Welche Spritsorte Peugeot Satelis 125

Hallo zusammen,

hab mir heute meinen neuen (gebrauchten BJ 2006 mit 5000km) Peugeot Satelis 125 in schwarz geholt. Erster Eindruck, super und macht richtig Spaß.

Jetzt hab ich mal in der Bedienungsanleitung geschaut und finde keine Angabe zur Spritsorte,
also Super, Benzin, Super Plus.

Kann mir jemand sagen, was ich da tanken soll, ich denke mal Super (weil Preis gleich wie Benzin).

Dankeschön

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s-wing



Apropos Additivdreck, steht jedem frei welche zu verwenden aber wenn du keine Erfahrungen damit gemacht hast dann mach mal nich son Wind.

Natürlich habe ich Erfahrungen damit gemacht - nämlich die, dass man dieses Zeug (egal, wie sie alle heissen) genauso dringend braucht, wie ein Loch im Kopf.

Und das an hunderten von Kunden- und an zig eigenen Fahrzeugen.

Bezeichnend ist, dass hier auch ausser flauen Sprüchen (ICH habe das ausprobiert und ich finds geil) nichts handfestes kommt.

Keine objektiven Testberichte, keine Langzeiterfahrungen mit objektiven Messwerten - nichts.

Und wenn man nach Testberichten fragt, wird man auf mathy.de verwiesen - vielsagend😁

Wen aber die Wirkung von Mathy interessiert - einfach hier nachlesen:
http://www.focus.de/.../adac-testet-spritsparmittel_aid_118504.html

Eine schöne und objektive Abhandlung zu dem Thema gibt es auch hier:
http://www.mikemoto.de/Daten/BannerTipps/Oelzusatz.htm

Nun gut: Wer zuviel Geld hat, der soll sich die Brühe reinkippen in den Motor, ist ja jedem seine eigene Sache.

PS: Mathy muss es ja bitter nötig haben, jetzt schon Leute anzuheuern, die in Foren Werbung für deren Zeugs machen.

Bei Leuten wie S-Wing allerdings hat man da wohl aufs falsche Pferd gesetzt.

Bei dem Ton, den der am Leibe hat, ist das eher Antiwerbung😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

@ -billabong-:
Mein letzter Beitrag bezog sich auf den Beitrag von "Hugo Boß", der behauptete meine Aussage wäre die selbe wie deine. Wenn man mit einem passenden Verhalten dazu lernt ist das ja prima. 🙂
Es KANN keine messbare Mehrleistung bei einem auf Normal- oder Super-Kraftstoff ausgelegtem nicht dazu passend elektronisch gesteuertem Motor geben.

@peugeot-fahrer:
Warum tickst du so aus? Habe ich was verpasst? 🙄

Zitat:

Original geschrieben von AndyNE


@peugeot-fahrer:
Warum tickst du so aus? Habe ich was verpasst? 🙄

Das würde mich aus interessieren 😁

Wenn was war hab ichs auch verpasst 🙄

Auf jeden Fall Super und zwischendurch immer mal nen Additiv mit dazugeben.

zB Mathy F für den Kraftstoff und Mathy M fürs Motoröl, kann ich nur empfehlen.

Läuft damit garantiert wie geschmiert.

...na ja, dann trage ich auch mal zur Aufwärmung des Freds bei.

Super zu tanken sollte klar sein, Normal gibts ja wohl kaum noch. Was die Additive anbelangt, so sind diese ein nicht gerade günstiges Vergnügen.

Hast Du da mal ein paar Aussagen/Links etc. zu Langzeitversuchen, die eindeutige Vorteile wie beispielsweise Lebensdauer des Motors o. ä. belegen (bezogen auf die 125er Satelis oder vergleichbare Rollermotoren)? Eine spürbare Leistungssteigerung, die oftmals beworben wird halte ich für eher unwahrscheinlich. Und was sagen die Hersteller?

Ähnliche Themen

Also, ich verwende Mathy F + M beriets seit mehreren Jahren in folgenden Fahrzeugen:

- Yamaha Majesty, Honda Pantheon, Peugeot Satelis, Honda S-Wing und in diversen Motorrädern.

Wie gesagt jeweils fürs Öl und Kraftstoff.

Das Startverhalten hat sich bei allen verbessert sowie der "weichere" Motorlauf. Der Spritverbrauch ist minimal gesunken.
Der Motor sieht von innen deutlich sauberer aus und zeigt keine Laufspuren.
Ist absolut Nasskupplungsverträglich.

Ich werde mal meinen Händler fragen, was Suzuki zu solchen Additiven sagt und welche, wenn überhaupt, werksseitig zugelassen sind. In der Garantiezeit, in der sich mein Rollerchen noch befindet, möchte ich natürlich nichts machen, was eventuelle Garantieansprüche anbelangen könnte.

Sollte sich ein Additiv positiv auf die Lebensdauer des Motors auswirken, werde ich mich natürlich dafür interessieren, vor allem da ich zumeist innerstädtisch unterwegs bin und mir von daher Vorteile vorstellen könnte.

Kann ich dir direkt sagen was der Händler dir sagt, alles Sche....

Wenns dir wohler ist fahr in der Garantiezeit das was der Händler vorschreibt und stell danach um.

Guck mal bei www.mathy.de da findste ne Menge Lesestoff.

Empfehlen würd ich dir trotzdem jetzt schon mal das Mathy F zu verwenden.
Das kannst du ohne Probleme anwenden.
Grad beim Roller kann ich dir das sehr empfehlen. Habe ich ach jahrelang angewendet und war immer sehr zufrieden.

Nimm auf jedenfall auch ein 5W-40 oder 50 Autoöl weil Motorradöle brauchst du nicht verwenden weil keine Kupplung mitgeschmiert werden muss. Die Autoöle sind stärker additiviert und der Motor läuft so leichter und hat einen leichteren Kaltstart und ist besser geschützt.

Zitat:

Original geschrieben von s-wing


Kann ich dir direkt sagen was der Händler dir sagt, alles Sche....

Wenns dir wohler ist fahr in der Garantiezeit das was der Händler vorschreibt und stell danach um.

Es macht schon Sinn, in der Garantiezeit die Vorschriften zu beachten, schliesslich fahre ich nicht irgendeinen Roller, sondern fast 10.000 € durch die Gegend....

Zitat:

Guck mal bei www.mathy.de da findste ne Menge Lesestoff.

Empfehlen würd ich dir trotzdem jetzt schon mal das Mathy F zu verwenden.
Das kannst du ohne Probleme anwenden.
Grad beim Roller kann ich dir das sehr empfehlen. Habe ich ach jahrelang angewendet und war immer sehr zufrieden.

Die Seite kenne ich, klar, dass die von ihren Produkten überzeugt sind und sich in den höchsten Tönen loben!

Zitat:

Nimm auf jedenfall auch ein 5W-40 oder 50 Autoöl weil Motorradöle brauchst du nicht verwenden weil keine Kupplung mitgeschmiert werden muss. Die Autoöle sind stärker additiviert und der Motor läuft so leichter und hat einen leichteren Kaltstart und ist besser geschützt.

Auch hier warte ich bis zum Ende der Garantiezeit, vorrausgesetzt, dass ich den Roller weiterfahre. Evtl. macht es für mich auch Sinn dann zu wechseln um noch gutes Geld für den Gebrauchten zu bekommen und nicht zuviel dazugeben zu müssen.

Bei meinem Aerox Baujahr 1999 auch Super oder Benzin^^ ?

Zitat:

Original geschrieben von Kappi93


Bei meinem Aerox Baujahr 1999 auch Super oder Benzin^^ ?

Normalbenzin bekommste doch gar nicht mehr und Super kann Deinem Motor nicht schaden........(aber vergiss das Öl nicht)

Zitat:

aber vergiss das Öl nicht

wann muss ich immer wechseln? sind glaub ich 2 markierungen angezeigt oder ?

Zitat:

Original geschrieben von Kappi93



Zitat:

aber vergiss das Öl nicht

wann muss ich immer wechseln? sind glaub ich 2 markierungen angezeigt oder ?

....ich gehe bei Deinem Roller mal von einem 50 ccm Zweitakter aus. Der sollte einen Vorratsbehälter für das 2-Takt Öl haben und eine Kontrollleuchte wann aufgefüllt werden muss.

ja genau..
ölfach ist soweit ich weiß vor dem helmfach.

Nun bin ich nicht der 2-Takt-Düser, aber ich meine so eine Ölfüllung reicht bis zu 1000 km und wechseln brauchste es bestimmt nicht, Du verbrennst es ja........also nur mit dem richtigen Öl auffüllen und weiterfahren!

Korrekt, auf jedenfall Super und zwischendurch mal Super Plus oder nen vernünftiges Spritadditiv um die Ölkohleablagerungen vonn deinem 2 Takt Öl so gering wie möglich zu halten.

Gehe davon aus du fährst ein teil oder vollsynthetisches Öl...????

Wechseln brauchst du nur das Getriebeöl, Bremsflüssigkeit und Kühlflüssigkeit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen