Welche verdichtung mit Kr block Kr kw. kolben und pleul vom audi 3B
Hallo leute;
wollte mal wissen Welche verdichtung ich mit Kr block Kr kurbelwelle, kolben und pleul vom audi 3B bekomme ?
24 Antworten
Zitat:
wie siehts denn eigentlich mit der ölpumpe aus is die vom G 60 ausreichend oder gibt es da noch was besseres?
Man kann die G60 pumpe nutzen, muss jedoch dann das Zahnrad vom 16v montieren was doch etwas mühsam ist.
In der regel genügt die ölpumpe vom 16v, hab auch schon einige umbauten gesehen die so wunderbar funktionieren.
Warte mal kurz, wieso willst du dir solche Kolben holen?
Kann dir Wössner Schmiedekolben anbieten.
Komplett neu mit Ringen und Bolzen.
Bohrung musst du aber vorher wissen?
81, 82, 82.5, 83...
Bleib lieber bei Verdichtung 8:1.
Ausserdem ist das totaler Quatsch das es nur abhängig vom Ladedruck ist.
Viel mehr spielt die Spritze eine Rolle und bei G60 gehst lieber ne nummer sicher und nimmst 8:1.
Stahlpleuel brauchst du noch, kannst mich auch anschreiben kann dir auch guten Preis machen.
Lagerschalen Audi S2, RS2 ist kein Unterschied 🙂
Im übrigen ist die Ölpumpe vom Corrado16V die größte 😉
Brauchst aber passende Zwischenwelle und Stutzen.
deswegen wäre es am einfachsten du nimmst dir einen Corrado 16V 9A Motor anstatt des KR`s.
Man kann die G60 pumpe nutzen, muss jedoch dann das Zahnrad vom 16v montieren was doch etwas mühsam ist.
^^ Probier mal wenn du meinst das das geht (Die wird zu stark Laufen und verreckt dir)! 🙂
Zwischenwelle + Zahnriemenrad + Stutzen + Ölpumpe bilden die Übersetzung der Ölpumpe 😉
Eine möglichkeit ist G60 Pumpe, bearbeitete G60 zwischenwelle, G60 Stutzen, G60 Ölpumpe und das Nockenwellenrad vom 16V 😉
Übrigens gibt es einen Grund wieso die 16V Zwischenwelle leichter ist und unbedingt gut ausgewuchtet sein sollte.
Die dreht nähmlich 1,5x schneller als die G60 Welle 🙂
Zitat:
Lagerschalen Audi S2, RS2 ist kein Unterschied
Die frage stand zwar nicht im raum aber du hast recht. Es gibt keine unterschiede zwischen s2 und rs2 Schalen 😁
Aber wenn du die einzelnen unterschiede an den Schalen meinst ich oben beschrieben habe, hast du unrecht denn die schalen sind gegen verwechselung farblich gekennzeichnet, haben andere Artikelnummern.
034 105 701B gelb/violett Schale oben
034 105 701 gelb Schale unten
Zitat:
^^ Probier mal wenn du meinst das das geht (Die wird zu stark Laufen und verreckt dir)!
Zwischenwelle + Zahnriemenrad + Stutzen + Ölpumpe bilden die Übersetzung der Ölpumpe
Haben wir schon aus spass probiert, verreckt ist uns aber noch keine pumpe und zu hoher öldruck hatten wir auch nie denn die Pumpe hat einen Bypass..
Aber wie ich oben schon beschrieben habe ist die arbeit sinnlos denn eine Normale 16v Ölpumpe verrichtet die selbe arbeit...
Zitat:
deswegen wäre es am einfachsten du nimmst dir einen Corrado 16V 9A Motor anstatt des KR`s.
Ich halte nicht viel vom 9A. Der Motor ist Serie schon eine lahme Krücke. Selbst mit anderem Getriebe/schwungscheibe fährt sich der motor schwerfällig und ich bin nicht nur einen 9A gefahren. Der KR/PL läuft einfach durch den kurzen hub viel freier und nimmt das gas viel giftiger an. Wer mal beides gefahren ist wird sicher zum Pl/kr greifen auch wenn ein turbo motor sich doch anders fährt..
Desweitern passen am 9A keine Audikolben mehr und man muss zwangsweise zu den zubehör Schmiedekolben greifen, was aber nicht unbedingt schlimm ist.
Wurde mich aber gerne interessieren was wössner kolben bei dir kosten würden... 🙂
mfg
Darum gehts ja, der 9A als Sauger ist sicherlich die schlechtere Wahl.
Mir gehts nur um Turbo, da durch den hohen Hub ein enormes drehmoment rausgeholt wird.
Macht spass beim Fahren besonders weil man schon mit geringem Ladedruck extremst die Traktionsprobleme hat 😉
Ich empfehle die Finger von den S2 Kolben zu lassen. Schmiedekolben sind erstens Stabiler, du musst nicht so extrem anfetten da Sie der temperatur gewachsen sind.
Zweitens musst an den Motor innereien nichts mehr ändern wenn du mehr Bums fahren willst.
Empfehlung, Sch.Kolben Stahlpleuel und keine veränderungen an der ZKD.
Passenden Ladedruck draufgeben, grinsen und wegfahren =)
Ähnliche Themen
Hi ,
jetzt muss ich noch mal nachhacken 😕
die Kurbelwellenlagerschalen vom 3B passen auch in den KR ?? Und wie siehts mit den Anlaufscheiben aus ??
Zitat:
Original geschrieben von enrico0349
Hi ,jetzt muss ich noch mal nachhacken 😕
die Kurbelwellenlagerschalen vom 3B passen auch in den KR ?? Und wie siehts mit den Anlaufscheiben aus ??
Für turboumbauten nimmt man bei den hauptlagerschalen ganz normale schalen, beispiel 16v oder g60. 3B schalen sind nur wichtig für die pleuellager..
Zitat:
Original geschrieben von enrico0349
Hallo leute;wollte mal wissen Welche verdichtung ich mit Kr block Kr kurbelwelle, kolben und pleul vom audi 3B bekomme ?
Nur mal so zum richtig stellen , mit Kolben vom 3B Motor kommst Du auf 8,75 : 1 mit Kolben vom ABY auf 9,3 : 1 und das sind keine geschätzten Werte.
S2 Kolben 1mm ausdrehen , S2 Pleuel Oberflächenverdichten reicht bis 400 PS.
MfG
Hi,
wenn du welche brauchst, ich hätte noch nen Satz S2 Pleuellager + Schrauben.
Verdichtung nicht zu niedrig ansetzen, mit 8:1 Grundverdichtung hast du ein riesen Turboloch.
mfg,
christian
Hallo , so hab jetzt die kurbelwelle eingesetzt und wollt die lagerdeckel mit lagerschalen instalieren , nun fällt mir auf das die Lagerschalen im Lagerbock die gleichen wie unten sind also auch mit Ölnut in der mitte was die orginalen auf der seite nicht hatten * verwundert*
Die neuen lager sind von Glycol und sollen eigentlich für den G 60 sein ????
Hier mal ein bild dazu :
links das neue und rechts das orginale vom 16 v
Jetzt meine frage kann ich die auch problemlos verbauen ( hab da son bissel schiss weil die ja viel weniger reibfläche haben als die orginalen mh)
oder besser andere besorgen??