Welche Toleranz darf ein Reifen nach dem Auswuchten haben?

Hallo,

habe heute neue Reifen aufziehen lassen. Auswuchten mit Anschlaggwichten, Altreifenentsorgung kostete bei meinen 14 zoll Alufelgen 10 Euro - was finde ich ein guter Preis ist (also bei einer kleinen Werkstatt an der Tankstelle). Reifen sind 185/65R14 86 T MICHELIN - ALPIN A3 GRNX.

So nun meine Frage. Der Mann hat nach dem dranmachen der Gewichte nicht nachkontrolliert was die Maschine zeigt. Auf Nachfrage sage er - die Maschine ist so, dass sie kein OK zeigt - weil es nur bei neuen Reifen und Felgen ein OK (0/0) sein kann oder so.

Dann habe ich trotz dem gebeten beim letzten Reifen doch mir zu zeigen wie es nach dem Auswuchten aussieht.
Davor war 35/15 danach dann 5/0. Er sage das ist ok.

Ist das wirklich ok? Sollte er jeden Reifen nachkontrollieren, ob im Tolleranzbereich ausgewuchtet? Oder ist es so wie er gemacht hat schon ok?

Danke für die Tipps

Andrej

Beste Antwort im Thema

Ich möchte den sehen, der beim Fahren die 5 gramm spürt. Es ist doch so, dass die meisten Wuchtmaschinen nur in 5 Gramm-Schritten anzeigen. Also kann es auch sein, dass das nur 3 Gramm sind.
In der ganzen Zeit, die ich persönlich solche Arbeiten (reifenmontage/auswuchten) gemacht habe, wurde bei 5/0 Restanzeige nicht noch mal nachgewuchtet, geschweige denn die Reifen/Felgen gematcht. Alles was darüber (also mehr als 5/0, oder ab 5/5) hinausging wurde immer noch mal korrigiert.
Aber zur eigentlichen Frage, eine Nachkontrolle nach dem Anbringen der Wuchtgewichte ist ZWINGEND! erforderlich. Alle anderen Aussagen sind völliger Käse.

78 weitere Antworten
78 Antworten

Ich denke auch das man es nicht übertreiben sollte beim Auswuchten.
OK, nen kurzen Kontrolllauf nach dem ankleben/schlagen der Gewichte darf schon sein.
Aber wenn dann wirklich mal zwei-drei Gramm übrigbleiben fällt das doch nicht ins Gewicht.
Es ist doch eh so, das selbst ein perfekt auf Null gewuchtetes Rad nach einmal neu auf die Maschine aufspannen wieder ne Abweichung hat.

Zitat:

Original geschrieben von teddy.774


.....Es ist doch eh so, das selbst ein perfekt auf Null gewuchtetes Rad nach einmal neu auf die Maschine aufspannen wieder ne Abweichung hat.

Da kann ich bestätigen. Hatte ich mal, dass die perfekt auf 0 ausgewuchteten nicht ruhig waren. Bei 2. mal auf der Maschine waren 30gr. usw. angezeigt. Bei allen der Felgen.....

Fand ich schon komisch, aber ist wohl so.

Dann war das Rad möglicherweise beim ersten Wuchten nicht sauber aufgespannt.

Dachte ich auch, aber der Mechaniker sagte, dass sein immer ein Problem.....
Naja, hauptsache ruhig....

Ähnliche Themen

Japp!
30gr. ist zuviel für einmal neu aufgespannt!

Also ich habe schon so manches Rad gewuchtet, aber wenn der Mechaniker diesbezüglich immer wieder ein Problem hat, dann würde ich mir ernsthaft Gedanken machen. Wie will er denn dann fachgerechte Arbeit abliefern, wenn er sich nie sicher sein kann, ob das Rad sauber gewuchtet wurde oder nicht?

Hab nicht näher nachgefragt. Ich mecker ja immer nur, wenn es nicht ruhig ist.
Das war erst 1x von ca. 5 Sätzen die ich bei diesem bis jetzt gekauft habe.
Am besten wuchtet bei uns die VW-Werkstatt. Da hatte ich noch nie Probleme. Eher bei Reifenhändlern.
Vielleicht liegt es auch an der Qualität der Maschine. Aber da hab ich keine Ahnung von.

Probleme habe ich in dem Bereich auch noch nie gehabt, egal wo ich meine Reifen habe wuchten lassen, aber ich habe es auch noch nicht gesehen, dass ein Mechaniker was anderes als 0/0 abgeliefert hat. Bei einer funktionierenden Wuchtmaschine sind die 0/0 so leicht zu erreichen, dass ich es nicht für entschuldbar halte, sich mit weniger zufriedenzugeben. Die modernen Wuchtmaschinen machen es dem Bediener ja schon sehr leicht.

Mit der Maschine hat das relativ wenig zu tun. Wie ich schon sagte reichen bei dem von mir beschriebenen Szenario schon kleine Abweichungen beim Anbringen der Gewichte. Und ich wiederhole mich gern: Einen Mangel kann ich da nicht erkennen.

Ich wiederhole mich auch gern: Ich halte das für einen Mangel in Form schlampiger Arbeit, denn es ist überhaupt kein Problem und überhaupt kein Aufwand, auf Anhieb ohne nennenswerte Anstrengung auf 0/0 zu kommen. Wer es trotzdem nicht macht, der macht den Job nicht gewissenhaft genug.

Wenn man jetzt fünfmal probieren und jedesmal das Gewicht wieder abpopeln und einen Millimeter daneben anklemmen müsste, bis man die 0/0 endlich hingefummelt hat, dann würde ich Dir zustimmen. Tatsächlich aber ist 0/0 mühelos auf Anhieb erreichbar und sollte daher auch erreicht werden.

Worauf stützt du diese Aussagen? Hast du selbst schonmal Räder gewuchtet?

Ich habe oft genug danebengestanden, bei verschiedensten Werkstätten mit verschiedensten Wuchtmaschinen, und habe noch nie gesehen, dass ein Monteur ein Problem hatte, auf 0/0 zu kommen. Selbst dass man ein einziges Mal nachwuchten muss hat schon Seltenheitswert.

Daneben gestanden...soso...

Ja. Reicht vollkommen aus, um zu erkennen, dass die Monteure es alle können. Es geht also. Problemlos. Um das erkennen zu können, muss ich es nicht selbermachen.

Vielleicht ist es was anderes, wenn man einen Azubi seinen ersten Reifen wuchten lässt.

Ja, so muss es sein. Ist immer problemlos. Bei allen Rädern. Wie sollte es auch anders sein, schließlich hast du ja schon ganz oft daneben gestanden Meine Güte...

Ich bin raus hier.

Deine Antwort
Ähnliche Themen