welche Sommerreifen??? 215/40/16??
Hallo!
Wekche Sommerreifen habt ihr drauf?? Brauche unbedingt neue.
Könnt ihr mir ein paar Kauftipps geben??
Wer hat Erfahrungen mit den Toyo Proxes T1 S???
Danke
Gruß
39 Antworten
ich weiss gar nicht warum doch recht viele noch den toyo nehmen, in der aktuellen auto motor und sport war der toyo proxes cf1 drinne. (den test vom alten habe ich zwar gelesen, weiss aber nicht mehr wo.) da war der toyo das schlechteste, was die zu bieten hatten...
auf trockener strasse ok, aber sobalds feucht wird, hast du da sehr schnell probleme.
mein nachbar hatte die auch mal (sind ja so billig!!!) nachdem er im regen hinter mir war und die ganze zeit angst um sein auto hatte ist er dann auch umgestiegen. die sind der letzte müll.. und wer da noch mit dem preis argumentiert, der soll sich mal die laufleistung anschauen und dann noch mal vergleichen! da sind premium hersteller nur noch ein paar euro teurer....
Hallo,
bin auch lange Toyo T1-S gefahren, waren halt relativ billig und bei Trockenheit auch gut. Vom Verschleiß und dem Grip bei Regen her finde ich sie aber nicht empfehlenswert.
Potenza RE720 hatte ich auch mal, super Reifen, wesentlich besser als der Toyo.
Vorm Winter waren auf meinem 3er Fulda Carat drauf, komplett mies von Grip her und höllenlaut. Mit Pirelli-Winterreifen in 185/55 R 15 fährt er sich besser als mit den Fuldas.
Hab mir jetzt für Sommer Pirelli P Zero Nero bestellt, waren super in mehreren Tests. Kommen nächste Woche drauf wenn das Wetter sich weiterhin verbessert.
Bezahle übrigens 80 Euro pro Reifen( 215/40 R 16), mit Aufziehen, Wuchten und Entsorgung der Fuldas. Preis find ich OK.
der Habicht
ich habe die dunlop sp9000 drauf. haben bei trockener fahrbahn echt gut grip aber bei naßer fahrbahn nicht so der renner. und sie nutzen echt schnell ab. auf der vorderachse halten die bischen mehr als eine saison.
Ähnliche Themen
Toyo´s
Also ich finde die Toyo´s richtig gut. Vor allen bei Regen im Sommer haben Sie mich überzeugt (habe auf der Bahn alle überholt - fühlte mich voll sicher). Allerdings halten die nicht länger als 2 Sommer.
war der TS 1 in 235 und 255 auf 17".....
und geschont habe ich die Reifen nicht (2,5 V6 mit ein bisschen mehr ...)
man muss jetzt nur noch bedenken, dass du ein richtiges schiff fährst, da ist man mit so ziemlich jedem reifen recht sicher alleine schon vom gewicht her. das ist bei einem Golf3 nicht gegeben.
Mein A4 fährt sich nicht tiefergelegt genauso sicher wie mein g3 mit h&r fahrwerk... eben weil er länger und schwerer ist.
Der Toyo hat mal gar keinen Grip bei nässe... Bei nem schweren auto wird das vielleicht nicht ganz so krass auffallen, aber wenn man mal eine vollbremsung hinlegt und die länge nachmisst, wird man sich 2mal überlegen, ob man sich den wieder holt...
ich verstehe sowas auch nicht, da werden zig Euros ausgegeben für tuning teile und am reifen wird gespart.... Es muss ja kein michelin sein (völlig überteuert) aber es wurden hier ein paar reifen genannt, die wirklich gute fahreigenswchaften zu einem recht guten preis vermitteln...
@ cksIT
mag sein dass das am Gewicht des Wagens lag.
Jedenfalls ahbe ich den Wagen so 5 Jahre gefahren und 3 * nen satz Toyos gekauft. War sehr zufrieden und hatte schiss das ich bei einem anderen Reifen nicht so ne gute Strassenlage habe.
Ich schwöre auf den Reifen.
Einziges Nachteil.... Er nutzt sich halt schnell ab - aber aufgrund der oben genannten zufriedenheit war es mir das Wert.
Aber so macht jeder halt ne andere Erfahrung! ... bin ja zeitweise auch auf die Schiefe Bahn gekommen und fuhr OPEL ;-) !!!!
Zitat:
Original geschrieben von TTermi
@ cksIT
Aber so macht jeder halt ne andere Erfahrung! ... bin ja zeitweise auch auf die Schiefe Bahn gekommen und fuhr OPEL ;-) !!!!
irgendwie muss ich gerade ein wenig schmunzeln 🙂
(reparier zwischendurch ein paar von den dingern da gibts immer wieder die besten sachen)
kann natürlich auch sein, dass der reifen bei 17 etwas besser ist und im zusammenhang mit dem höheren gewicht ging das dann...
Zitat:
Original geschrieben von cksIT
irgendwie muss ich gerade ein wenig schmunzeln 🙂
(reparier zwischendurch ein paar von den dingern da gibts immer wieder die besten sachen)
OHNE KOMMENTAR :-)
Zitat:
Original geschrieben von chewzen
80 Euro für nen zero nero?! Der Preis ist mehr als ok!! Wo, wenn die Frage gestattet ist 😉 ?
Bei Reifendirekt.de kosteten die bis neulich noch 81.20 € das Stück mit Versand. Da kommen dann noch 3% Rabatt als ADAC-Mitglied runter.
Hab eben geschaut, jetzt liegen sie bei 82.50 €.
Aufziehen tut sie mir ein Bekannter für etwas in die Kaffeekasse, aber selbst wenn man den nicht hat und pro Reifen 10 oder gar horrende 15 € löhnen muss ist das noch günstiger als die 110€ pro Stück die hier jemand bezahlen musste.
Hab mit Reifendirekt nur gute Erfahrungen gemacht bis jetzt, 3 oder 4 Mal hab ich schon gekauft bei denen.
der Habicht