Welche Spedition für US Import

Kann mir jemand eine gute und preiswerte Spedition nennen für die Verschiffung von Autos.
Wichtig ist einfache und zuverlässige Abwicklung und das das edle Teil im ganzen Stück nach Deutschland kommt 😉
Vielen Dank im vorraus .

Gruß
Henrik

44 Antworten

ich denke mal der Mindestpreis wird um die 10k liegen...na ja, wie auch immer, ich würde so ein Auto niemals unbesehen kaufen, zumal der Verkäufer durch fehlende Bewertungen nicht einzuschätzen ist und die Low Rider in den USA zumeist von einer mir suspekten Klientel gefahren werden...aber jeder ist seines eigenen Glückes Schmied...gutes Gelingen!
Chrischan

PS hast Du mit dem Verkäufer schon mal telefoniert?

Na, wie ist es denn nun ausgegangen? Wagen ersteigert bzw wie hoch war der Verkaufspreis?
Chrischan

Hi,

Also die Auktion ist vorbei. Wagen ist aber noch zu haben. Mindestpreis nicht erreicht. Für 7500$ geht der raus. Bin jetzt noch am überlegen. Brauche Gewissheit das der Wagen in Ordnung ist. Hab auch schon mit ihm telefoniert. Hat den Wagen von einem alten Mann und den Umbau selber gemacht. Er macht Umbauten. hat den Wagen eineinhalb Jahre gehabt und davon ein Jahr gebaut. Hat auch schon Projekte nach London verschifft. Verkauft ihn wegen neuen Projekt.

Gruß Wasil

Vielleicht gibts ja Fotos vom Umbau...dann lässt sich vielleicht der Zustand der Karosserie und die Qualität der restlichen Arbeit beurteilen. Berichte mal wie es weitergeht.
Gruß,
Chrischan

Ähnliche Themen

Bei diesem Kaufpreis ist die Investition in eine Inspektion durch einen Dritten sinnvoll.
In den yellowpages nach "Automobile Appraisers" suchen oder www.automobileinspections.com beauftragen. Bei lokalen Anbietern sollte man sich vorher erkundigen, was der Report enthält. Auch bei maps.google.com kann man in der Nähe des Fahrzeugstandorts jmd. suchen, der sog. pre-purchase inspections anbietet.
Letztlich vermeidet man damit ein komplett verrostetes Auto zu kaufen, bei dem das Getriebe mehr Öl verbraucht als der Motor Benzin.
Rechne damit, wenigstens 200$ (eher 400$) für einen brauchbaren Report ausgeben zu müssen. Sieh es einfach als Importzoll an...

WSA in Bremen 0421/5226274, hat Office in Houston und in Miami, ich kenne den Chef schon 20 Jahre, er verschifft nur Autos von und nach USA. Ein absoluter Profi. Er importiert auch die Fahrzeuge für Enrico Adler in Dortmund.

Was nützt ihm ein Office in Houston oder Miami wenn der wagen in Kalifornien steht...
Und...Wagen gekauft?
Chrischan

Ja, habe Auto in Florida gekauft und anschließend nach Deutschland verschifft. Mein nächstes Fahrzeug kaufe ich aber in Texas und fahre dann zum Verschiffungshafen nach Galveston.

(-: das war missverständlich, ich meinte runningweasl als ich mich nach dem Stand des angedachten Autokaufs erkundigte...
Chrischan

Hi,

Ich lass mir grad ein Gutachten machen. Sehr gute idee plasmaenergy. hab in google direkt einen in der Nähe gefunden. Magoos, kosten auch nur 169$.Der Verkäufer hat auch sofort mitgespielt. Des ist das beste was ich tun kann, damit bekommt man eine gewisse sicherheit damit man dann sagen kann, jap den nehm ich...
Dann kommt es nur noch auf die richtige Verschiffung an...
Hab mir auch von WSA eins machen lassen.
rocketass du kennst ja den Chef hast du gesagt. Kann man da was machen, z.B. Sammelbestellung oder sowas...????

Gruß runningweasl

Was kostet denn der Transport von Miami nach Bremerhaven ? Also ich fliege lieber selbst in die Staaten und sehe mir die Autos vor Ort an. Es gibt zu viele Risiken und Betrügereien. Außerdem arbeite ich selbst in einer Spedition, ist also kein Problem, billige Flüge gibts ja genug.

Stimmt das wirklich wenn ich über Rotterdam meine über 30 Jahre alte Kiste rein Schippern lasse muss ich bzw. die Spedi kein Zoll und nur 6 % Steuer bezahlen ? Oder muss ich dann hier in Deutschland noch mal die 19 % entrichten ,wenn ich mir den deutschen KFZ Brief hole.

Über Rotterdam ist nur die ermäßigte EUst. vo 6% fällig. Allerdings würde ich mich vorher erkundigen ob solche Umbauten als von den Holländern "Kulturgut" akzeptiert werden...
Chrischan

http://www.dr-mustang.com/index.php?...

Hallo Leutz,

Ich fliege im März nach Florida, da ich zur Zeit nen 77er GMC Sprint restauriere würde ich mir natürlich gerne ein Paar Teile mitbringen. Hat jemand Erfahrung ob man auch Platz in einem Container anmieten kann ? Oder muss mann immer nen ganzen chartern ?
Die Teilchen sind halt bissel sperrig fürs Handgepäck 😉

Danke . . .

Wie sieht es den umgekehrt aus wenn ich eine z.B. 25 Jahre altes Auto in die USA exportieren will ? Wie sieht es da mit dem Zoll bzw. der Steuer in Amiland aus ? Hat jemand da schon mal was gemacht in der Richtung ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen