Welche Rohlinge nehmt ihr?
Hallo allerseits!
Die meistens hören ja sicher gebrannte CDs im Auto. (also was halt die Itunes Sammlung so hergibt).
Auf welche Rohlinge brennt ihr eure Zusammenstellungen?
Bei den Billigen vom Discounter hatte ich nach ein paar heißen Tagen im Sommer Brösel von der Beschichtung in der Hülle. (Zum Glück nich im Laufwerk)
Die von TDK, also in ner Preisklasse höher lassen sich bei "Kälte" (um die 0 Grad auch im Auto) nicht mehr abspielen.
Klar ist das Handschuhfach nicht der ideale Ort um CDs aufzubewahren, aber ich brenn se lieber ein mal im Jahr neu, als die immer rumzuschleppen.
Hat jemand Erfahrungen mit den EMTEC Black Carbon? Die sollen ja für "Outdoor Use" sein.
Was nehmt ihr so?
Schönen 1. Advent,
Murxer
38 Antworten
Hallo!
Also ich nehm verschiedene, aber oft die Rohlinge von Gut und Billig ausm Marktkauf, bis jetzt noch nie Probleme gehabt, und die sind ja schon relativ billig würd ich sagen...😉
Ich hab immer Verbatim oder Princo dafür verwendet - hatte auch noch nie Probleme mit dem Abspielen!?!
hi
TDK(dvd) oder intenso(cd und mp3). dachte lange das das keinen unterschied macht. aber es gibt tatsächlich große qualitätsunterschiede. die von aldi sind auch ganz gut find ich.
maximal 25er kaufen, dann ist der ausschuss kleiner! zudem ist das oft günstiger (....)
bye
Ähnliche Themen
Moin,
im Auto nutze ich meist CD-RW Rohlinge von Aldi, im Sommer wie im Winter nie Probleme gehabt.
Seit ca. 1/2 Jahr hab ich auch die Emtec Black Carbon, bisher ebenfalls kein Problem.
Bei DVDs schwör ich auf Verbatim, aber die kann ich halt nicht im Auto nutzen.
Gruß
Kebap11
Also, ich kaufe mir meine Rohlinge meistens beim ALDI von Lifetec (20er Pack).
Die sind Güstig und probleme hatte ich damit noch nie.
Silver Circle oder Yakumo (der Inhalt ist der Gleiche). Selten, dass ich aus der Not mal was anderes nehmen muss. Nach nem halben Jahr sind die bei mir im Auto eh meist so verkratzt, dass es Lesefehler gibt.
Auschuss beim Brennen wegen Qualitätsmangel = 0
Mit den Teilen hab ich noch in keinem Laufwerk, egal wo, Probleme gehabt. Nutz ich für alles.
Zur Zeit (CDR80 700MB):
125 Silver Circle bei Amazon für 22.99 (versandkostenfrei)
100 Silver Circle bei CDRohlinge24 16.99 (zzgl Porto)
CDRW hab ich Intenso. Auch keine Probleme mit.
Aber nur der Rohling ist eh nicht alles. Der Brenner spielt auch eine entscheidende Rolle. 😉
Ich hab mir bisher, egal ob für PC, DVD-Player, Stereoanlage oder Autoradio, einfach die CD-R's geschnappt die halt grad da waren, hatte schon Sony, Verbatim, Tevion, Platinum, Data File, Silver Circle, BASF... etc. bisher noch NIE irgendwelche Probleme irgendwo, hab auch noch CD-R's die 6 und mehr Jahre alt sind, die meisten davon gehen noch einwandfrei, nur wenn sie zu beschädigt sind gibt es teilweise fehler (was ja selbst bei original CD's normal ist), ausschussquote, etwa 3-4 Rohlinge auf 200 Stück würd ich mal sagen und das nicht wegen den Rohlingen sondern wegen anderen Fehlern (mit meinem alten Brenner gabs öfter mal buffer underun z.B.)... Sollte von daher eigentlich egal sein, gerade ein hochmodernes Autoradio sollte alles nehmen.
Aus Erfahrung weis ich auch, meist sind es brennfehler, meine Schwester zum Beispiel hat sich auch viele CD's fürs Auto gebrannt die alle nicht so wirklich gingen. Dachten auch alle, sind die Rohlinge schrott, tatsächlich hab ich dann gesehen, sie hat einfach vergessen, die Disc zu schliessen, sprich, Session nicht beendet, dann fehlt der Index und das Laufwerk sucht verzweifelt auf der CD herum ohne was zu finden, was dann diesen typischen Lesefehler verursacht.
kann Barakax nur zustimmen.. komme was wolle, NIE irgendwelche Probleme.. auch nich bei temperaturen, dass der Woofer nimmer zucken wollte wg. Eis 😉 😁
Meine Favoriten jedoch sind die Memorex-Rohlinge.. die werden von jedem Gerät gefressen, egal wie alt ^^ oder Ricohs, die alten, 74Minuten/650MB..
Es kommt sich drauf an, welche Qualität Du haben willst oder wie Deine Hörgewohnheiten sind!
In der Stereo war desletzt ein Test, denn es gibt Klangunterschiede zwischen Brennern und Rohlingen...
Ich persönlich verwende immer Platinium Rohlinge, aber wie die einzuordnen sind, weiß ich nicht. Ich finde sie aber sehr gut.
Die beste Scheibe war die MFSL ULTRADISC, wird vertrieben von www.sieveking-sound.de
Das geht dann wirklich in den High End Bereich...
Greez
Hab auch gehört, dass man die Kante der CDs mit 36° anphasen soll, da das die Reflexionen mindert. Außerdem sollte man jede CD-Oberfläche (ich mein die bedruckte Seite) dunkel schwarz anmalen soll. Die Unterschiede seien dann wie zwischen 100Euro und 1000Euro Lautsprechern...
Also klangliche Unterschiede habe ich noch keine festgestellt zwischen Rohlingen. Wir haben hier die 100er Spindel vom "Flohmarkt". Kostenpunkt: 10Euro. Ausschuss rund zwei drei Rohlinge, was allerdings auch mit dem PC zusammenhängen kann ;-) Sonst keine Probleme bezüglich Qualität oder Haltbarkeit oder so...
Zitat:
Original geschrieben von ThugLord
gut dass das klangfuzzi forum down ist lol .. dann wird sowas vielleicht net mehr so verbreitet.
Irgendein Problem Markus?
Wenn Du was zu dem Beitrag zu sagen hast, kannst Du das ja tun.
Aber bitte auch was brauchbares und nicht so ein rumgepöbel...
Kindergarten braucht glaube ich keiner...
Greez
PS: Ich benutze Paltinium und habe keinerlei Probleme damit...
Zitat:
Original geschrieben von vmax320
Also, ich kaufe mir meine Rohlinge meistens beim ALDI von Lifetec (20er Pack).
Die sind Güstig und probleme hatte ich damit noch nie.
Das mache ich auch so - Nur daß ich mit einem 20er Pack für meine mp3s nicht mehr auskomme, da ich jeweils 16 CDs für 2 Autos brenne. Alle 9-12 Monate verschenke ich dann meine alten Sammlungen im Bekanntenkreis und brutzel neu.
Meine erste Sammlung aus 2003 (damals noch für nur ein Auto und 11 CDs) läuft übrigens immer noch bei nem Kumpel.
MfG Meehster