Welche Volvo V50 Motoren sind haltbar?

Volvo C70 2 (M)

Bei wie viel km stand wird der zahnrimmen Gewechselt?

Welche der Benziner oder Diesel sind empfehlendswert?
ab welchem baujahr sind die gut?
welche probleme haben die?
komme aus dem Audi forum fahren einen A4 und der V50 hat mich angetan
Mfg 😎

Beste Antwort im Thema

Warum ärgert er dich nur noch?

Zur Inspektion: ich bin lange davon ab ein Auto, welches sich außerhalb der Garantie befindet, in eine Hersteller-Werkstatt wenn es keinen guten Grund dafür gibt zu bringen. Schlussendlich ziehen sie dich alle über den Tisch.
Das habe ich weder bei dem älteren Audi gemacht noch werde ich es beim dem Volvo machen.

Das Einzige was vielleicht sinnvoll wäre, wäre eine kleine Durchsicht und/oder eben Motorsachen oder das Aufspielen der Software die man bei Volvo durchführen lässt (wäre bei Audi aber auch).

Und da musste ich letztens erst feststellen dass die Preise ähnlich der Audipreise lagen..
Ersatzteilpreise habe ich mir auf dem freien Markt auch angeschaut, auch da gab es kein "Oha"-Erlebnis. Hintere Bremsbeläge vom örtlichen Händler 55 Euro von ATE. Montage ebenso einfach wie bei Audi zu wechseln.
Ich gehe also davon aus dass eine gute Bosch-Werkstatt auch die meisten Arbeiten kostengünstiger durchführen kann.

Hat wohl alles Vor - und Nachteile. Ich für meinen Teil finde das P/L Verhältnis des Volvo angenehmer.
Den A4 B7(?) habe ich mir auch angeschaut und fand das Interieur nicht so chic, aber das ist ja Geschmackssache.

Achso: mein A3 den ich 6 Jahre besaß, ärgerte mich auch nur noch 🙁
Ich glaube wenn einmal der Wurm drin war/ist und man sich satt gesehen hat, passiert es ebenso bei Mercedes, Audi oder BMW.

52 weitere Antworten
52 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Naja, der Wagen hat keine Ausstattung... wichtig?

Nein ich brauch kein Austattung.

ich brauch ein auto zum fahren mehr nicht.

was denkt ihr wen der austattung hat leder und navi=? so was brauch ich nicht

Tempomat, Xenon, Schiebedach, Sitzheizung...

Alles verzichtbar wenn es denn bewußt passiert.

Worüber sich aber einige Gerbrauchtwagenkäufer hier im Forum ärgern ist das Radio.
Wenn es das Basismodell "Performance Sound" ist, hat es oft (abhängig vom Baujahr) keine AUX/USB Abschlüsse bzw. kann keine MP3 Dateien verarbeiten.
Das würde ich vorher prüfen, nachträglich aufrüsten ist schwierig oder fast nicht möglich / teuer.
Abhilfe schafft da "High Performance Sound", erkennt man im Display beim Einschalten.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Tempomat, Xenon, Schiebedach, Sitzheizung...

Alles verzichtbar wenn es denn bewußt passiert.

Worüber sich aber einige Gerbrauchtwagenkäufer hier im Forum ärgern ist das Radio.
Wenn es das Basismodell "Performance Sound" ist, hat es oft (abhängig vom Baujahr) keine AUX/USB Abschlüsse bzw. kann keine MP3 Dateien verarbeiten.
Das würde ich vorher prüfen, nachträglich aufrüsten ist schwierig oder fast nicht möglich / teuer.
Abhilfe schafft da "High Performance Sound", erkennt man im Display beim Einschalten.

Frank

Brauche CD Player mehr nicht haben schon CD oder ?

Nur welche motor ist gut?

Da solltest Du zumindest mal sagen, wieviel Leistung es denn sein soll.
Ansonsten ist die Auswahl an Motoren zu groß.

Nehmen wir einfach mal an es soll die mittlere Leistungsklasse um die 140 PS sein.

Bei den Dieseln gibt es da nur den 2,0d, sehr angenehm zu fahrender Motor der im Forum öfter mit diversen kleinen Problemen auffällt. Allerdings muss man das relativieren, es ist auch der "meiste" Motor, klar das der absolut gesehen öfter ein Problemchen hat. Kann man m.E. kaufen.

Bei den Benziner gibt es den 2,0 (4 Zylinder) und den 2,4 (5 Zylinder).
Da würde ich den 2,4 nehmen, der hat einen guten Drehmomentverlauf und fährt daher recht angenehm.
Der 2,0 hat subjektive keinen besonders guten Durchzug, nicht mein Ding.
Von der Haltbarkeit hat der 2,4 sicherlich das höchste Potential, relative geringe spezifische Belastung, kein Turbo. Allerdings dürften Wartung und Unterhalt und Benzinverbrauch etwas über dem 2,0 liegen.

Pech kann man mit jedem Motor haben.

Frank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Da solltest Du zumindest mal sagen, wieviel Leistung es denn sein soll.
Ansonsten ist die Auswahl an Motoren zu groß.

Nehmen wir einfach mal an es soll die mittlere Leistungsklasse um die 140 PS sein.

Bei den Dieseln gibt es da nur den 2,0d, sehr angenehm zu fahrender Motor der im Forum öfter mit diversen kleinen Problemen auffällt. Allerdings muss man das relativieren, es ist auch der "meiste" Motor, klar das der absolut gesehen öfter ein Problemchen hat. Kann man m.E. kaufen.

Bei den Benziner gibt es den 2,0 (4 Zylinder) und den 2,4 (5 Zylinder).
Da würde ich den 2,4 nehmen, der hat einen guten Drehmomentverlauf und fährt daher recht angenehm.
Der 2,0 hat subjektive keinen besonders guten Durchzug, nicht mein Ding.
Von der Haltbarkeit hat der 2,4 sicherlich das höchste Potential, relative geringe spezifische Belastung, kein Turbo. Allerdings dürften Wartung und Unterhalt und Benzinverbrauch etwas über dem 2,0 liegen.

Pech kann man mit jedem Motor haben.

Frank

vielen dank 🙂 wan genau wird der zahnrimmen gewechselt bei 2.0d?

wann gab es den Feaclift?

viel einen diesel fahren ,haben die turbo?

Zahnriehmen : weiss ich nicht
aber : bei 120.000 km ist ein neuer Partikelfilter dran, mit Einbau ca. 800-900 Euro.

Alle Diesel im V50 haben einen Turbo.

Probier doch mal die Suchfunktion im Forum, da wird es auf die meisten Deiner Fragen Antworten geben (aber nicht verwirren lassen, die Antworten sind des öfteren konträr, insbesondere bei Fragen wo es um "Meinungen" geht, so ist das halt in Foren ...)

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Zahnriehmen : weiss ich nicht
aber : bei 120.000 km ist ein neuer Partikelfilter dran, mit Einbau ca. 800-900 Euro.

Alle Diesel im V50 haben einen Turbo.

Probier doch mal die Suchfunktion im Forum, da wird es auf die meisten Deienr Fragen Antworten geben (aber nicht verwirren lassen, die Antworten sind des öfteren konträr, insbesondere bei Fragen wo es um "Meinungen" geht, so ist das halt in Foren ...)

Frank

wie warum wird neuer partikelfilter dran?

wen ich einen ab 122.000tausend km kaufe woher weiß ich das der gewechselt wurde?

Vielleicht gibt es ja eine Rechnung.

Frank

Zitat:

Original geschrieben von Ie1234


Vielleicht gibt es ja eine Rechnung.

Frank

Muss der gewechselt werden?

Haben die alle ein Allradantrieb?
oder so wie beim Audi vorderradantrieb?

Grundsätzlich Frontantrieb

Zahnriemen 240000km oder 12 Jahre

Partikelfilter alle 120000km ( rechne eher mit 1000 Euro)

Auto mit 122000km ohne gewechselten Filter würde ich nicht kaufen oder den Preis um 1000 Euro nach unten drücken

Zitat:

Original geschrieben von Handaff


Grundsätzlich Frontantrieb

Zahnriemen 240000km oder 12 Jahre

Partikelfilter alle 120000km ( rechne eher mit 1000 Euro)

Auto mit 122000km ohne gewechselten Filter würde ich nicht kaufen oder den Preis um 1000 Euro nach unten drücken

Ok dann werde ich suchen einen ab 120.000tausend km der gewechselt worden ist.

Finde das der V50 gut ist besser wie der B7 der schon 11 jahre auf dem buckelt hat

der V50 ist moderner sonst kann man bequem zu 4 fahren oder ?,

wenn es keine 4 über 1,90 Menschen sind ja. Ich bin 1,90 und hinter mir kann sich bequem noch ein Kind oder jemand unter 1,60 setzten, aber größer auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von Handaff


wenn es keine 4 über 1,90 Menschen sind ja. Ich bin 1,90 und hinter mir kann sich bequem noch ein Kind oder jemand unter 1,60 setzten, aber größer auch nicht

Vielen dank weiß einer noch was der grundpreis ist bei dem fahrzeug?

Neufahrzeuge ab wie viel fangen die an ?

Der B7 ist meiner Meinung nach keine 11 Jahre alt. Welches Baujahr hat dein A4?
http://www.mobilverzeichnis.de/pdf/Volvo/V50/V50_11_2009.pdf

Sie Älteren waren ähnlich...

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Der B7 ist meiner Meinung nach keine 11 Jahre alt. Welches Baujahr hat dein A4?
http://www.mobilverzeichnis.de/pdf/Volvo/V50/V50_11_2009.pdf

Sie Älteren waren ähnlich...

Also der B6 ist 11 jahre alt dan kam ja der FL B7 im jahre 2004 bis 2008

ist der B7 ja schon ein 11 jahre altes auto 😉

ich hab einen 2007er

Deine Antwort
Ähnliche Themen