Welche Sommerreifen? 245/45R19 XL
Hallo zusammen,
welche Sommerreifen fahrt ihr oder könnt ihr empfehlen? Ich habe die Originalen schwarzen 19" Felgen und die Gummis in 245/45 R19. Die nach Auslieferung drauf waren, müssen nach nicht mal 3 Jahren und knapp 55.000 km runter, weil sie fast Glatze waren... Also sind sie vielleicht rein 25.000-30.000km gelaufen. Echt wenig wie ich finde...
Aber gut, nun müssen neue her und ich hoffe ihr könnt mir gute Gummis empfehlen?
Danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Nachdem ich hier im Forum nun schon ein paar Jahre nur mitlese, möchte ich auch mal was beitragen:
Seit 11/18 fahren wir als Familienkutsche einen V250 kompakt EZ 11/15 mit "Sportfahrwerk". Beim Kauf waren Sommer und Winterräder jeweils in 245/45R19 dabei, wobei alle 8 Reifen im Prinzip verschlissen waren. Der Vorbesitzer erklärte mir, dass er nie mehr als 10tkm mit einem Satz gekommen sei, meisst weniger.
Nach etwas Recherche hier im Forum habe ich die Winteralus gleich verkauft und mir einen Satz Wintrerräder mit 17" zugelegt. Damit sind wir ganz hervorragend, komfortabel und immer mit genug Traktion über den Winter gekommen (einschließlich Skiurlaub mit Schneerekord in den Alpen). Die Schneeketten blieben dabei unbenutzt.
Für den Sommer stand dann wieder die Frage, neue Reifen in 19" oder umrüsten auf 17er oder 18er? Definitiv war ich nicht bereit mehr als 600 Euro für einen Satz Markenreifen auszugeben, der eventuell weit weniger als 10tkm hält. Dann hätte ich lieber auf 17er umgerüstet. Ich habe mich schließlich dafür entschieden EINEN Versuch mit Billigreifen zu machen und bin auf den Tristar Sportpower2 gestoßen. Made in China aber angeblich in Belgien entwickelt. Der Satz kostete weniger als 250 €! Der erste optische Eindruck als die Reifen dann in Hof lagen, war schon mal positiv. Die Profilhöhe betrug 7,5 mm die Verarbeitung schien sauber und sogar Markierungen in rot und gelb für die höchste und die leichteste Stelle waren drauf. Beim montieren (unter Beachtung der Farbmarkierungen) dann die erste richtige Überraschung; für drei meiner Räder wurden keinerlei Gewichte benötigt, eins brauchte 20 Gramm an der Innenseite. Fand ich schon mal top! Ich bin die Reifen dann über den Sommer knapp 10tkm gefahren (Stadt, Land, BAB) . An den Fahreigenschaften gab es eigentlich nichts zu meckern. Lediglich bei mehr als 160 km/h hatte ich das Gefühl, dass sie etwas "rauh" liefen. Ich fand das allerdings nicht dramatisch und weiss auch nicht, ob das unbedingt nur an den Reifen liegt. Außerdem fahre eh erher selten so schnell mit dem "Koffer". Ansonsten egal ob nass oder trocken... keine Beanstandung. Den Luftdruck hab ich (mit manuellem Prüfer) bei 2,8 bar vorn und 2,6 hinten eingestellt wobei die Fahrzeugsensoren da allerdings nur 2,5 und 2,3 im KI angezeigt haben.
Letztes Wochenende hab ich nun wieder auf Winter umgerüstet und dabei noch mal die Profilhöhe der Sommerschlappen gemessen: 6,5 mm vorn mit den typischen abgerundeten Ecken vom Lenkeinschlag und hinten gleichmäßig 6,2-6,3 mm.
Also was soll man sagen, mit rund 1-1,5 mm Abnutzung auf 10tkm bin ich absolut zufrieden! Bis zur Verschleissgrenze könnten 40 tkm möglich sein. Damit kann ich sehr gut leben und im Sommer die Optik der 19er Felgen geniessen. ;-)
80 Antworten
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 5. April 2018 um 18:30:57 Uhr:
Bei meinem waren die Michelin sogar günstiger die die Hankook. Auf die Laufleistung gerechnet sowieso.Gruss
Jürgen
Danke für den Wink mit dem Zaunfeld! 😉
Zitat:
@Blacktron2001 schrieb am 5. April 2018 um 18:33:54 Uhr:
Zitat:
@Caravan16V schrieb am 5. April 2018 um 18:30:57 Uhr:
Bei meinem waren die Michelin sogar günstiger die die Hankook. Auf die Laufleistung gerechnet sowieso.Gruss
JürgenDanke für den Wink mit dem Zaunfeld! 😉
Naja, so wars nicht unbedingt gemeint 😉
Habe mit dem Hankook S1 Evo auf einem starken Mittelklassekombi (Vectra OPC Caravan, 300PS, 450Nm) ganz gute Erfahrungen gemacht. Nur für den schweren Bus waren die definitiv nicht geeignet. Das kann beim Evo² natürlich anders sein.
Gruss
Jürgen
Hallo habe auf der 3200 kg V-Klasse den 225/55 R17 eine Traglast von 101 V. Ist doch dann gar nicht ausreichend???
https://www.mercedes-benz.de/.../..._Vito_Marco_Polo_BR_447_161007.pdf
Das ist die Mercedes Freigabe, demnach wäre es nicht ausreichend!
Ähnliche Themen
Zitat:
@LMS2000 schrieb am 6. April 2018 um 21:24:05 Uhr:
Hallo habe auf der 3200 kg V-Klasse den 225/55 R17 eine Traglast von 101 V. Ist doch dann gar nicht ausreichend???
Mit Originalfelge nicht zugelassen (es sei denn, so speziell von TÜV eingetragen). Mit Zubehörfelge kein Problem.
Gruß
Befner
Habe mich gerade in die Diskussion um Sommerreifen für die V-Klasse eingelesen. Wie sehen denn die Erfahrungen derer aus, die sich in diesem Sommer für die Michelin Primacy entschieden haben?
Ich hatte mir im April dieses Jahres für die Hinterachse 2 neue Hankook Ventus gekauft (245 x R19). Jetzt nach gut 10 Tkm sind nur noch 3mm Profil drauf (V250d, kein Allrad) bei normaler Fahrweise. Für mich absolut inakzeptabel, weshalb ich überlege, welche Reifen ich nächstes Jahr kaufen sollte. Die Reifen kann ich mit viel Glück noch im nächsten Jahr auf der Vorderachse fahren, wenn überhaupt. Mein Reifenhändler hat absolut keine Erfahrung mit der V-Klasse, weshalb die Hankook ein erster Versuch waren.
Zitat:
@Rudimannn schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:14:25 Uhr:
Kauf doch lieber 18 Zoll, die sind deutlich länger haltbar....
Wenn ich die Felgen dazu geschenkt bekäme, dann gern. Aber wie soll die Felgengröße mit der Haltbarkeit der Reifen korrelieren? Bei den Winterreifen sieht es auch nicht sehr viel besser aus - und da sind 17" Felgen drauf. Nach meiner Erfahrung scheint die V-Klasse, aus welchen Gründen auch immer, ein echter Reifenfresser zu sein, weshalb ich nach Reifen mit einer relativ harten Gummimischung suche. Ich hatte vorher einen 5er BMW, bei dem Reifen deutlich länger hielten und mit dem ich deutlich sportlicher gefahren bin.
Also , ich habe letzte Woche meine Sommerräder abmontiert. Neu Reifen Micheln Pilotsport 3 245/45 R19 mit MO Kennung von 10.04-23.10 mit gesamt Laufleistung von 8018 km - Restprofiltiefe von 4,5 (alle reifen gleichmäßig).
Ist es ok ?
Zitat:
@VfahrerV schrieb am 28. Oktober 2018 um 17:17:15 Uhr:
Also , ich habe letzte Woche meine Sommerräder abmontiert. Neu Reifen Micheln Pilotsport 3 245/45 R19 mit MO Kennung von 10.04-23.10 mit gesamt Laufleistung von 8018 km - Restprofiltiefe von 4,5 (alle reifen gleichmäßig).Ist es ok ?
3,5 mm Abnutzung bei 8000 km hört sich etwas besser als 5 mm bei 10000 km an.
Zitat:
@thosche schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:07:33 Uhr:
Ich hatte mir im April dieses Jahres für die Hinterachse 2 neue Hankook Ventus gekauft (245 x R19). Jetzt nach gut 10 Tkm sind nur noch 3mm Profil drauf (V250d, kein Allrad) bei normaler Fahrweise. Für mich absolut inakzeptabel, weshalb ich überlege, welche Reifen ich nächstes Jahr kaufen sollte.
Diese Erfahrung kann ich so nicht teilen: Hankook Ventus Evo S2 nach mehr als 20tkm VA noch 5mm / HA noch 4,5mm Profil
Einzig bei den Vorderräder habe ich zwischendurch bei anfänglicher Sägezahnbildung die Laufrichtung gewechselt (das darf man nicht bei allen Reifen!).
Zitat:
@Blacktron2001 schrieb am 29. Oktober 2018 um 09:58:23 Uhr:
Zitat:
@thosche schrieb am 28. Oktober 2018 um 11:07:33 Uhr:
Ich hatte mir im April dieses Jahres für die Hinterachse 2 neue Hankook Ventus gekauft (245 x R19). Jetzt nach gut 10 Tkm sind nur noch 3mm Profil drauf (V250d, kein Allrad) bei normaler Fahrweise. Für mich absolut inakzeptabel, weshalb ich überlege, welche Reifen ich nächstes Jahr kaufen sollte.
Diese Erfahrung kann ich so nicht teilen: Hankook Ventus Evo S2 nach mehr als 20tkm VA noch 5mm / HA noch 4,5mm Profil
Einzig bei den Vorderräder habe ich zwischendurch bei anfänglicher Sägezahnbildung die Laufrichtung gewechselt (das darf man nicht bei allen Reifen!).
Welche meinst du ?
1. Hankook Ventus V12 Evo 2
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...oder
2.Hankook Ventus S1 Evo 2
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...
bei mehr wie 20Tkm muss man in Betracht ziehen ))
Dein Fahrprofil?
Zitat:
2.Hankook Ventus S1 Evo 2
https://www.reifendirekt.de/.../rshop.pl?...bei mehr wie 20Tkm muss man in Betracht ziehen ))
Dein Fahrprofil?
Die Hankook Ventus S1 evo² (K117)!
Fahrprofil...was soll ich sagen?
1/2 BAB mit 160-190 km/h (je nach Beladung und Mitfahrer) oft mit Distronic
1/2 Landstraße normal-vorausschauend bis zügig (was erlaubt ist, aber keine Kurven auf 2 Räder!)
zu 90% 2.Sitzreihe 3er Sitzbank und dahinter eine gr. "Handwerkerkiste" aus Siebdruckplatte mit 2. Ebene
als gr. Kofferraum (weil auch selten gewerbl. Nutzung)
Zitat:
Die Hankook Ventus S1 evo² (K117)!
Fahrprofil...was soll ich sagen?
1/2 BAB mit 160-190 km/h (je nach Beladung und Mitfahrer) oft mit Distronic
1/2 Landstraße normal-vorausschauend bis zügig (was erlaubt ist, aber keine Kurven auf 2 Räder!)zu 90% 2.Sitzreihe 3er Sitzbank und dahinter eine gr. "Handwerkerkiste" aus Siebdruckplatte mit 2. Ebene
als gr. Kofferraum (weil auch selten gewerbl. Nutzung)
Danke für die Info.
Ich werde den Reifen auf die Wunschlisten für nächstes Jahr setzen.
Conti war nix , Michelin ist nix... probieren wir den Hankook ))))