Welche S-Klasse gefällt Euch am besten?
Was ist Eurer Meinung die beste S-Klasse ? Jetzt nicht nur in Sachen Technik, sondern insgesamt?
Bin gespannt!
35 Antworten
habe meinen 140er schon ganze 6 jahre und kann nur sagen das es ein super auto ist!! der w220 ist auch traumhaft aber mit dem habe ich noch nicht so lange erfahrung gesammelt.
für alle die sich einen w140er kaufen wollen: am besten einen 300er TD AB 96.Mein 350er TD 94 geht auch nichts schlecht, aber naja 150 PS für dieses Flugzeug reichen einfach nocht aus! und in Deutschland reichen 210 km/h auch nicht aus, oder?
wenn schon denn schon: 600er L 98. EIN TRAUM
LG
... was ist mit der Fraktion der CHROM-Benze ?
Noch keinen Beitrag von den Fahrern der W116er oder W108, W111 usw. !!
Wenn es nach Schönheit, Anmut und Ausstrahlung einer S-Klasse geht, sind es auf jeden Fall die Modelle aus den 50-70er meine Favoriten.
Technisch optimierter und immer Fahraktiver wurde natürlich jedes neue Modell. Jede Baureihe von Mercedes und insbesondere die S-Klasse ist ein Statement im Automobilsektor.
Für mich persönlich ist ein Kompromiss aus einer schönen Karosserieform, praxisnaher Ausstattung, technischen Anspruch, ausreichender Sicherheit, Reparaturfreundlichkeit und natürlich der "Fahrer/Modell-Kompertibilität" das ausschlaggebende Kriterium.
Somit habe ich mich für die Baureihe W116 entschieden.
Nach langer Modell-Suche und Recherche habe ich mir meinen Traum vom persönlich schönsten Mercedes in diesem Jahr endlich erfüllt:
450 SEL in weiß mit grauen Velour, Automatik, Klimaanlage, Zentralverriegelung, elektrischen Fensterhebern usw.
So jetzt meldet Euch mal, Ihr Fuhrparkbesitzer der CHROM-Benze .....
Gruss aus Solingen.
schmitz_katze
Für mich stellt der 116er die schönste S-Klasse dar. Braun/braun oder rot/schwarz als 450SE sollte der aber sein. Dann 126 und 108/109 (4.5/6.3). Der 220er schaut auch gut aus scheint aber ein guter freund der Werkstätten zu sein. 221 und 140 sind mir zu kantig und zu grob im design. - oder masse statt klasse! Da wären dann der Adenauer und der grosse 600 welcher eh alles topt was von DB bisher gebaut wird/wurde. Die haben beide so massig viel innenraum da hält nicht so schnell was neueres mit. Und Metall statt plastik finde ich auch nicht verkehrt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BadBenz1
Was ist Eurer Meinung die beste S-Klasse ? Jetzt nicht nur in Sachen Technik, sondern insgesamt?
Bin gespannt!
Was heißt "Nicht nur Technik. Sondern insgesamt?" Es dürfte doch wohl jedem klar sein, dass die aktuelle S-Klasse den Vorgängern in jeder Hinsicht überlegen ist. Ausnahme vielleicht das Design. Also ich möchte einen Crash im W108 erleben.
Zitat:
Also ich möchte einen Crash im W108 erleben.
Besser nicht! Nicht gut für die Knochen und um's Wägelchen wär's auch zu schad'!
Gruß
Der Doc
Wie "Schmitz-Katze" schon suggerierte: als Limousine ist der W108 meiner Favorit. Ich liebe das Design, die Fahreigenschaften und den Innenraum.
Als Coupe oder Cabrio ist der W111/112 mein Favorit. Habe selber einen W112 300 SE Cabrio aus 1966, siehe angehaengtes Bild. Qualitaet perfekt. Werde das Auto naechste Woche aus dem Winterlager holen. Ich bin mir fast sicher, das der Motor wie jedes Jahr nach 7 Monaten Stillstand sofort startet.
Is auch so ne Sache. Als der W221 rauskam, fand ich ihn hässlich. Mittlerweile find ich ihn sehr schön 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ImmerZumHaendler
Wie "Schmitz-Katze" schon suggerierte: als Limousine ist der W108 meiner Favorit. Ich liebe das Design, die Fahreigenschaften und den Innenraum.Als Coupe oder Cabrio ist der W111/112 mein Favorit. Habe selber einen W112 300 SE Cabrio aus 1966, siehe angehaengtes Bild. Qualitaet perfekt. Werde das Auto naechste Woche aus dem Winterlager holen. Ich bin mir fast sicher, das der Motor wie jedes Jahr nach 7 Monaten Stillstand sofort startet.
Absoluter Traumwagen.
Paß gut darauf auf....in Amiland werden die sicher auch geklaut.
Zitat:
Paß gut darauf auf....in Amiland werden die sicher auch geklaut.
War bisher keine Sorge, obwohl ich gestehen muss, dass man am einfachsten zum Opfer von Dieben wird, weil man es nicht erwartet. Ich habe festgestellt, dass Amerikaner so ein Auto wie meiner nicht so hoch schaetzen. Sie lieben viel mehr die amerikanische Autos, die sie seit Jahren kennen.
Zitat:
Original geschrieben von ImmerZumHaendler
Ein sprichwort sagt "was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht" und bei "denen" gilt das umso mehr. Ich dachte die stehen auf japaner?!Zitat:
Paß gut darauf auf....in Amiland werden die sicher auch geklaut.
War bisher keine Sorge, obwohl ich gestehen muss, dass man am einfachsten zum Opfer von Dieben wird, weil man es nicht erwartet. Ich habe festgestellt, dass Amerikaner so ein Auto wie meiner nicht so hoch schaetzen. Sie lieben viel mehr die amerikanische Autos, die sie seit Jahren kennen.
Sind das die auswirkungen der Finanzkrise dass Autos von MB in den usa in den letzten 2 Jahren ver gleichsweise so billig sind? Mit ausnahme des gezeigten Modells auch die 107, 108/109 limo, 116, 126 limo im vergleich zum euromarkt doch ne ecke weniger kosten aber im zustand genauso top sein können. Wer kauft da so ne beschissene amikarre aus den 60ern wo der Motor beim dauerhaften schnellfahren über 140 KM/h schon mal auseinander fliegen kann? 😕P.S: Ein superschönes Auto, speziell als 300er wo doch sehr wenige von gebaut wurden.
Zitat:
Ein sprichwort sagt "was der Bauer nicht kennt das frisst er nicht" und bei "denen" gilt das umso mehr. Ich dachte die stehen auf japaner?!
Sind das die auswirkungen der Finanzkrise dass Autos von MB in den usa in den letzten 2 Jahren ver gleichsweise so billig sind? Mit ausnahme des gezeigten Modells auch die 107, 108/109 limo, 116, 126 limo im vergleich zum euromarkt doch ne ecke weniger kosten aber im zustand genauso top sein können. Wer kauft da so ne beschissene amikarre aus den 60ern wo der Motor beim dauerhaften schnellfahren über 140 KM/h schon mal auseinander fliegen kann?
Sehe das auch so, viele juengere Fahrer in den V.S., die leistungsorientiert sind, lieben japanische Autos, speziell wenn die mit Nachruestungszubehoer wie Neonlights, groessere Auspuffroehre, blinkende Felgen, usw. ausgestattet sind.
Zum Teil sind Klassikerpreise tiefer in den V.S. wegen Finanzkrise. Darueber hinaus gibt es zusaetzliche Gruende:
1 das Preisnivo liegt niederiger im Gesamtmarkt, weil die Neupreise niedriger sind
2 der Markt ist seit Jahrzehnten ein grosser Abnehmer von europaeische Oberklasse Wagen
3 viele wertvolle Autos werden gut geplegt: die Menschen sind Autofans, haben im Schnitt mehr verfuegbares Einkommen wegen niedrigere Einkommenssteuern, und Raum und Lagerplaetze sind besser vorhanden in einem Land mit niedrigerer bevoelkerungsdichte
Mir gefällt der W126 sehr gut aber am schönsten finde ich die letzte Version des W140.
Viele Grüße,
spohl
W140 MIT Peilstäben!
W126 als 560er
W108/109 als 6,3er
> Hier ist nach Traumautos gefragt worden, oder?
In meinem Besitz befand sich ein 560SEL und nun ein 500SE W140 (Mit Peilstäben!). Für seinen Preis ein absolutes Traumauto mit guter Substanz und stattlicher Größe!
Gruß Arnd