Welche Sommerreifen in 225/45R17?
Hallo,
wie es der Titel schon sagt bräuchte ich neue Sommerreifen.
Bei der Vielzahl der Marken, Tests und Produkte, die tlws. erneuert werden, tlws. nicht lieferbar sind etc. verliert man schnell den Überblick.
Deswegen wollte ich hier nach den "Standard"-Empfehlungen fragen, falls es soetwas überhaupt gibt.
Wichtig is mir Preis-Leistung, Langlebigkeit und keine markanten Schwächen in anderen Bereichen, also Sicherheit, Fahrleistungen, Verbrauch, Geräuschpegel.
Als Richtwert würde ich ungerne mehr als 90€ pro Reifen ausgeben. Eher etwas weniger.
Für Antworten bin ich sehr dankbar.
19 Antworten
Zitat:
@faceman22 schrieb am 22. April 2023 um 13:36:45 Uhr:
Der wird bei 20tkm pro Jahr nicht hart und im aktuellen Test hatte der GY die größte Reichweite vor dem Michelin.
Und?
Wie "hart" sind denn die Reifen nach 2-3 Jahren?
Aber soll doch jeder glücklich mit seiner Entscheidung sein.
Man kann aber trotzdem auch andere Marken benennen.
Nur so am Rande:
Die letzten SR, die ich vor dem generellen Wechsel auf GJR gefahren bin, waren die Yokohama BlueEarth.
OK, zwar in 245/40R18 aber super leise, null Probleme in den Kurven und sehr abrollwiderstandsarm. Davor hatte ich GY und die waren nach 1,5 Jahren einfach Mist, vor allem wegen des Sägezahns.
Der TE sollte vielleicht mal sagen, was er jetzt fährt.
Man kommt da eh nie auf eine Meinung.
Hatte den GY F1 Asy 2 sogar 7 Jahre auf dem Z4.
Null Sägezahn, glatt wie ein Kinderpopo und immer noch Grip.
Hinten noch 3mm vorne knappe 6mm nach 30tkm sehr dynamischer Fahrweise. Aber auch wenig Gewicht.
Es sind halt viele individuelle Faktoren.
Ich bin in der Größe mit dem Goodyear Asymmetric 6 extrem zufrieden. Verschleiß können andere wahrscheinlich besser, aber ansonsten in jeder Hinsicht der beste Sommerreifen, den ich bisher gefahren habe.
Zitat:
@hlmd schrieb am 22. April 2023 um 13:47:28 Uhr:
Zitat:
@faceman22 schrieb am 22. April 2023 um 13:36:45 Uhr:
Der wird bei 20tkm pro Jahr nicht hart und im aktuellen Test hatte der GY die größte Reichweite vor dem Michelin.Und?
Wie "hart" sind denn die Reifen nach 2-3 Jahren?Aber soll doch jeder glücklich mit seiner Entscheidung sein.
Man kann aber trotzdem auch andere Marken benennen.Nur so am Rande:
Die letzten SR, die ich vor dem generellen Wechsel auf GJR gefahren bin, waren die Yokohama BlueEarth.
OK, zwar in 245/40R18 aber super leise, null Probleme in den Kurven und sehr abrollwiderstandsarm. Davor hatte ich GY und die waren nach 1,5 Jahren einfach Mist, vor allem wegen des Sägezahns.Der TE sollte vielleicht mal sagen, was er jetzt fährt.
Bridgestone Turanza.
Hab zwischenzeitlich im Keller nachgeschaut und die sehen für ihr Alter (9 Jahre) noch ziemlich gut aus, sodass ich mit dem Gedanken spiele neue Sommerreifen aufs nächste Jahr zu verschieben.
Profil ist nicht mehr allzu viel vorhanden, aber mindestens 3 mm sind es noch überall und kaum Risse.
Wollte halt neue Sommerreifen weil ich letzten Winter schon neue Winterreifen geholt habe, weil die vorherigen trotz viel Profil aufgrund von Rissen nicht mehr brauchbar waren.
Jetzt würde das alles etwas asynchron laufen...
Was ist mit den Goodyear Effieciency Grip? Die sollen in den Tests der letzten Jahre meinen Anforderungen gut entsprochen haben, allerdings finde ich die kaum noch angeboten. Werden die nicht mehr produziert?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polonium schrieb am 18. Mai 2023 um 18:40:20 Uhr:
Was ist mit den Goodyear Effieciency Grip? Die sollen in den Tests der letzten Jahre meinen Anforderungen gut entsprochen haben, allerdings finde ich die kaum noch angeboten. Werden die nicht mehr produziert?
Das aktuelle Modell wäre der Efficient Grip Performace 2.