Welche Scheibenwischer
Nabend,
möchte mir gerne neue Wischer kaufen, nur hab ich keine Ahnung welche.
Auto ist Bj. 02/2004.
Kann mir einer sagen welche passen?
Passen die hier: www.ebay.de/itm/BOSCH-SCHEIBENWISCHER-A933S-AEROTWIN-550-550MM-AUDI-A4-8E-A6-4B-ALLROAD-4BH-/150672492421
Gruß Haupi
30 Antworten
Ich weiß ja nicht, wie das bei der Limo ist, aber beim Cabrio sehen die von BOSCH recht bescheiden aus!
Die von SWF haben dagegen die originale Abschlusskappe. Die von BOSCH hören einfach auf und werden nicht flacher, so wies original von Audi war.
ps: Ich hoffe, dass ich jetzt nicht BOSCH und SWF vertauscht habe! 😉
Das hier ist der Link zur Ebay Transaktion und dem Händler, woher ich die Wischer habe.
http://www.ebay.de/.../260664070505?...
Gute verpackt, schnelle und vor allem versandkostenfreie Lieferung zu 26,50 Euro.Da kann man nicht meckern, oder!
@Hanes1982:Hast absolut Recht, das sieht bei den Bosch eben nicht schön aus.
@Haupi: Die in deinem genannten Link sind identisch, nur 40Cent teurer.Aber das macht sicher nichts aus. 😉
Kannst also auch da Kaufen!
Warum genau passen die Bosch Aerotwin/ SWF Viskoflex nicht an B6 BJ.01-03? Was muss man da umrüsten und was sind die ungefähren Kosten?
Weil beim B6 erst gegen Ende 03 Aerotwinwischer serienmäßig verbaut wurden.
Du brauchst neue Wischerarme. Hier gibts ein Nachrüstset für 55€ + Versand: http://shop.ahw-shop.de/.../...benwischer-nachruestsatz-audi-a4-8e?...
Sind immerhin 20€ unter dem Preis beim Freundlichen, Versandkosten allerdings nicht mitberechnet.
Ähnliche Themen
Kann ich nur empfehlen. In der Bucht gibt es Aerotwin Wischerarme und Wischerblätter als Set für den A4. Ich habe mich 2009 nicht auf diesen Krampf mit Adaptern von Twinblättern auf Bügelwischerarm eingelassen und bin hochzufrieden.
Ist auch nicht teurer. Habe immer noch denselben Wischersatz drauf, wo ich sonst schon zweimal hätte wechseln müssen.
Ich habe da nun wieder andere Erfahrung gesammelt. Als meine SWF Wischer die beim Autokauf drauf waren fertig waren, habe ich mir Bosch Aerotwin gekauft. Mit diesen war ich eigentlich sehr zufrieden, keine Schlieren, leise, aber dieses nervige Umschlaggeräusch 😠 .
Also hab ich mir nen halbes Jahr später SWF bestellt, diese liefen 2 Wochen ohne Geräusche einwandfrei und ich war happy. Und jetzt waren wir Silvester im Urlaub und ich hätte sie verfluchen können. Autobahnfahrt im Dauerregen, 4 C° , ne fette 5cm breite Schliere auf der Fahrerseite, rattern 😕 . Ich könnt kotzen echt. Hab gestern die Bosch wieder drauf gehauen, die waren nicht ganz so nervig und hatten wenigstens nen schönes Wischbild.
Rene´
Vielleicht kann mir ja einer von euch helfen.
Ich habe das Nachrüst-Set Original von Audi (gab es bei eBay) -
kam auch im VW Teile Karton Original verpackt.
Nun habe ich die Arme und Wischer montiert und ausgerichtet.
MEIN PROBLEM - bei durchgängigem Wischen schlägt der Fahrerwischer immer an den Beifahrerwischer.
Ich habe inzwischen schon wieder nachjustiert und den Beifahrerwischer weiter nach unten gesetzt und den Fahrerwischer weiter nach oben gesetzt (Abstand im stillen Zustand: 10CM!!)
Aber sie schlagen immer noch zusammen!
Ich habe den längeren Arm auf die Fahrerseite und den kurzen auf die Beifahrerseite montiert. So wie es standardmäßig war.
Habe jetzt 2-3 mal nachjustiert - nichts hilft und ich bin ratlos 🙂 ..
Vlt. weiß einer von euch was ich falsch mache?
DANKE! und LG
Zitat:
Original geschrieben von go4serano
Vlt. weiß einer von euch was ich falsch mache?
Leg einen ausgeklappten Zollstock auf die ruhenden Wischer und mach mal ein Foto. Vermutlich sind die Blätter einfach zu lang 😉
...oder vielleicht falsch herum eingeklipst? Ist die Befestigung überhaupt symetrisch?
Zollstock - Habe ich gestern bereits getan.
Und zwar sind beide Wischerblätter ca. 54cm lang.
Hmmmm - falsch herum eingeklipst könnte natürlich auch sein aber sind denn die Wischerblätter nicht auf beiden Seiten gleich lang und kann man diese denn überhaupt falsch einklipsen ?
Schon einmal vielen Dank für den Tipp!
Schau heute Abend gleich mal nach!
VG
Zitat:
Original geschrieben von go4serano
Und zwar sind beide Wischerblätter ca. 54cm lang.
Ich habe gesehen, es gibt welche mit 53cm und welche mit 55cm für 8E in elektronischen Teilekatalogen (z.B. bei daparto.de). Ich weiß nicht, welche jetzt genau zu welchen Modellvarianten passen und ob die 2cm überhaupt eine Rolle spielen. Dadurch war ich bei der Suche ziemlich verwirrt.
Also ..
natürlich habe ich gestern nochmal mit dem Zollstock nachgemessen:
Beide Wischerblätter sind, von der Mitte aus gesehen, (Befestigung) gleich lang - und somit ist ausgeschlossen, dass ich diese falsch eingeklipst habe.
Ich fasse nochmal zusammen:
Ich habe das Nachrüstset von VW gekauft. ORIGINAL! Länge der Wischerblätter ca. 36-40 cm.
Ich habe die beiden Wischerarme befestigt und die Aero-Wischer eingeklipst.
Optisch sieht man, dass der Fahrer sowie Beifahrer-Wischer sich in der Mitte der Frontscheibe auf ca. 3cm überschneiden, somit übereinander liegen. Nicht wie bei den modernen Fahrzeugen, direkt neben ein ander. Ich habe den Fahrerwischer nun extra mit ca. 10cm Abstand zum Beifahrerwischer justiert. (Er liegt gerade auf der Grenze des Schwarzen Scheibenstriches der Frontscheibe) Aus dem Innenraum kann man ihn komplett erkennen. er schlägt sogar schon fast an der linken Seite der Frontscheibe beim Wischen an. (Sehr knapp aber noch etwas Platz)
Sobald ich auf Dauerwischen stelle, schlägt der Fahrerwischer mit dem Beifahrerwischer zusammen. Geräusch nervt nach einiger Zeit bei starkem Regen!
Ich werde heute Abend ein Foto machen und dies hochladen.
Hat einer von euch an seinem B6 auch dieses Nachrüstset verbaut ? Kann evtl. jmd. ein Foto von vorne machen, damit ich sehe wie die Wischer liegen und vor allem die Länge seiner Wischerblätter nachmessen.
Tut mir leid für diesen Aufwand aber ich suche dringend eine Lösung :-)
Vielen Dank im Voraus für jede Hilfe!
Lg,
serano
Zitat:
Original geschrieben von go4serano
Hat einer von euch an seinem B6 auch dieses Nachrüstset verbaut ? Kann evtl. jmd. ein Foto von vorne machen, damit ich sehe wie die Wischer liegen und vor allem die Länge seiner Wischerblätter nachmessen.
Ja ich! 😁
Die Wischer sind von SWF, waren auch damals als die beim :-) Nachgerüstet wurden von SWF.
Die sind 55 cm lang.
Bild anbei.
Vergleichsnummern Wischblatt:
4B0998002 (AUDI,OE)
4B1955425B (AUDI,OE)
8H0955425B (AUDI,OE)
119323 (SWF)
Danke Dir für dieses Bild!
Ich werde heute ebenfalls ein Foto machen und dies hochladen!
Bei mir sieht es fast genauso aus! eigtl. Indetisch ...
Liegen Deine Blätter auch übereinander ?
Das sieht man leider nicht, da der Arm bas Wischerblatt verdeckt.
Lg,
Sascha
So und nun zu meinen Bildern.
Hallo, auch von mir n paar Bilder!
original Aero-Wischer-Arme vom 🙂 , SWF 323 55cm
trotz Überlappung schlägt nix zusammen