35 L/100KM und Topspeed lt. GPS liegt bei 216 KM/H - das Auto ist immer auf 205/16 und auch sonst absolut ohne Mods.
Viele Grüsse,
gekvas
Also für 11.000 euro kriege ich schon einen FL
ab baujahr 2008?
also ihr empfehlt mir einen 1.6er?
und was ist mit dem 109 PS Diesel sind die besser wie ein 136er ?
Wen kein feaclift modell dan lieber neure oder?
so ab 2007?
Ich werde den wagen wie immer 6 jahre lang fahren.
welche wahl ist okey?Ein Audi kommt nicht mehr in frage oder Volkswagen fahre immer audi aber langsam sehen die alle gleich aus desswegen werde ich die marke wechseln zum Volvo
So eine ist mein traumwagen genau so einen will ich haben was meint ihr?
werde warscheinlich ich freue mich schon wie die sau ab februar einen kaufen😁
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mkc1lyezvxbp&sbs=Home
Naja, der Wagen hat keine Ausstattung... wichtig?
Zum Modelljahr..
Wie schon erwähnt: hier steht ein V50 FL rum in dem ein Kollege mitfährt, der ist wohl vom Interieur nicht so "gut" wie mein VFL.
Kann aber auch sein dass es Unterschiede in der Wahrnehmung gibt (was Geräusche angeht) wenn statt der normalen Innenverkleidung Leder zum Einsatz kommt.
Ich denke dann minimieren sich auch Reib- und Quietschgeräusche.