1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. welche Versicherung axa/huk

welche Versicherung axa/huk

Hi, stehe vor einem kfz Wechsel leider kann ich mich nicht entscheiden welches der oben genannten werden soll im Jahr kostet die axa 20 Euro mehr. Daran sollte es nicht scheitern.

Welches würdet ihr empfehlen.

LG

30 Antworten

Bin seit Jahren bei der huk.
Nie Probleme gehabt.
Darunter mehrere scheiben, Templer und selbstverschuldeter Unfall mit 28.ooo schaden. Alles ohne mucken bezahlt.

Zitat:

@stoppelfreund [url=https://www.motor-talk.de/.../...ersicherung-axa-huk-t6194844.html?...]Ich habe mal erlebt, wie eine junge Frau nach einem schweren Unfall mit Reha etc. Ihre vierteljährliche Rate nicht aufbringen konnte und sich im Vorfeld bei der HUK gemeldet hat um die Zahlweise (für ein Jahr) auf monatlich zu ändern. Trotz fast einstündigem Gespräch und Kundentreue der ganzen Familie zur HUK war keine Lösung zu erziehlen. Sie überweist nun monatlich und nimmt die Mahnkosten etc. in Kauf, da weiterhin auf vierteljährliche Zahlweise bestanden wird.

Naja, das liegt bestimmt am System.

Bei uns ist es auch so, dass monatlich nur mit Abbuchung möglich ist. Kommt ein Bankrückläufer, wird die Bankverbindung raus genommen und auf vierteljährliche mit Überweisung umgestellt. Sage mal bei 90% der Versicherer ist monatlich mit Überweisung nicht möglich. 😉
Dazu sollte bei den derzeitigen Zinsen jeder jährliche zahlen. Lieber einen Kredit über die Jahresprämie mit monatlicher Rückzahlung aufnehmen. Man zahlt derzeit unter 2% für so einen mini-Kredit. Der Zuschlag bei unterjährlicher Zahlweise beträgt aber bis über 20%!

@stoppelfreund
Da ist Deine Erwartungshaltung gegenüber eines Dienstleisters aber recht hoch. Es dürfte nicht der Regel entsprechen, dass ein Dienstleister freiwillig auf Einnahmen verzichtet und seinen Kunden auf entsprechende Möglichkeiten hinweist. Zudem kenne ich nur Klagen bezüglich Prämienerhöhungen, über günstigere und sogar freiwillig angebotene Konditionen habe ich hier noch nie gelesen.

Zur jungen Frau: Es wird immer Schicksale geben, die einen persönlich betroffen machen. Vergessen sollte man aber nicht, dass beide Seiten einen Vertrag geschlossen haben, der zu erfüllen ist. Eine gewisse "Kulanz" darf ich vielleicht vom Versicherungsunternehmen erwarten, einen Anspruch darauf habe ich nicht. Besonders, wenn keine sichtbaren Vorteile für jemanden zu erkennen sind.

Wo sich der Unterschied zu einer monatlichen und vierteljährlichen Überweisung liegt, abgesehen von einem evtl. etwas höheren Beitrag bei monatlicher Zahlung, erschließt sich mit ohnehin nicht. Und wenn die Frau unverlangt monatlich statt vierteljährlich überweist, scheint es da wohl ein anders Problem zu geben. Wenn ich das Geld habe, lasse ich es halt bis zum nächsten Überweisungstermin liegen, oder?

Als Geschädigter kann man immer blöd dastehen, egal bei welcher Versicherung. Das hat aber eher mit unklarer Sachlage, verspäteter Meldung des Schädigers oder übertriebener Erwartung des Geschädigten zu tun. Ob ein Werkstattbesitzer die richtige Beratung für Versicherungen ist, kann man sicherlich auch diskutieren. Und der Rat zur Einschaltung eines Rechtsanwaltes ist nicht neu, den erteilt jeder Unwissende bei jeder Kleinigkeit sofort. Ob die Angaben des Werkstattbesitzers dann noch als repräsentativ zu werten sind, wäre noch zu beurteilen.

Zur Klarstellung, die Frau wollte monatlich abbuchen lassen, das wollte die HUK aber nicht, nur deshalb musste sie überweisen. Ich kenne zig andere Leute, die das einfach nur hätten laufen lassen und eben sich nicht im Vorfeld darum gekümmert hätten - scheinbar machen die es richtig.

Ähnliche Themen

Wenn die ihren Versicherungsschutz riskieren wollen, ja dann können die das auch so machen.

Wäre nichts für mich.

Zitat:

@stoppelfreund schrieb am 17. November 2017 um 14:37:44 Uhr:


Zur Klarstellung, die Frau wollte monatlich abbuchen lassen, das wollte die HUK aber nicht, nur deshalb musste sie überweisen. Ich kenne zig andere Leute, die das einfach nur hätten laufen lassen und eben sich nicht im Vorfeld darum gekümmert hätten - scheinbar machen die es richtig.

Frage mich ja was die monatlich überweißt, so einen Beitrag läßt sich ja gar nicht ausrechnen.
Das System bei der HUK kennt keine monatlichen Zahlungsweisen.

Das ist wahrscheinlich nur wieder mal so eine Geschichte, die als Beitrag ausgedacht wurde. Die monatliche Zahlung macht überhaupt keinen Sinn, die Geschichte des Werkstattbesitzers wenig bis gar nicht plausibel. Und was das dem TE helfen soll, habe ich auch nicht geblickt.

Ruf doch selbst mal bei der HUK an und bitte darum Deinen Vertrag aus finanzieller Not auf monatliche Abbuchung umzustellen. Ausdenken brauch ich mir solche Geschichten nicht, dass Leben ist schon absurd genug.

Ich stelle mir vor:
Der jährliche Beitrag beträgt 600 Euro, der halbjährliche somit 300 und der vierteljährliche Beitrag 150 Euro. Die monatliche Beitragszahlung wird nicht angeboten, würde aber 50 Euro ausmachen. Also lasse ich das Geld zwei Monate liegen und überweise im dritten Monat den vollen Betrag. Wo ist das Problem?

Was ändert die Zahlungsweise an der finanziellen Not und was kann der Versciherer dafür?

Der Dienstleister hat seinen Zahlungslauf alle 3 Monate, meist werden die Verträge dann auf Jahresbeginn berechnet. Soll er sich in den anderen Monaten das Geld in die Schublade legen oder wie?

Es ist bestimmt einfacher das Konto um 100 Euro zu überziehen, als bei der HUK auf monatliche Zahlungsweise umzustellen

🙂🙂 Das es keine monatliche Zahlungsweise bei Versich. geben soll kann nicht sein. Ich bekam von meiner ein Angebot wo der Betrag auf monatlicher Basis berechnet wurde.

Allerdings waren das Angebote für Motorrad. Weiß nicht ob es da Unterschiede gibt. Mir fällt aber kein Grund ein.

Zitat:

@xxburak90xx schrieb am 16. November 2017 um 20:28:44 Uhr:


Ne an die 20 Euro sollte es nicht scheitern die Bedingungen sind gleich.

Im bekanntenumkreis hört man von der huk nichts gutes im schadenfall das bereitet mir ein wenig "Bauchschmerzen".

Servus
Ich würde mir mal die bewertungen mal anschauen und dann mit deinen verwandten vergleichen,denn wenn einer ne Negative erfahrungen gemacht hat heißt es sofort "Diese Versicherung ist scheiße" weil ein angestellter schlechte laune hatte.Ich bin bei der HUK-Coburg seit 2001 und nie probleme gehabt auch wenn sie für den Unfallgegner meines fehlers sofort bezahlt haben.Und günstig sind sie auch noch bei sehr gute Leistungen 🙂

Sind die Rückstufungen bei einem Schadenfall eigentlich bei jedem Versicherer gleich?
Also bei einem Schaden z.B. von SF 15 auf SF4 und der andere Versicherer macht es anders z.B. SF 15 auf SF6?

Wie auch immer...will man keinen Ärger haben, nimmt man eine der teuersten Versicherer, die aber zugleich auch wirklich super ist. Allianz. 😉

Zitat:

@dragonford schrieb am 25. November 2017 um 13:44:16 Uhr:


...
Wie auch immer...will man keinen Ärger haben, nimmt man eine der teuersten Versicherer, die aber zugleich auch wirklich super ist. Allianz. 😉

Trotz des Smileys: war das jetzt ernst gemeint oder Ironie?

Zitat:

@dragonford schrieb am 25. Nov. 2017 um 13:44:16 Uhr:


Sind die Rückstufungen bei einem Schadenfall eigentlich bei jedem Versicherer gleich?
Also bei einem Schaden z.B. von SF 15 auf SF4 und der andere Versicherer macht es anders z.B. SF 15 auf SF6?

Nein, können unterschiedlich sein. Ist auch ein Teil der Versicherungsbedingungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen