Welche Spritsorte Peugeot Satelis 125

Hallo zusammen,

hab mir heute meinen neuen (gebrauchten BJ 2006 mit 5000km) Peugeot Satelis 125 in schwarz geholt. Erster Eindruck, super und macht richtig Spaß.

Jetzt hab ich mal in der Bedienungsanleitung geschaut und finde keine Angabe zur Spritsorte,
also Super, Benzin, Super Plus.

Kann mir jemand sagen, was ich da tanken soll, ich denke mal Super (weil Preis gleich wie Benzin).

Dankeschön

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von s-wing



Apropos Additivdreck, steht jedem frei welche zu verwenden aber wenn du keine Erfahrungen damit gemacht hast dann mach mal nich son Wind.

Natürlich habe ich Erfahrungen damit gemacht - nämlich die, dass man dieses Zeug (egal, wie sie alle heissen) genauso dringend braucht, wie ein Loch im Kopf.

Und das an hunderten von Kunden- und an zig eigenen Fahrzeugen.

Bezeichnend ist, dass hier auch ausser flauen Sprüchen (ICH habe das ausprobiert und ich finds geil) nichts handfestes kommt.

Keine objektiven Testberichte, keine Langzeiterfahrungen mit objektiven Messwerten - nichts.

Und wenn man nach Testberichten fragt, wird man auf mathy.de verwiesen - vielsagend😁

Wen aber die Wirkung von Mathy interessiert - einfach hier nachlesen:
http://www.focus.de/.../adac-testet-spritsparmittel_aid_118504.html

Eine schöne und objektive Abhandlung zu dem Thema gibt es auch hier:
http://www.mikemoto.de/Daten/BannerTipps/Oelzusatz.htm

Nun gut: Wer zuviel Geld hat, der soll sich die Brühe reinkippen in den Motor, ist ja jedem seine eigene Sache.

PS: Mathy muss es ja bitter nötig haben, jetzt schon Leute anzuheuern, die in Foren Werbung für deren Zeugs machen.

Bei Leuten wie S-Wing allerdings hat man da wohl aufs falsche Pferd gesetzt.

Bei dem Ton, den der am Leibe hat, ist das eher Antiwerbung😉

54 weitere Antworten
54 Antworten

wenn du für "nichts" mehr geld ausgeben willst dann nehm super plus wenn du das nicht willst nimmst du super 😉

Grüße Dani

Hallo Dani,

dann nehm ich Super!
Danke Dir!

Für sowas sind wir da 😉
und wenn du super plus nehmen würdest dann würde es eine messbare leistungssteigerung bringen aber nicht spürbar die ist minimal...

Grüße Dani

Das find ich auch hier richtig super.

War sonst immer nur auf der PKW-Seite od. Wohnwagenseite,

aber seit heute selbstverständlich auch auf der Roller-Seite!

Leistung ist in Ordnung, war heute mit Beifahrer auf der Autobahn über 100 km/h unterwegs und da ging noch etwas, war aber auf 80 km/h begrenzt und ich wollte mich nicht gleich am ersten Tag zu Affen machen (Blitzer usw.). Und mit 2x ca. 75 kg und dem Eigengewicht von ca. 160 kg find ich das gar nicht ohne für einen 125 ccm Roller.

Lg Marcus

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von -billabong-


Für sowas sind wir da 😉
und wenn du super plus nehmen würdest dann würde es eine messbare leistungssteigerung bringen aber nicht spürbar die ist minimal...

Grüße Dani

Aha...und womit willst Du deine Behauptung begründen? 😮

Ich erkläre das mal sehr simpel, damit es jeder versteht...hoffentlich.
1.) Super Plus hat lediglich eine höhere Oktanzahl.
2.) Eine höhere Oktanzahl bedeutet eine höhere Klopffestigkeit.
3.) Durch eine höhere Klopffestigkeit verschiebt sich die Gefahr der (unkontrollierten) Selbstentzündung in höhere Grenzen.
4.) Durch den höheren Bereich bis zur Selbstentzündung kann der Motor extremer belastet werden.
5.) Um stärker belastet zu werden, muss der Motor für den Kraftstoff geeignet sein.*
6.) Nur wenn eine stärkere Belastungsmöglichkeit erkannt und zugelassen wird, kann Mehrleistung erreicht werden.
7.) Die Mehrleistung kann durch verschiedene Möglichkeiten bei der Konstruktion erzielt werden und nur durch diese! *²
8.) Wird die vorgesehene Kraftstoffqualität für die konstruierte Belastung überschritten, droht wieder die Selbstentzündung und somit ein kapitaler Motorschaden.

* Und zwar:
a) Durch eine Erkennung/Steuerung per Software: Der Motor muss mit einem Klopfsensor (http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfsensor) ausgestattet sein oder zumindest mit einem Oktanwahlschalter (z. B. http://www.patent-de.com/19880728/DE3051056C2.html), bei der bei der Betankung die Kraftstoffqualität manuell ausgewählt werden muss. Je nach Erkennung der Sorte wird im Motorsteuergerät das passende Kennfeld gewähltt. Oder:
b) Auslegung bei der Konstruktion: Der Motor ist bereits auf die Mindestqualität Super Plus ausgelegt, Betrieb mit schlechterer Qualität ist nicht möglich.

*² Extremere Zündkurven, höhere Verdichtung usw. Bei variabler Kraftstoffqualität müssen diese für die volle Ausschöpfung der Klopffestigkeit auch variabel gestaltet sein, z. B. mit mehreren im Motorsteuergerät hinterlegten Zündkurven. Im Umkehrschluss bedeutet das: Ohne umfangreiche Motorsteuerung kann eine Abstimmung nur auf eine Kraftstoffqualität erfolgen.

Jetzt rate mal an welchen Punkten es scheitern könnte. 🙄

Ich hoffe dies muss ich jetzt nicht immer wieder erklären und dieses blöde Gerücht "mehr Oktan = mehr Leistung" wird endlich mal aus der Welt, wenigstens aus diesem Forum verbannt.

@paniwan:
Tank einfach "Super", wenn "Normal" eh gleich viel kostet. "Super Plus" bringt Dir bei dem Roller nichts, nur bei dem Fahrzeugchen in deinem Avatar.

Gruß
Andreas

Ich gebe das weiter was mir hier mal gesagt wurde...

Grüße Dani

Danek für die Korrektur...

Zitat:

Original geschrieben von AndyNE



Zitat:

Original geschrieben von -billabong-


Für sowas sind wir da 😉
und wenn du super plus nehmen würdest dann würde es eine messbare leistungssteigerung bringen aber nicht spürbar die ist minimal...

Grüße Dani

Aha...und womit willst Du deine Behauptung begründen? 😮

Ich erkläre das mal sehr simpel, damit es jeder versteht...hoffentlich.
1.) Super Plus hat lediglich eine höhere Oktanzahl.
2.) Eine höhere Oktanzahl bedeutet eine höhere Klopffestigkeit.
3.) Durch eine höhere Klopffestigkeit verschiebt sich die Gefahr der (unkontrollierten) Selbstentzündung in höhere Grenzen.
4.) Durch den höheren Bereich bis zur Selbstentzündung kann der Motor extremer belastet werden.
5.) Um stärker belastet zu werden, muss der Motor für den Kraftstoff geeignet sein.*
6.) Nur wenn eine stärkere Belastungsmöglichkeit erkannt und zugelassen wird, kann Mehrleistung erreicht werden.
7.) Die Mehrleistung kann durch verschiedene Möglichkeiten bei der Konstruktion erzielt werden und nur durch diese! *²
8.) Wird die vorgesehene Kraftstoffqualität für die konstruierte Belastung überschritten, droht wieder die Selbstentzündung und somit ein kapitaler Motorschaden.

* Und zwar:
a) Durch eine Erkennung/Steuerung per Software: Der Motor muss mit einem Klopfsensor (http://de.wikipedia.org/wiki/Klopfsensor) ausgestattet sein oder zumindest mit einem Oktanwahlschalter (z. B. http://www.patent-de.com/19880728/DE3051056C2.html), bei der bei der Betankung die Kraftstoffqualität manuell ausgewählt werden muss. Je nach Erkennung der Sorte wird im Motorsteuergerät das passende Kennfeld gewähltt. Oder:
b) Auslegung bei der Konstruktion: Der Motor ist bereits auf die Mindestqualität Super Plus ausgelegt, Betrieb mit schlechterer Qualität ist nicht möglich.

*² Extremere Zündkurven, höhere Verdichtung usw. Bei variabler Kraftstoffqualität müssen diese für die volle Ausschöpfung der Klopffestigkeit auch variabel gestaltet sein, z. B. mit mehreren im Motorsteuergerät hinterlegten Zündkurven. Im Umkehrschluss bedeutet das: Ohne umfangreiche Motorsteuerung kann eine Abstimmung nur auf eine Kraftstoffqualität erfolgen.

Jetzt rate mal an welchen Punkten es scheitern könnte. 🙄

Ich hoffe dies muss ich jetzt nicht immer wieder erklären und dieses blöde Gerücht "mehr Oktan = mehr Leistung" wird endlich mal aus der Welt, wenigstens aus diesem Forum verbannt.

@paniwan:
Tank einfach "Super", wenn "Normal" eh gleich viel kostet. "Super Plus" bringt Dir bei dem Roller nichts, nur bei dem Fahrzeugchen in deinem Avatar.

Gruß
Andreas

Unterm Strich sagst du doch das Gleiche.

Verstehe den Sinn dieses schön kopierten Beitrages nicht

Kopierter Beitrag? Abgesehen von dem auch als solches markierten Zitats ist jeder Buchstabe von mir selbst getippt worden. Diese Erklärung habe ich eigenhändig verfasst und nicht irgendwo kopiert. Wenn ich etwas zitiere o. ä., dann markiere ich es auch so und gebe die Quelle an. Ich habe es nicht nötig mich mit fremden Federn und Wissen zu schmücken, davon habe ich selbst genug. 🙂

So so... wo liest Du denn bei meiner Erklärung etwas, was sich mit folgender Behauptung deckt?

Zitat:

(...) dann würde es eine messbare leistungssteigerung bringen(...)

Alsso damit meinte ich jetzt nicht das das 1 ps mehr gibt sondern evtl 0,00001 oder was weiß ich wieviel
so wurde mir das gesagt
deswegen sagte ich eine messbare aber KEINE SPÜRBARE...

Mal ein beispiel aus einem älteren thema :

Zitat:

Zitat von peugeot-fahrer

super hat nen höheren oktanwert und leistet geringfügig mehr.

Quelle:

http://www.motor-talk.de/.../...al-oder-super-tanken-t1899729.html?...

Wenn du noch mehr haben willst benutz die suche 😉

aber eig ist es mir auch egal ob das jetzt ein minimale leistugnssteigerung oder nciht weil man es so oder so nicht bemerkt also empfehle ich weiterhin super weil es genauso viel kostet wie normal das es sowieso schon fast nicht mehr gibt...

Grüße...

Zitat:

Original geschrieben von -billabong-


Mal ein beispiel aus einem älteren thema :

Zitat:

Original geschrieben von -billabong-



Zitat:

Zitat von peugeot-fahrer

super hat nen höheren oktanwert und leistet geringfügig mehr.

Quelle: http://www.motor-talk.de/.../...al-oder-super-tanken-t1899729.html?...

Wenn du noch mehr haben willst benutz die suche 😉

aber eig ist es mir auch egal ob das jetzt ein minimale leistugnssteigerung oder nciht weil man es so oder so nicht bemerkt also empfehle ich weiterhin super weil es genauso viel kostet wie normal das es sowieso schon fast nicht mehr gibt...

Grüße...

komm mal klar auf deiner kfz insel

Zitat:

Original geschrieben von peugeot-fahrer


komm mal klar auf deiner kfz insel

Ööh fühlst du dich jetzt irgendwie angegriffen o.ä.??

Ich versteh nicht wieso du mich jetzt "anmotzt"

Deine Antwort
Ähnliche Themen