Welche Scheibenwischer?
Hallo,
nach unserem letzten Hamburg Tripp habe ich jetzt die Faxen Dicke, die blöden scheiß billigen Wischer von den Krabbeltischen taugen ja ind er Wurst nix. Daher nun meine FRage, welche Wischer sind zu empfhelen?
1. Die guten von Bosch? Die mit Gestänge???
2. Oder die Gelenklosen? Da wo nur das reine Wischergummie zu sehen ist?
Ich hoffe hier hat jemmand erfahrung damit.
Beste Antwort im Thema
Ich habe seit mind. 5 Jahren diese "Flachbalken" oder "Aerotwin"-Wischer (wie sie bei Bosch heißen) auf meinem Polo drauf und zahlte damals etwa 25€ dafür (war ein ebay-Shop gewesen).
Bin sehr zufrieden mit den Dingern. Montage erfolgte mit den beiliegenden Adaptern, brauchte also keine neuen Wischerarme zu montieren.
Am Wischgummi selbst sehe ich nur auf der linken Seite einen kleinen Einriss, was die Wischleistung aber nicht beeinträchtigt.
Ich kann die Dinger nur empfehlen. kosten zwar etwas mehr als die herkömmlichen Wischer mit Gestänge, sind ihr Geld aber wert.
Sogar die Auto-Motor-Sport hat bei ihrem Dauertest des Opel Meriva 1,8 auf diese Wischer umgerüstet.
37 Antworten
Das ist mir auch einmal passiert, zwar mit einem anderen Auto, aber es lag an dem Billigreiniger vom Baumarkt.
Seitdem ich Markenware wie SONAX oder ähnliches nutze ist es in den kältesten Wintern nicht mehr vorgekommen.
Auch mit dem Moppel gab es jetzt 8 Winter keine Probleme mit den Wischern.
Nehme immer ein Mischverhältniss bis -30°C.
nicht mal zwingend das sonax-zeug aber auf jeden Fall die -30Grad-Mischung !
Darum schrieb ich ja auch, ... oder ähnlich.
Und was ich auch nicht mehr mache, verschiedene Marken zu mischen.
Denn es wurde einmal flockig, als bei der Inspektion irgendwelches Zeug dazu geschüttet wurde.
Seitdem mache ich immer bei der Auftragsanname schriftlich fest -ohne Wischwasser-.
Mischung vom Wischwasser hab ich bis -40 Grad hier im tiefen Allgäu 🙄 aber mir friert ja der getaute Schnee von der Frontscheibe dann unten an den Wischern fest. Innerorts eher selten, war schonmal der Fall aber da war die Außentemperatur auch jenseits von -20 Grad. Landstraße und Autobahn ist extrem durch den Fahrtwind, da geht das ratzfatz und schon hängt wieder nen Eisklotz am Wischblatt oder es ist an der Scheibe festgefroren.
Das da von euch niemand Probleme hat 😕
Ähnliche Themen
Hi
hatte ich in acht Jahren Meriva noch nie - egal welche Außentemperaturen. Hast du vielleicht die Luftzufuhr auf die Frontscheibe unterbrochen/abgeschaltet/verstopft ?
Denn wenns festfriert musst du auf der Frontscheibe ja Temperaturen im Minusbereich haben - wenn permanent 23-24° warme Innenraumluft auf die Scheibe bläst ist das selbst bei zweistelligen Minus Temperaturen fast unmöglich ?
max
Hallo,
nochmal zur Frage zurückzukommen bzw. zu aktualisieren:
Welche Wischer von Bosch sind empfehlenswert, gesehen von dem Anpressdruck und Wischqualität ?
Hoffe auf Antworten
Grüße HGcorsa
P.S. Bitte Modellnummer angeben z.B wie Bosch Aerotwin 394 S oder so.
Dankee
Mein Vater hat die Bosch Aerotwin AR997S am Meriva montiert - funktionieren einwandfrei.
Habe auch die Aerotwin AR997S, liefern ein optimales Wischergebnis