Welche Unterstellböcke?

Hi!

Bin auf der Suche nach stabilen und guten (!) Unterstellböcken, die mir ein sicheres Gefühl geben, wenn ich mal unters Auto muss. Es gibt auf Amazon welche von Unitec für 25€ mit 2t Kraft und durchweg super Bewertungen. Oder welche von Michelin für 40€.

Was kann man kaufen?

Hier: https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_1?__mk_de_DEÅMÅZÕÑ&qid=1537174935&sr=8-1-spons&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=unterstellböcke&psc=1

Oder hier: https://www.amazon.de/.../ref=mp_s_a_1_4?__mk_de_DEÅMÅZÕÑ&qid=1537174935&sr=8-4&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=unterstellböcke&dpPl=1&dpID=41FXapWb9cL&ref=plSrch

Wie viel sagt der Preis aus??

Beste Antwort im Thema

Die 3T Vigor Dinger habe ich auch, bin damit auch zufrieden (auch wenn ich die Gummiklötze umgebaut habe).

Den günstigen klappbaren Dinger vertraue ich nicht, genauso traue ich den Gussteilen nicht so 100%, daher sind es die Vigors geworden, ist immerhin ein Firmenname den man schon mal irgendwo gehört hat.

42 weitere Antworten
42 Antworten

Also wer 'ne Richtbank hat, hat normalerweise auch eine Hebebühne
Ansonsten :
Stapler, Kran, Obelix ;-)

Danke euch allen für die Tipps. Alternativen hat aber bislang zu den starren 3-Bein niemand konkrekt in dieser Preisklasse vorgeschlagen. Die von Vigor sind mir einfach zu teuer, auch wenn die halten. Zusätzliche Sicherheit wollte ich sowieso mit weiteren Klötzen.

Ist Obelix nicht das montröse Gerät, was einen Kraftstoffverbrauch von mind. 40L pro h hat und weiß/blaue Aufnehmer?^^
Son Obelix ist nicht einfach zu bewegen^^

Den Sperrsplint braucht man nicht, wenn man den Wagen auf die Böcke aufsetzt. Aber meistens werden die Böcke von den Bastlern "irgendwo" unters Auto geschoben und wenn dann die Karre runterfällt oder der Wagenheber aus Versehen abgelassen wurde, ist ein immenser Schaden da.

Meine Werkstattkunden, egal ob Kfz-Werkstatt oder Karosseriebetriebe, zeigten mir da schon einiges an Bastlerschäden. Autos die auf die Bremsscheiben fielen, sind ein absoluter Hit dieser Schadenskategorie. Stellen wir daher mal die Frage, was wichtiger ist: Böcke oder Unterlegkeile?

---> AHNUNG, WISSEN, KÖNNEN vielleicht ? ;-)

Einem "Volldepp" (ok, abgemildert "Tolpatsch"😉 kannst das beste Werkzeug geben, und er wird wahrscheinlich trotzdem nochwas kaputtmachen ;-)

Ähnliche Themen

meine Böcke stelle ich auch in die Höhe des autos ein, durch unterstellen mehrere breiter DielenBretter, oder auch Bretter am unterboden, damit am auto nichts eingedrückt wird.

Zitat:

@hans12345678 schrieb am 24. Januar 2019 um 12:05:09 Uhr:


meine Böcke stelle ich auch in die Höhe des autos ein, durch unterstellen mehrere breiter DielenBretter, oder auch Bretter am unterboden, damit am auto nichts eingedrückt wird.

Am Unterboden ein Brett oder eine Diele - genau dort, wo nichts verstärkt ist. Am besten zwischen Kardantunnel und Schweller, oder auch hinter dem Tank unter den Kofferraum? Da nützt kein Brett. Oder genau unter das Traggelenk, damit das Brett nach dem Zersplittern Brett gut wegkippen kann. Bingo, genau das, was mir die Kunden erzählten:-).

Zwischen Bock und Auto gehört höchstens dann ein Brett, wenn der Motor z. B. beim Zahnriemenwechsel oder zum Getriebeausbau an der Ölwanne abgestützt werden muss (falls die Ölwanne dafür ausgelegt ist).

Zitat:

@Spargel1 schrieb am 20. Januar 2019 um 11:42:30 Uhr:


Setz den Wagen auf die Böcke auf, dann
- wackelt nichts mehr und
- vor allem verschieben sie sich nicht, wenn man aus Versehen dranstößt und
-der Bolzen kann sich dann auf gar keinen Fall herausschieben.
So arbeite ich seit 45 Jahren mit den Dreibein-Klappböcken, die man heute für 25,- bekommt.

Und wenn es ganz robust sein muß, nehme ich anstelle der Böcke kreuzweise übereinandergelegte Kanthölzer bzw. Baudielen und setze das Fahrzeug drauf. Und muß unterwegs mal ein Rad runter, wird das Fahrzeug mit dem abmontierten Rad oder dem Ersatzrad unter dem Schweller gesichert.

hast du mal einen Link zur Empfehlung ?

hallo spargel, stimme dir zu, einem laien sollte man nur raten, an stabilen, festen auflagepunkten zu unterstützen.

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 19. September 2018 um 00:47:38 Uhr:


Bei solchen Böcken ohne Sperre, könnte Das duchaus passieren...

http://fs5.directupload.net/images/180919/8ibpbk2f.jpg

Es war auch nicht von den Böcken mit dem Stift zur Verstellung die Rede.
Aber auch bei diesen Blechdingern mit diesem Stift gehört ans Ende ein Splint zur Sicherung.

Grüße...

Diese gusseisernen Böcke habe ich auch. Da ich grundsätzlich zur Sicherheit einen 2. Bock unterstelle, ist mir glücklicherweise nichts passiert. Der eine Bock war einer dieser gusseisernen Böcke u. der andere einer aus "Blech" mit Bolzen u. Sicherungssplint.
Letzterer hielt, aber der gusseiserne Bock krachte herunter, als ich versehentlich gegen den Hebel der die Zahnstange arretieren soll, mit meinen Bein kam.

Seitdem stehen diese gusseisernen Böcke ohne Sperre auf meiner Sperrmüllliste.

http://fs5.directupload.net/images/180919/8ibpbk2f.jpg

Oder mache ich irgend etwas falsch. Sollte man diese Hebel fixieren können?
Für Tipps wäre ich dankbar.

Viele Grüße

quali

Hast aber ein echt kräftiges Bein, wenn du das Gewicht des Autos (minus Hebelwirkung) mit bissl "drangekommen-mit-Bein" da mal eben anlupfen kannst ! ;-)

...also ich würd die Böcke nehmen, bevor du die auf'n Sperrmüll schmeißt !

Gibt aber auch die Gußeisernen mit extra-Splint :
https://www.motor-talk.de/.../...he-unterstellboecke-t6444329.html?...
Und wer's noch sicherer braucht, kann auch in diesen Zusatzbolzen noch ein Loch reinbohren, um einen extra Federstecker (oder was auch immer) als Rausrutschsicherung einzustecken.

Ich nehme einfache Hartholzkötze.
Ist zwar auch bedenklich aber wenn ich mir teilweise die Verarbeitung anschaue ist mir mein klotz definitiv lieber.

Zitat:

@Big-Toto schrieb am 18. September 2018 um 22:10:07 Uhr:


Wegen weil Safety First...
Es KANN ja sein, dass man versehentlich gegen die Arretierung kommen KÖNNTE.
Die Arretierung ist ja dafür da, um in der Höhe verstellen zu können.
Wenn die Sicherung fehlt, KÖNNTE man, die Verstellung im Eifer Auslösen. 🙂

Grüße...

Ganz genau!!!!
Das kann insbesondere dann passieren, wenn das Fahrzeug auf diesem Bock nicht aufliegt (evtl. wenige mm Luft zwischen Fahrzeug u. Bock). Und dieser Bock nur als zusätzliche Sicherheit dienen soll.

Ein anderer, Bock mit Sicherung übernimmt die Hauptaufgabe.
Viele Grüße

quali

nach unterstellen der böcke lasse ich auto leicht daraf ab, so dass U-Böcke geklemmt sind und nicht wegrutschen.
gusseisen ist schlecht, da brechen kann. Blech biegt sich vorher= warnhinweis
stift ist idioten sicher, besser als kurbel
zb Fahrstuhl hat 8 fache sicherheit, dein leben sollte also 8 mal gesichert sein

Deine Antwort
Ähnliche Themen