Welche Sommerreifen nach Problemen mit dem Geradeauslaufen?
Ich hatte in der letzten Saison Probleme mit meinen neuen Sommerreifen (215/50 r17). Ist mir schon auf der Autobahn aufgefallen das der Wagen mal nach links oder rechts leicht zieht. Ständiges, leichtes Korrigieren war unumgänglich. Weil die meisten Autobahnen ein leichtes Gefälle nach rechts haben, musste ich ständig gegenhalten. Auf der Landstraße mit niedriger Geschwindigkeit weniger ausgeprägt, aber Fahren mit einer Hand war auch da anstrengend.
Die Reifen sind gleichmäßig abgefahren. Bin auch zweimal zum Spureinstellen und Auswuchten gewesen, ohne Verbesserung.
Mit dem Wechsel auf Winterreifen war der Spuk auf einmal vorbei (auch in Größe 215/50 r17, gleiche Felgen). Mit den Winterreifen läuft der Wagen total sauber auf der Bahn.
Nun brauche ich in ein paar Monaten wieder neue Sommerreifen. Was kaufe ich da, um nicht dasselbe Problem wieder zu haben?
- Die problematischen Sommerreifen waren nur 1 Jahr alt, eine Saison gefahren.
- Mir ist bewusst, dass breitere Reifen eher zum Nachlaufen neigen. Aber die Winterreifen waren in derselben Dimension drauf (beide 215/50 r17).
- Die Sommerreifen waren von einer bekannte Zweitmarke eines namhafte Reifen-Herstellers (unter den Top 10 im ADAC Sommerreifentest 2020).
- Lag es womöglich an der „XL Konfiguration“ der Sommerreifen (laut Hersteller verstärkte Seitenwand mit Felgenschutz)?
24 Antworten
Zitat:
Einen der folgenden Reifen würde ich kaufen. Was denkt ihr? Vorschlag?
Schau mal den Hankook Ventus V12 evo² K120 an. Der hat ein direktionales Reifenprofil.
Wir wissen vom Fahrzeug leider immer noch nichts. Ich würde eher auf Spiel an den Querlenkerlagern tippen als grundsätzlich asymmetrische Reifen zu verteufeln, wenn 99,9% aller Nutzer damit kein Problem haben.
Mag ja sein, dass dein Wägelchen mit den asymmetrischen Sommerreifen schlechter gerdeaus läuft, Schuld müssen die Reifen deswegen noch lange nicht sein.
Zitat:
@FloOdw schrieb am 18. Februar 2022 um 09:14:07 Uhr:
Wir wissen vom Fahrzeug leider immer noch nichts. Ich würde eher auf Spiel an den Querlenkerlagern tippen als grundsätzlich asymmetrische Reifen zu verteufeln, wenn 99,9% aller Nutzer damit kein Problem haben.
Mag ja sein, dass dein Wägelchen mit den asymmetrischen Sommerreifen schlechter gerdeaus läuft, Schuld müssen die Reifen deswegen noch lange nicht sein.
[/quoteEs ist Fahrerabhängig, ob man das wahrnehmen will oder nicht, es gibt Menschen die spüren den Unterschied zwischen Normalbenzin und Superplus, einen Reifen mit 45er oder 35er Querschnitt oder eben nicht.
Hat doch mit Wahrnehmung nix zu tun?! Ich habe im keine Sinnenstörungen unterstellt, sondern gefragt, ob die Ursache vielleicht eine andere ist als am Markt allerbestens bewährte, asymmetrische Reifenprofile.
Ähnliche Themen
Zitat:
@FloOdw schrieb am 18. Februar 2022 um 13:45:08 Uhr:
Hat doch mit Wahrnehmung nix zu tun?! Ich habe im keine Sinnenstörungen unterstellt, sondern gefragt, ob die Ursache vielleicht eine andere ist als am Markt allerbestens bewährte, asymmetrische Reifenprofile.
Das Fahrwerk hatten sich zwei Fachwerkstätten angeschaut, sieht alles gut aus. Und mit den Winterreifen ist der Effekt nun auch weg gewesen...
Sind die Winterreifen denn auf den gleichen Felgen?
Ich fahre im Sommer und Winter 295/95r20 auf 10x20 Felgen.
Egal welchen Reifen ich fahre, die Sommerreifen laufen Spurrillen mehr hinterher.
Ursache ist bei mir die unterschiedliche Einpresstiefe der Felgen.
Hallo,
ich gebe hier einmal meinen Senf hinzu. Vor vielen Jahren fuhr ich einen Ford Sierra mit 115 Ps. Der hatte Heckantrieb und fuhr ganz gut. Allerdings im Bereich von Spurrillen wurde er fast nicht mehr beherrschbar. Besonders dann, wenn ich bremsen musste.
Die Ursache waren offensichtlich die Sommerreifen von Pirelli, die montiert waren. Nach dem Wechsel der Reifen ich glaube auf Fulda, war das Problem beseitigt. Übrigens seit dem habe ich nie mehr Pirelli Reifen verwendet.
S601
Zitat:
@Gummihoeker schrieb am 20. Februar 2022 um 16:09:05 Uhr:
…und wahrscheinlich auch der Reifenquerschnitt… ;-)
So groß sind die dann doch nicht. Sollte 45 werden.
Schlechter Geradeauslauf kann sich auch dann einstellen, wenn auf der Hinterachse neue und auf der Vorderachse Reifen mit weniger Profil montiert sind.