Welche Scheibenwischer?
Hallo,
nach unserem letzten Hamburg Tripp habe ich jetzt die Faxen Dicke, die blöden scheiß billigen Wischer von den Krabbeltischen taugen ja ind er Wurst nix. Daher nun meine FRage, welche Wischer sind zu empfhelen?
1. Die guten von Bosch? Die mit Gestänge???
2. Oder die Gelenklosen? Da wo nur das reine Wischergummie zu sehen ist?
Ich hoffe hier hat jemmand erfahrung damit.
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit mind. 5 Jahren diese "Flachbalken" oder "Aerotwin"-Wischer (wie sie bei Bosch heißen) auf meinem Polo drauf und zahlte damals etwa 25€ dafür (war ein ebay-Shop gewesen).
Bin sehr zufrieden mit den Dingern. Montage erfolgte mit den beiliegenden Adaptern, brauchte also keine neuen Wischerarme zu montieren.
Am Wischgummi selbst sehe ich nur auf der linken Seite einen kleinen Einriss, was die Wischleistung aber nicht beeinträchtigt.
Ich kann die Dinger nur empfehlen. kosten zwar etwas mehr als die herkömmlichen Wischer mit Gestänge, sind ihr Geld aber wert.
Sogar die Auto-Motor-Sport hat bei ihrem Dauertest des Opel Meriva 1,8 auf diese Wischer umgerüstet.
37 Antworten
Die vom FOH werden von Valeo hergestellt und es steht GM drauf. 😁
Finde die wischen sehr gut.
Wir haben die beim Kauf mit rausgehandelt.
Teurer als im Obi sind die aber glaube ich nicht. Da stand auch noch so ne Box mit "ab 40 €" Nachrüstung für Corsa C, Astra G, Meriva A...
Joh, vom FOH, da hießen sie u.a. Irmscher ViperPlus, sind baugleiche Valeo/SWF die "draußen", beim Autozubehörladen als "Visioflex" auf dem Markt sind.
Beim FOH aber doch apothekerteuer, 40 EUR dann teils für Einzelexemplare (nicht das Paar !)!
Nö, fürs Paar. Und eben "ab 40 €"
Weiß aber nicht welcher das war, evtl. der Corsa?
Schöne große gelbe Box im Verkaufsraum.
Denke mal die haben das schon durchkalkuliert,
40 € ist immer noch ein stolzer Preis, aber dafür steht GM drauf. 😁
Hatte gestern aus der Wochenwerbung ein Faltblatt vom Boschservice in der Hand.
Da werben die für die Aerotwin-Wischer z.B. für den Golf zum Paarpreis von 26€. Also auch nicht viel teuerer als bei 3-2-1-gekauft. Und keine Versandkosten, da Selbstabholer😛
und wie schon geschrieben, bei OBI kosten die Aeros 997S 52€😰
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 67er
Hatte gestern aus der Wochenwerbung ein Faltblatt vom Boschservice in der Hand.
Da werben die für die Aerotwin-Wischer z.B. für den Golf zum Paarpreis von 26€. Also auch nicht viel teuerer als bei 3-2-1-gekauft. Und keine Versandkosten, da Selbstabholer😛und wie schon geschrieben, bei OBI kosten die Aeros 997S 52€😰
Die Wischblätter vom Golf sind glaube ich nur ca. 45 cm lang und die vom Meriva 60 cm! Die Lassen sich die Wischblätter nach cm bezahlen.
Ich habe seit ca. einem Jahr die Evolution Flachbalkenwischer von Nigrin drauf. Die kosten pro Stück um die 15€. Ich fahre ungefähr 25 - 30000 Km im Jahr (75% BAB) und habe bis jetzt keine großen Verschleißerscheinungen festgestellt. Bin echt zufrieden damit und die sind schneller drangebaut, als die alten abgebaut sind.
Gruß, nievie
Moin!
Golf ist nicht gleich Golf, hab gehört da gibbet mehrere Versionen seit über 20 Jahren.😁
Soll er doch einfach mal guggen was 55 bis 60 cm Wischer kosten.
Alpin und Valeo kann ich übrigens nicht wirklich empfehlen, die Aldi Dinger hatten allerdings lange gehalten (zumindest die ersten die es bei Aldi Nord vor Jahren gab).
Mfg Ulf
Ah, die Nigrin Evolution hab ich auch schon beim real,- gesehen, da kombiniert man ja scheinbar frei nach Bedarf und cm.
Ich habe mir jetzt die Bosch Aerotwin A991S geholt (die für die Mercedes A-Klasse; Fahrerseite 65 cm, Beifahrerseite 60 cm). Die passen optimal, das Wischfeld ist riesig. Sehr empfehlenswert!
Ich habe auch schon gesucht nach neuen Scheibenwischerblätter für den Meriva.
Würde gerne die BOSCH AEROTWIN SCHEIBENWISCHER AR997S kaufen.
Die haben jeweils eine Länge von 60cm für Fahrer- und Beifahrerseite.
Habe auch bei SWF-Visioflex geschaut. Warum werden hier für den Meriva Längen für die Fahrerseite mit 60 cm und für die Beifahrerseite mit 55 cm angegeben?
Original sind doch auch 60 / 60 cm Wischer montiert?
Joh, 60/60 ab Werk, bzw. darüberhinaus will mancher wohl auf der sicheren Seite agieren damit nix verhakt. (Beim Neuen/"B" sind´s jetzt 680/575 !)
Ich habe neulich hier in Ungarn für die Valeo (2 mal 60 cm) ca 18 € bezahlt - vorher haben die alten Wischer auch mal "gehakt", ich vermute das war wegen der Abnutzung - da sind die nicht schnell genug gewesen ...
Mit den Neuen bin ich bisher sehr zufrieden!
Die Abnutzung des Gestänges + mehr Spiel und somit auf die Länge des Wischerweges = Anstoßgefahr der Wischer
bleibt aber, trotz Modjarischer-Salami-Levegö.
@korona:
kösszönöm szépen!
(Für die anderen: Dankeschön)
Bisher funzen die Wischer sehr gut - sogar heute, nachdem der heute Nacht gefallenen ca 25 cm tiefe Schnee anfängt zu tauen und einem dick an die Scheibe gespritzt wird ...
Hallo zusammen,
ich hol den thread grad mal aus der Versenkung hervor 😉
Habe mir auch die Bosch Aerotwin AR997S geholt, in der Hoffnung dass das Wischen im Winter besser wird. Habt ihr auch Probleme bei den niedrigen Außentemperaturen, dass die Wischer während der Fahrt gefrieren? Entweder an der Scheibe festfrieren oder nen Eisklotzen ansetzen. Das weggewischte Wasser friert an den Wischern komplett an, so kann ich alle paar Kilometer rausfahren und die Wischerblätter vom Eis befreien.
Bei meinem TT sind die Wischer so an der Scheibe, dass diese von der Lüftung auf die Frontscheibe nicht frieren können, beim Meriva sind sie unterhalb. Kann man da irgendwas dagegen machen?
Gruß Tommy
nö ! so eine problematik hatte ich absolut noch gar nicht. noch nichtmal über nacht/stehend, waren sie diesen winter festgefroren.
Bei welche Minus-Temperaturen bist du denn ?
Bzw. wie ist deine Scheibenwasch-Wasser-Mischung ausgelegt, -30, -20, -10 oder weniger ??!