Welche Rohlinge nehmt ihr?

Hallo allerseits!

Die meistens hören ja sicher gebrannte CDs im Auto. (also was halt die Itunes Sammlung so hergibt).
Auf welche Rohlinge brennt ihr eure Zusammenstellungen?
Bei den Billigen vom Discounter hatte ich nach ein paar heißen Tagen im Sommer Brösel von der Beschichtung in der Hülle. (Zum Glück nich im Laufwerk)
Die von TDK, also in ner Preisklasse höher lassen sich bei "Kälte" (um die 0 Grad auch im Auto) nicht mehr abspielen.
Klar ist das Handschuhfach nicht der ideale Ort um CDs aufzubewahren, aber ich brenn se lieber ein mal im Jahr neu, als die immer rumzuschleppen.
Hat jemand Erfahrungen mit den EMTEC Black Carbon? Die sollen ja für "Outdoor Use" sein.
Was nehmt ihr so?

Schönen 1. Advent,
Murxer

38 Antworten

ja maggus hast du irgendein problem?!!?!
😁

welche rohling du nimmst is worscht. musst nur aufpassen dass die obere seite nicht beschädigst, das is nämlich die empfindliche seite! wenn da die beschichtung macken bekommt kann se der player nimmer lesen.

OG carauTCohanZZ

ob ich ein emblem habe? lol ne ne alles in butter.

muss noch meine CDs anmalen - bin gleich wieder da 😁

naja, früher wars ja so - ob ne platte verkratzt is oder nit hat ma gehört.
aber ne CD is 0er und 1er und prüfsummen. mp3 is datencd.
das ja das tolle an computern, die kennen nur 1 und 0. aber interpretiern tun die nigs, die sind dumm, die können net denken. die geben das wieder was auf CD is oder eben net. zwischendinger gibts keine. mp3 setzt aus bzw hakt aber wenn ein ton rauskommt dann is der auch so 1:1 auf der cd, selbe tonhöhe, selbe dauer. damit kanns keine klangunterschiede geben.

OG carauTCohanZZ

ick nehm entweder die sony oder tdk rohlinge, hauptsache eine schön dicke beschichtung oben drauf, mag die "lifetec" rohlinge nicht (will aber auch nicht sagen das die schlechter sind wie andere rohlinge) brutzel die dinger auch alle relativ langsam (max. 8 fach) und denn auch fast nur als audio-cd

hatte auch mal "vinyl"-rohlinge von pearl, von der optik mal was anderes ;-)
http://www.pearl.de/images/large/pe5215_2_5.jpg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


naja, früher wars ja so - ob ne platte verkratzt is oder nit hat ma gehört.
aber ne CD is 0er und 1er und prüfsummen. mp3 is datencd.
das ja das tolle an computern, die kennen nur 1 und 0. aber interpretiern tun die nigs, die sind dumm, die können net denken. die geben das wieder was auf CD is oder eben net. zwischendinger gibts keine. mp3 setzt aus bzw hakt aber wenn ein ton rauskommt dann is der auch so 1:1 auf der cd, selbe tonhöhe, selbe dauer. damit kanns keine klangunterschiede geben.

OG carauTCohanZZ

oha, sag doch sowas nicht. jetzt ist für so manchen sicher ne welt zusammengebrochen hehe

Hi,

kann mich eigentlich nur den Meisten hier anschliessen, die Rohlinge die ich grad güntig bekomme nehm ich auch, meistens das was bei Amazon gibt, oder wenns bei MM/Saturn/Cosmos nen Angebot gibt, wobei man da auch besser 2mal nachrechnet ob das denn wirklich günstig is 😉

Klangunterschiede hab ich jetzt noch keine bemerkt, ausser dass die TDK Rohlinge wenn se aufn Boden fallen im Bereich um 2500Hz nen ziemlichen Klirr haben, was ich bei den Verbatims jetzt net so feststellen konnte, getestet auf Parkett und Fliesen, im DoppelstolperüberdieSchuhemeinerFrautest 😁

Lg
Flo

also ich verwende die rohlinge die ich gerade günstig bekommen kann (meist bei cdrohlinge24.de), sind aber meist unterschiedliche typen. hatte bisher aber noch nie probleme dieser art obwohl mein auto nicht in einer garage steht! meine cds bewahre ich immer in einer etwas robusteren cd-tasche auf die meist im beifahrerfussraum liegt. 😉

mfg.

edit: ach ja, noch zur brenngeschwindigkeit: ich brenne alles mit maximaler geschwindigkeit weil ich im 1:1 direktvergleich beim besten willen keinen unterschied feststellen konnte und nach ewigem hin- und herwechseln dann irgendwann auch nimmer wusste welche cd die langsam und welche die schnell gebrannte war... 😁
ich gehe nur dann mit der brenngeschwindigkeit etwas nach unten wenn der brenner mal bei einem bestimmten rohling streikt (kommt aber äusserst selten vor, meist auch nur bei dvd)! 😉

Zitat:

Original geschrieben von flo6776


kann mich eigentlich nur den Meisten hier anschliessen, die Rohlinge die ich grad güntig bekomme nehm ich auch, meistens das was bei Amazon gibt, oder wenns bei MM/Saturn/Cosmos nen Angebot gibt, wobei man da auch besser 2mal nachrechnet ob das denn wirklich günstig is 😉

Genau so hab ich früher auch gedacht.

Aber ich hatte damals öfters einen Stapel Rohlinge wo sich einige garnicht erst brennen ließen.

Und andere waren nach wenigen Jahren schwer oder garnicht mehr lesbar, obwohl sie weder in der Sonne oder bei großer Hitze gelagert wurden.

Seitdem verwende ich nur noch ausgewählte Rohlinge.

Gruß
Kebap11

Zitat:

Aber ich hatte damals öfters einen Stapel Rohlinge wo sich einige garnicht erst brennen ließen.
Und andere waren nach wenigen Jahren schwer oder garnicht mehr lesbar, obwohl sie weder in der Sonne oder bei großer Hitze gelagert wurden.

das zum Beispiel ist mir noch nie passiert, klar gibts immer mal nen Brennfehler oder sonstwas, allerdings konnte ich da noch nie nen Zusammenhang zwischen Rohling und Brennfehler feststellen, sondern das gibts bei jeder Marke, zumindest ist das mein Eindruck.

Allerdings kommts glaub ich auch eher auf den Brenner an, ich hab schon einige Male gehört dass zum Beispiel die Teac brenner mit manchen Rohlingen net können ( nur ein Beispiel gibt bestimmt auch genug Leut die auf Teac Brenner schwören 😉 ) aber wie gesagt mir ist sowas bisher nicht aufgefallen, deswegen mach ich mir da ehrlich gesagt eher keine Gedanken drüber welche Rohlinge ich kauf 😉

Lg
flo

Zitat:

Original geschrieben von flo6776


Allerdings kommts glaub ich auch eher auf den Brenner an,

Klar kommst auch darauf an, bzw. auf die Kombination Brenner - Rohling.

Vielleicht hab ich nur eine schlechte Kombination erwischt.

Zitat:

Original geschrieben von flo6776


deswegen mach ich mir da ehrlich gesagt eher keine Gedanken drüber welche Rohlinge ich kauf 😉

Wenn man damit gut fährt warum nicht !?!

Man hält sich halt meist an die Erfahrung die man selber macht.
Macht man gute Erfahrung, bleibt man dabei, oder halt andersrum.

Gruß
Kebap11

also was das thema cd-brenner betrifft: ich arbeite fast ausschliesslich mit geräten von lg (cd sowie dvd), die fressen im prinzip fast alles! bei cd-rohlingen hatte ich noch gar nie probleme (egal welche und wie teuer die waren) und bei dvd-rohlingen gibt's bei jedem aktuellen brenner derzeit noch kompatibilitätsprobleme bei div. rohlingen. bei dvd muss man also noch schauen was man kauft!

mfg.

Zitat:

Original geschrieben von Landwirt


naja, früher wars ja so - ob ne platte verkratzt is oder nit hat ma gehört.
aber ne CD is 0er und 1er und prüfsummen. mp3 is datencd.
das ja das tolle an computern, die kennen nur 1 und 0. aber interpretiern tun die nigs, die sind dumm, die können net denken. die geben das wieder was auf CD is oder eben net. zwischendinger gibts keine. mp3 setzt aus bzw hakt aber wenn ein ton rauskommt dann is der auch so 1:1 auf der cd, selbe tonhöhe, selbe dauer. damit kanns keine klangunterschiede geben.

OG carauTCohanZZ

Leider nich ganz richtig. Ne CD hat zwar nur noch 0 und 1 als direkte Info, trotzdem werden Lesefehler auf ner (Audio) CD interpoliert und nicht einfach weggelassen. (vgl.

hier

)

Da mp3s natürlich bedeutend weniger Platz auf ner CD verbrauchen und auch die Interpolation früher abbricht dürfte der Fehler hier noch geringer sein, allerdings haben die selber nochmal ne Checksumme, evtl. wird da auch interpoliert - weiß ich nich genau.

Fakt ist aber das _theoretisch_ nen schlechter Rohling mit vielen Fehlern somit sehr wohl Einfluß auf den Klang haben kann.

soviel zur akademischen Klugscheisserei 🙂

Ich persönlich nutze auch nur die Billigsten der Billigen - Platinum im 100er Pack. Hatte noch nie Probleme! Frisch gebrannte CDs wurden noch immer gespielt und nach spätestens 6 Monaten sind die durch meine schlampige Behandlung eh jenseits von Gut und Böse. Generell dürfte sowieso die CD nicht der Flaschenhals sein sondern schlecht encodierte mp3s ausm Inet...klar bei uns nicht, wir laden sowas ja nicht ausm Netz...aber solls ja geben 😁

mfg

ich nutz auch günstige rohlinge vom lidl und hatte temperaturtechnisch noch nie probleme, bei den preisen is auch nich so schlimm, wenn die nach paar monaten verkratzt sin und ich die neu brennen muss 🙂

CD-RW is mir persönlich zu schade fürs auto, die verkratzen genauso leicht und sind dann auch kaputt.

gruß Eddie

Zitat:

Original geschrieben von Eddie@Audi


ich nutz auch günstige rohlinge vom lidl

was denn nun, günstig oder von lidl?!? 😁 😁 😁 😛

mp3 sind keine audiocds.
das sind datencds. wenn wo n lesefehler is liest das LW nochmal, wenns n paar mal nit lesen kann dann fehlt die information und kann nicht wiedergegeben werden.
audiocd is ja wie schallplatte, da is die musik direkt unkomprimiert drauf gespeichert und somit kann die sinuskurve interpoliert wern. was ja au passiert.

OG carauTCohanZZ

Deine Antwort
Ähnliche Themen