Welche Stromzange zum Messen vom Kriechstrom

Da sich bei meinen Auto die Batterie im Stand immer langsam entlädt suche ich eine Stromzange um das zu messen.

Ich habe zwei gefunden, die ich sehr günstig bekommen könnte.
Bin mir sicher das es bessere gibt aber ich habe halt nur die wahl zwischen den beiden.

Amliebsten hätte ich diesen hier aber ich glaube das der bereich erst zuweit oben anfängt um kleine Stromdiebe zu messen oder?

Stromzange 1

Den zweiten den ich haben könnte wäre dieser hier.
Zange 2

Wenn ich das richtig sehe hört dieser im dem Bereich auf wo der andere erst anfängt.

Da ich die beiden Zangen über meinen Arbeitgeber bestellen kann, würde ich nichts dafür bezahlen, aber ich kann nur einen von den beiden haben.

Welcher meint ihr währe für mein vorhaben besser?

Beste Antwort im Thema

Ich habe die Vermutung das hier ein paar Grundlagen fehlen.

Hast du schon eine Ahnung wie du deine Messung durchführen willst?

Da du scheinbar nicht AC/DC (Headbanging) unterscheiden kannst, weiss ich jetzt nicht wofür du im nachhinein die Strommesszange verwenden willst, für einen Kleiderständer sind die meisten zu klein.

Kannst du dir keine Leihen? und am besten den Besitzer derjenigen gleich mit dazu ?

Nein bei einer Strommesszange fliegt dir gar nichts um die Ohren, und die Genauigkeit ist bei deiner Messung auch Zweitrangig, für deinen Zweck reicht dir ein besseres Schätzeisen. Der Messbereich sollte aber schon passen.

Dazu solltest du dir noch gedanken machen ob die Zange nicht zu klein oder zu groß ist um an die Kabel der Batterie ran zu kommen oder du noch ein extra Messkabel dazwischen bauen musst.

Für eine Ruhestrommessung, sollte sich das Fahrzeug auch im Ruhezustand befinden, also denke gar nicht an laufenden Motor oder Starten oder sowas. Zündung aus, Schlüssel abziehen und Auto zusperren min 30min warten wenn nicht sogar ne Stunde und dann erst mit der Messung anfangen.

Und wenn du ein paar Grundregeln beachtest musst du dir gar nichts kaufen sondern machst die Messung schnell mit deinem Multimeter. Ok je nachdem ob die flüchtigen Speicher erhalten bleiben sollen oder nicht könntest noch was zu deinem Multimeter brauchen.

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zum messen von geringen Strömen wurden spezielle Leckstromzangen entwickelt: https://strommesszange.eu/.../

=> sollte also auch funktionieren!

--Kyoritsu KEW 2433R Stromzange AC (ca. 530€)--
solltest du das kürzel am ende der artikelbezeichnung übersehen haben ?
(übrigens genau wie bei der anderen bei a...... erhältlichen)
ac heißt auf deutsch "wechselstrom"
sind also für kfz absolut nicht geeignet. und funktioniert daher auch nicht

Einen Kriechstrom findet man doch ganz einfach mit einem simplen 12V-Stromprüfer.
Den zwischen Minuspol und Minuskabel positioniert und wenn die Lampe brennt,
ist der Ruhestrom zu hoch.
Die Lampe darf nur klimmen.
Wenn sie hell brennt, eine Sicherung nach der anderen rausziehen und wieder reinstecken.
Da, wo die Lampe dann nur noch klimmt und danach wieder hell brennt, ist der Fehler.
Das geht auch mit den 10A-Meßbereich eines Multimeters.

Wenn die Prüflampe brennt ist die Selbige defekt,was ist eigentlich ein Kriechstrom ?hat der keine Beine Mehr?

B 19

Ähnliche Themen

Der war gut

Zitat:

Die Lampe darf nur klimmen.

Hm, ich frage mich da eher, was (er)-klimmt die Lampe ? Das Matterhorn oder den Nanga Parbat ?😁

da ja mal wieder unterhaltung angesagt ist,
wer erinnert sich noch an den empörungsaufschrei, als auf einigen autobahnsteigungen -kriechspuren- eingerichtut wurden, und ein mißtrauscher schreiberling, deutschland bereitet sich schon wieder auf krieg vor, schrieb weil er sich verlesen hatte.(kriegsspuren)
vorschlag , es geht garnicht um kriechströme, es geht um "erhöhten ruhestrom", und diese probleme werden im gleichen maß zunehmen, wie die menge der elektronik die nicht mehr vom kfz eigner beeinflußt werden kann.

In Zeiten, wo geeignete (Ampere-)Messgeräte für "um die 10€" erhältlich sind, mutet die Prüflampe ziemlich vorsintflutlich an...

Zitat:

@4Takt schrieb am 12. November 2017 um 11:19:41 Uhr:


Einen Kriechstrom findet man doch ganz einfach mit einem simplen 12V-Stromprüfer.
Den zwischen Minuspol und Minuskabel positioniert und wenn die Lampe brennt,
ist der Ruhestrom zu hoch.

Hä, du nimmst das Massekabel als Shunt? Wenn da die Lampe glimmt, geht aber schon ordentlich Strom druch. Das hatte ich mal als Amperemeter verbaut (100mV-Panelmeter parallel zum Massekabel und 100mV waren irgendwas um 30A, und da glimmt noch keine Lampe).

Gruß Metalhead

Falls mal jemand ne günstige, aber gute AC/DC-Messzange sucht:

https://www.amazon.de/.../?...

einfach sich mal die Technischen Daten durchlesen ,fürn KFZ-bereich ist das Kinderspielzeug.

Damit kannste inne Küche arbeiten aber nicht im KFZ -Bereich.

Unter 500 A geht da gar nichts.

B19

Zitat:

@Bopp19 schrieb am 21. Februar 2019 um 17:04:35 Uhr:



Damit kannste inne Küche arbeiten aber nicht im KFZ -Bereich.

Unter 500 A geht da gar nichts.

B19

Die 500 Ampere fließen im Fahrzeug genau wo und wann? 🙄

Der Threadstarter will übrigens Kriechströme messen, da ist hohe Empfindlichkeit gefragt, keine 500A...

Kriechströme gibt es nicht ,dies ist Stammtisch wissen,

Bei Ruhestrommessungen im mA Bereich sind andere Messegeräte angesagt als dieser Knaller.

Wem nicht bekannt ist wo im KFZ- Bereich 3 stellige Ströme zeitweilig fliessen ,sollte mal ins Fachbuch schauen.

Ihr erinnert mich Alle an Reinhard Mey "Menner im Baumarkt, Der Song beschreibt hier orginal das Werkzeugforum.

Deine Antwort
Ähnliche Themen